Pflaumenbaum stirbt: Welke, gelbbraune Blätter

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2015

waldmeisterkauz

Wow, da spricht das Wissen Jetzt weiß ich jedenfalls ziemlich genau, wie ich bei meinem nächsten Baum verfahren werde. Aber auf so eine "brutale" Aktion wäre ich ehrlich gesagt niemals gekommen. Hab ich natürlich nie gemacht und du hast vermutlich vollkommen Recht mit deiner Einschätzung..

@Stefan: Nur um nochmal genau nachzufragen und das zu verstehen: Wenn ich vor der Blüte eines Baumes = wenn es noch kalt ist die Wurzeln freilege, um sie zu entwirren oder umzutopfen, dann packt der Baum das? Später nicht? Liegt das dran, dass der Baum dann mehr Kraft für die Blüte, Blätter etc braucht und mehr Wasser, wegen steigender Temperatur und für beides braucht er richtig verankertes Wurzelwerk, über das er Nährstoffe und Wasser bezieht?

Okay, nun hab ich das nie gemacht und jetzt ists auch zu spät für die Aktion. Ist bei meinem Bäumchen noch was zu retten, deiner Meinung nach? Vielleicht jetzt wieder in den Topf rein, sehr wenig gießen und im Herbst nochmal raus und braune Wurzeln wegschneiden (& entwirren)?

@Roland: Danke natürlich auch dir für deine Einschätzung!
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Nun,

das Problem im Sommer sind die Blätter und das Wachstum. Wenn man die Pflanze ihrer Wurzeln beraubt während sie das meiste Wasser braucht, dann vertrocknet sie. Deshalb macht man solche Radikalkuren immer vor oder kurz nach der Ruhezeit (Oktober/November oder März). Jugendliche laubwerfende Gehölze machen sowas ohne Murren mit. Bei älteren wird es eher kriminell, wenn man sie nicht vorher gut vorbereitet.

Am Besten wäre es, wenn Du die Möglichkeit hast, ihn in irgendeinen Garten zu pflanzen. Solche geschädigte Pflanzen erholen sich im gewachsenen Boden manchmal. Die Bedingungen sind dort einfach viel ausgeglichener. Topfkultur ist da eher kontraproduktiv.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 12 / 2015

neele81

Ich würde sagen, es kann sich lohnen den Baum einfach mal umzupflanzen in einen anderen, vielleicht größeren Topf mit frischer Erde. Im Baumarkt gibt es auch Produkte, die den Baum wieder aufpeppeln.

Anmerkung der Moderation: Link wurde als Werbung eingestuft und entfernt!
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.