Quelltöpfe im Gewächshaus = Schimmel vermeiden?

 
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 08 / 2015

Daeumler01

Hallo Leute,

ich habe Samen eines tropischen Baumes und will diese nun zum Keimen bringen.
Dabei werde ich Quelltöpfe benutzen und diese in ein Zimmergewächshaus stellen, weil der Baum eine hohe Luftfeuchtigkeit braucht.
Das erhöht natürlich das Risiko von Schimmelbildung.
Daher würde ich gerne ein Stückchen einer Aspirintablette in Wasser auflösen, in das ich die Quelltöpfe dann tauche.
Das Aspirin soll Schimmelbildung vorbeugen.
Bei Stecklingen hatte es auch schon gut ohne Probleme geklappt, ich frage mich aber, ob die aufgelösten Stoffe nicht vielleicht doch die Samen schädigen könnten?
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Das mit dem Aspirin kannte ich noch nicht. Hier im Forum wird immer mal wieder abgekühlter Lapacho-Tee empfohlen (gibt es in der Müller-Drogerie für €1,59).
Da es aber bei Dir nicht um Obst und Gemüse geht, sondern eine Zierpflanze, spräche doch auch nichts dagegen, sich in der Gärtnerei ein mehr oder weniger harmloses Fungizid empfehlen zu lassen (das natürlich für die Anwendung im Innenraum zugelassen sein muß).

Etwas kleingemahlene Holzkohle prophylaktisch ins Substrat gemischt (oder auf das Substrat gestreut) wäre vielleicht auch schon mal ein Anfang? Ist ja Grillsaison.....
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 08 / 2015

Daeumler01

Danke für die Tipps, vielleicht sollte ich wirklich mal in eine Gärtnerei gehen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.