Brauche Eure HILFE :) Welche Pflanze ist das?

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2017

Grit91



Hallo ihr Lieben, habe neulich diese schöne Pflanze in der Hochschule gesehen und jetzt frage ich mich was für eine es ist. Habt ihr eine Idee? Bisher war meine Suche im Internet erfolglos.
Außerdem frage ich mich ob man hiervon Ableger machen kann?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Liebe Grüße, Grit
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Hallo Grit

Könnte es wohl eine Polyscias scutellaria sein?

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

mir sieht es nicht sehr nach Polyscias aus, eher nach einem Balsamapfel (Clusia).
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Ich schliesse mich Vroni an - in der Gärtnerei an meinem Arbeitsplatz stehen zwei solche Pflanzen seit Ewigkeiten rum (und keine*r kauft sie weil sie viel zu teuer sind ) und die sind jedenfalls mit Polyscias angeschrieben. Darüber hinaus hat der Balsamapfel völlig glatte Blätter.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

da die Clusia kreuz-gegenständige Blätter mit nur sehr kurzem Blattstiel hat, ist auch meine Antwort Polyscias.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2017

Grit91

Ihr seid super! Vielen Dank für Eure Hilfe Habe beide Pflanzen mal bei google gesucht und von den Bildern her trifft Polyscias scutellaria es ganz gut. Balsamapfel hat zu dicke (gummiartige) und zu glatte Blätter (keinen zackigen Rand wie meine gesuchte Pflanze).

@digital_witness: Schade, dass deine Gärtnerei in Zürich ist, sonst wäre ich vorbeigekommen um mir meine wundersame Pflanze dort zu kaufen
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Kannst du nicht fragen, ob du einen Steckling schneiden darfst?
Zwar ist jetzt nicht die optimale Jahreszeit dazu, aber ausprobieren kann man immer. Anscheinend soll es am besten funktionieren, wenn man bereits verholzte Triebstücke nimmt und sie direkt in Substrat steckt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.