Welche Blumen und Pflanzen sind das? gelöst

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2016

Pfingstrose

Hallo
Ich habe vor ein paar Jahren eine hübsche Gartenblume auf einem Markt in Russland gekauft. Sie gefällt mir so gut, ist ausgesprochen Frost unempfindlich (Winter bis -40°C) und ich habe keine Ahnung wie sie heißt. Seit ich sie gekauft habe, habe ich immer wieder auf dem Markt nach einer Zweiten gesucht, aber die gab es nie wieder. Weiß jemand, was das ist und vlt. wie man die vermehren kann?
Ich hoffe, es klappt mit dem Foto, falls nicht: Die Pflanze ist wie eine kleine Staude mit farnartigen mittelgrünen Blättern, die Stiele mit den Blüten ragen länger heraus, an jedem Stiel sind viele leuchtend pinkfarbene ca 5cm große Blütenkelche.



Und die zweite Unbekannte ist ein "Wildwuchs" im Garten meiner Schwiegermama (in Russland). Die Pflanze ist säulenförmig und nun schon ca 1.7m hoch und wächst weiter. wir sind schon gespannt, ob sie auch blühen wird. Was mag das sein? Ich hoffe, daß es auch hier mit dem foto klappt, Beschreiben kann ich die so nicht.




Bin nun gespannt.
Gruß
Pfingstrose
Avatar
Herkunft: Bad Blumau
Beiträge: 440
Dabei seit: 03 / 2014
Blüten: 30

csilla sipos

Hallo Pfingstrose. Das 1. Pflänzchen ist eine Gartengloxine. Beim 2. bin ich mir noch nicht sicher...
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Die Gartengloxinie kann ich gleich bestätigen, botanisch heißt sie Incarvillea delavayi und wird aufgrund der Blätter auch als "Blühender Farn" verkauft.

Das zweite ist ein Fingerhut, Digitalis.
Da bin ich mir recht sicher, auch wenn ich so einen mit gezackten Blättern noch nicht gesehen habe.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Da bin ich gar nicht deiner Meinung. Für mich definitiv kein Fingerhut.

Ich denke eher an Salbei (Salvia)

Der Bemehlte Salbei sieht ähnlich aus, würde aber keine 1,70 m hoch werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mehliger_Salbei
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Na da bin ich ja gespannt, wer im Nachhinein recht hat! Hoffentlich gibt es bald ein blühendes Auflösungsfoto.

Salbei hab ich schon so einige zu Gesicht bekommen, da die mein ehemaliger Chef gesammelt hat. Daran erinnert mich die Pflanze nicht.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

was spricht eigentlich gegen Verbascum? In Russland gibt es ca. 50 Arten und einige sehen sicher anders aus als die uns bekannten. Ohne Blüten ist es aber schwer, sie näher zu bestimmen.......... mit Blüten ist die Gattung schon chaotisch genug .
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Oh ja, Verbascum klingt auch gut und wenn ich mir das Bild hier anschaue, verstehe ich schon was Beatty meint...
http://www.benary.de/article-i…0720-5.jpg

Hmm, vielleicht bin ich jetzt auch für ein Verbascum.

Sehr spannend!!!
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2016

Pfingstrose

Vielen lieben Dank!
Aha, eine Gartengloxinie. Endlich weiß ich es. Mal sehen, ob ich iwo Samen herbekomme. Ich habe schon nachgelesen, daß Teilen der Pflanze zu schwierig ist und ich hätte gerne ein paar mehr. Gefällt mir sehr.

Die andere Pflanze...tja, Schwiegermama meldet, daß die nun schon über 2m hoch ist und hellgelb blüht. Leider hat sie keine Möglichkeit davon ein Foto zu machen und ich bin mittlerweile wieder in D.
An eine Königs- oder Nachtkerze hatte ich auch schon gedacht. Aber mann, ist die groooß.
Schade, daß ich wahrscheinlich nicht an ein Foto kommen werde. Hmmm... vielleicht kann Schwiegermama einen Nachbarn bitten ein Foto zu machen. Mal probieren.

Gruß
Pfingstrose

Nachtrag:
Ich habe mal Verbascum bei Jandex eingegeben (das ist das russische Gugl) und habe da einige tolle Bilder bekommen. Ich weiß ja nicht, wie die Pflanze nun aktuell mit Blüten ausschaut, aber die auf diesem Bild fänd ich schon recht ähnlich. Ich versuch mal zu verlinken.
https://yandex.ru/images/searc…rpt=simage

Ich glaube einstellen darf ich ein fremdes Bild wohl nicht
So wäre das dann wahrscheinlich "Verbascum olympicum". Das könnte es sein. aber ich hoffe, das ich doch noch iwie ein Foto bekomme.
Bis denn
Pfingstrose
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ich denke auch, dass es eine Königskerze sein wird. Da ist es ja bei den Sämlingen oft so, dass man sie nur schwer von Digitalis-Sämlingen unterscheiden kann.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2016

Pfingstrose

Hallo nochmal nach langer Zeit
Ich habe nun tatsächlich noch zwei Fotos von der Riesenblume bekommen. Ein Nachbar war so freundlich und hat mal geknipst. Die nette ältere Dame neben der Pflanze ist meine kleine Schwiegermutter und so ca 1.5m groß, ich schätze die Pflanze also auf 2.7m Jungejunge!





Leider gibt es keine Großaufnahme von den Blüten, aber ich denke Königskerze ist bestätigt.
Nochmals vielen Dank an alle Tippgeber
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Imposantes Gewächs!
Danke für das Auflösungsbild!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.