Baum fürs Zimmer

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2017

Minna_1709

Hallo,

ich bin neu hier und hätte eine Frage.

Ich hätte gerne eine Art Baum im Zimmer. Was ich schon in betracht gezogen habe wäre ein Ficus benjamini aber da ich in diesem Zimmer auch schlafe ist (was ich weiß) mit einem Ficus ja nicht optimal. Deshalb hoffe ich auf Vorschläge.

Ich habe eine Fensterfront in Richtung Westen und würde die Pflanze gerne 1 bis 2 m vom Fenster entfernt weg stellen (Was ich weiß nimmt die Lichtintensität stark ab je weiter man vom Fenster weg geht).

Kennt ihr Pflanzen die passend wären?

LG.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

bei 1-2 m Entfernung gehen auf Dauer nur Plastikpflanzen.

Aber warum soll man ein einem Zimmer mit einem Ficus benjamina nicht schlafen?
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Wenn man Allergiker ist, könnte es da schon Probleme geben...

Zitat
Als recht bekannte Allergieauslöser unter den Zimmerpflanzen gelten zum Beispiel die Birkenfeige (ficus benjamina) und der Gummibaum (ficus elastica), die beide zur Gattung der Feigen und zur Familie der Maulbeergewächse gehören. Der in ihnen enthaltene weiße Pflanzensaft enthält Allergene, welche über die Blätter in die Luft abgesondert werden, sich an Staubpartikel binden und allergische Reaktionen wie Schnupfen, Augenjucken oder asthmatische Beschwerden bzw. bei Berührung Kontaktallergien bewirken können. Außerdem treten bei Ficus-Allergikern oft auch Kreuzreaktionen auf, etwa nach dem Verzehr von Feigen oder beim Kontakt mit Latex.
zitiert von http://www.allergiewelle.de/allergisch-auf-zimmerpflanzen/

Hier wurde die Frage auch schon mal behandelt:
forum/ist-ficus-benjamina-im-s…73192.html

Bäume (und solche Pflanzen, die aussehen wie Bäume) gibt's abgesehen von der Ficus-Sparte einige, z. B. Schefflera, Zimmerlinde (mag's gerne etwas kühler), Hibiscus rosa-sinensis (kann man auch baumförmig bzw. als Hochstamm ziehen), Drachenbaum, ...
Du müsstest halt bloß schauen, ob du auf die in irgendeiner Form allergisch reagierst. Ach, und solang du nicht auf Ficus allergisch bist, kann der auch problemlos im Schlafzimmer stehen.

Alle aufgezählten Pflanzen wollen aber nicht 1-2m weg vom Fenster stehen, sondern die wollen alle direkt ans Fenster!!
Tiefer im Raum brauchst du wohl wirklich eine Kunstpflanze oder du verzichtest da auf Grün. Keine Pflanze möchte ins Dunkel "verbannt" werden und würde mit der Zeit auch nicht mehr schön (und grün) aussehen, sondern irgendwann das Zeitliche segnen...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Ach so, ok! Allergie ist natürlich so eine Sache. Das auch gern genannte Argument, Pflanzen würden nachts den Sauerstoff wegatmen, halte ich für geringfügig: Tags wird deutlich mehr Sauerstoff produziert, und das abgegebene Wasser verbessert das Raumklima.

Wenn ein Platz am Fenster möglich ist, würde ich noch Dracaena (alle gängigen Arten) und Philodendron/Monstera nennen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1730
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3345

Schokokis

Ja Ficus sollte man nicht halten mit einer latexallergie .

Abgesehen davon sind evt. vorhandene Schimmelpilze in der Erde für manche auch noch ein Problem. Daher sollte man es mit den Pflanzen vor allem im Schalfzimmer auch nicht übertreiben.

Aber das "Sauerstoffproblem" oder die ach so gute Luftfeuchtigkeit erschließt sich mir nicht. Man Lüftet doch regelmäßig ( was im Winter die Feucht senkt) bzw. schläft man eh bei geöffnetem Fenster.( Ja auch im Winter )
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Wie breit / hoch ist denn die Fensterfront?

Baumartig ist immer schwierig bei mäßigen oder schlechten Lichtverhältnissen (Lichteinfall seitlich, Selbsbeschattung, ...)
Ein Ficus braucht mehr Licht. Möglich wäre nach meiner Erfahrung der schon genannte Drachenbaum (Dracaena fragrans) oder eine Kentiapalme, wenn das Fenster nicht zu klein oder zusätzlich durch Vorhänge, Balkone oder Bäume beschattet ist.

Alternativ zur Baumform mit Stamm und Krone könnte man ein hohes Gefäß mit Kolbenfaden, Schusterpalme oder Zamie probieren.

CL
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2017

Minna_1709

Danke für die hilfreichen Antworten.

Die Fensterfront is ca 3x3 m.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.