Wildwuchs 2015

 
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich bräuchte wieder mal Nachhilfe in Sachen Spontanvegetation.

Hier ein alter Bekannter, dessen Namen ich schon wieder vergessen habe. Kann es sein, daß das Zeug rötliche Wurzel hat, die so dick sind wie bei einem Strauch, und hart wie Holz?

[attachment=1]2015-04-22 007.jpg[/attachment]






Wird das hier eine Malve?

[attachment=3]2015-04-22 005.jpg[/attachment]





Und was ist das hier?

[attachment=2]2015-04-22 006.jpg[/attachment]





Dieses "Gras" hier hat mich ein wenig an Luzula erinnert. inzwischen sieht es etwas mitgenommen aus - die Blätter sind etwa 40cm lang und fingerbreit.

[attachment=0]2015-04-22 009.jpg[/attachment]
2015-04-22 005.jpg
2015-04-22 005.jpg (377.85 KB)
2015-04-22 005.jpg
2015-04-22 006.jpg
2015-04-22 006.jpg (891.25 KB)
2015-04-22 006.jpg
2015-04-22 007.jpg
2015-04-22 007.jpg (464.83 KB)
2015-04-22 007.jpg
2015-04-22 009.jpg
2015-04-22 009.jpg (770.7 KB)
2015-04-22 009.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Vielen Dank für die schnelle Bestimmung. Bei der 1 muß ich noch mal schauen, wegen der Wurzeln; vielleicht kamen die von einer anderen Pflanze.


Bei der 3 bin ich mir nicht sicher. Da lagen markige Stengel rum, die mich an etwas erinnert haben was ich schon mal photographiert hatte - mit auffälligen Samenhüllen (vom Vorjahr), die nicht zum Beifuss passen. Ich will mir das vor Ort aber noch mal genauer ansehen, ob das wirklich zur gleichen Pflnaze gehört, bevor ich hier Unsinn erzähle. Ich fürchte nur, für ein neues Photo ist nicht genug von dem alten Zeug übrig.



Wenn ich die Zeit und die Energie finde, werde ich versuchen, die Segge ein wenig vom Druck der Brennesseln zu befreien. Mal sehen, wie sie sich entwickelt.
Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 06 / 2014
Blüten: 10

der floris

zu 1: Das Wiesenlabkraut hat solch stabile Wurzeln wie beschrieben.
Avatar
Beiträge: 29
Dabei seit: 07 / 2013

outernout81

Wenn man das Gewächs kultiviert sieht es gar nicht mal so schlecht aus, wie ich finde. Den Begriff "Unkraut gibt es übrigens, so weit ich weiß auch nur in Deutschland. Denn man unterscheidet ja eigentlich nur zwischen "erwünscht" und "unerwünscht
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
@outernout81
ausser in deinem Beitrag ist hier im Thread nirgendwo die Rede von Unkraut!
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

@floris: Vielen Dank - das werden dann wohl die Wurzeln gewesen sein, an denen ich bei der Feldarbeit gescheitert bin.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Zitat geschrieben von Scrooge
Bei der 3 bin ich mir nicht sicher. Da lagen markige Stengel rum, die mich an etwas erinnert haben was ich schon mal photographiert hatte - mit auffälligen Samenhüllen (vom Vorjahr), die nicht zum Beifuss passen......


In wiefern auffällig? Kannst du sie ungefähr beschreiben?

Für Rainfarn sind mir die Blätter zu abgerundet
http://www.google.de/imgres?im…PoBEK0DMEc

Und bei den Doldenblütlern will auch keiene rso recht passen.
Muss ich wohl auf weitere Fotos warten.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich habe die Samenstände wiedergefunden, die ich meinte, und weiß nun, daß sie zu Malven gehören.
Mag aber sein, daß ich mich bzgl. des 3. Bildes getäuscht hatte, und die abgebildeten Blätter nicht wie von mir gedacht zu jenen Stengeln und Samenständen gehört hatten, die mir im Kopf herumgespukt sind.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.