Was hat mein Dickblatt???

 
Avatar
Herkunft: Schlüchtern/ Hessen
Beiträge: 404
Dabei seit: 09 / 2006

Pimki

Hallo Greenis,

mein Dickblatt ist glaub ich krank!!! Er hat an Blättern bzw Stängels sowas wie einen weißen Flaum.
Habe paar Bilder gemacht und die Betroffenen Stellen umkreist.
Könnt ihr mir sagen was er hat und wie ich das behandeln kann??!!
Bitte helft mir!!!

Danke schonmal!
S8001142.JPG
S8001142.JPG (60.53 KB)
S8001142.JPG
S8001134.JPG
S8001134.JPG (23.64 KB)
S8001134.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also für mich sieht das gar sehr nach Wollläusen aus
im fortgeschrittenen Stadium!

So gut es geht abwaschen mit Seifenwasser, mehrmals und mit Lizethan sprühen.

Lizethanstäbchen machen sich beim Dickblatt nicht so gut meiner Meinung nach,
weil du es nicht so feucht halten kannst, damit sie sich in der Erde auflösen.
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Das sind Wollläuse.Betroffene Stelle mit einem Pinsel und Brennspiritus betupfen,das hilft meistens ganz gut.
Avatar
Herkunft: Schlüchtern/ Hessen
Beiträge: 404
Dabei seit: 09 / 2006

Pimki

Aber das ist irgentwie so schnell gekommen!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Wenn die Umgebungsbedingungen stimmen, geht das ratzfatz mit der Vermehrung!
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

hmm das kenn ich auch hab das weder mit hausmittelchen noch mit chemie ausm gartenmarkt in die reihe bekommen, hab die pflanzen dann normal unter hohem druck abgeduscht (die ein oder andere hat dann eben ein paar blätter gelassen) und die restlichen tierchen mit der pinzette abgesammelt, jetz ist die pest besiegt
Avatar
Herkunft: Schlüchtern/ Hessen
Beiträge: 404
Dabei seit: 09 / 2006

Pimki

Dann versuche ich morgen auch mit Duschen, erstmal nicht chemikalisch.

Noch ne Frage: Übertragen sich die Wollläuse auf andere Pflanzen die in der nahen Umgebung stehen???
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das ist durchaus möglich, wobei schon manche Pflanzen bevorzugt werden!
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Avatar
Herkunft: Schlüchtern/ Hessen
Beiträge: 404
Dabei seit: 09 / 2006

Pimki

Igitt, da läuft mir ein Schauer über den Rücken!!
Aber so groß sind sie doch nicht, und wo verstecken sie sich denn??!!
Avatar
Herkunft: Salgen
Beiträge: 298
Dabei seit: 05 / 2007

zephira

die verstecken sich unter der "Wolle", das ist deren Tarnung. Ich kann dir nur voll und ganz zustimmen, die Viecher passen in jeden Alptraum

Gruß
zephira
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 07 / 2007

green-daria

Diese kleinen grauen Tierchen hatten zwei meiner Dickblattbäume auch grade erst. Und leider sind die auch auf die Nachbarpflanzen übergesiedelt (eine Orchidee und eine Gras-Art). Aber dort vermehren sie sich kaum. Die Tierchen gehen besonders gerne an die Stellen der Pflanze, die Wachstumsgewebe haben, grade um die Blattansätze herum und besonders an den neuen kleinen Trieben.

Also: Augen auf beim Absammeln!

Ich habe die befallenen Pflanzen jetzt auf den Balkon umgesiedelt und weil es grade so oft regnet, werden die Wollläuse jetzt regelmäßig nass. Eingesprüht habe ich die Pflanze auch, aber ohne absammeln scheint das nicht zu helfen. Macht zwar keinen Spaß - aber was tut man nicht alles für seine Pflanzen. Bis jetzt hat Regen von oben, Einsprühen und Absammeln jedenfalls gute Erfolge gebracht. Aber ich denke, so wie dein Baum aussieht, solltest du schnell handeln, die Tierchen sind schließlich nicht nur Deko.
Dann viel Erfolg im Kampf gegen die kleinen Biester
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Ich hab die auch an meinem Geldbaum oder dickblatt,habe es auch mit Seifenlauge probiert aber sie sind wieder da .Jetzt habe ich ein Lizetan Stäbchen in die erde gesteckt nun muß ich abwarten was passiert.Am Elefantenfuß hab ich die mit Seifenlauge weg bekommen.Mir wurde auch zu den Stäbchen geraten und nicht das Spray die wären wohl wirkungsvoller.Mal sehen was draus wird.
Gruß Möhrchen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.