Was sind das für Insekten ? - Blattläuse

 
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 05 / 2014

nWo-Wolfpac

Hallo zusammen,

ich habe eben auf meiner Clematis so kleine grüne Tierchen entdeckt.
Das geflügelte scheint mir eine Florfliege zu sein oder ?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.





Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hi,

das sind grüne Blattläuse, die geflügelte ist ein flugfähiges Weibchen. Florfliegen sind deutlich größer und schlanker als Blattläuse.
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 05 / 2014

nWo-Wolfpac

Danke für die Antwort.
Dachte mir schon das es Blattläuse sind also wird es Zeit das Spray auszupacken.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Steht die draußen oder drinnen? Wenn draußen, dann würde ich noch etwas abwarten, es müssten bald die Marienkäfer auf den Plan treten.
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 05 / 2014

nWo-Wolfpac

Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ich hab jedes Jahr die schwarzen Läuse an den Clematis (ebenso an den Dahlien) !
So extrem,dass man manchmal nichts mehr von den Stielen sieht,eckelig !!

Aber dann,fast von einem Tag auf den anderen,sind sie alle weg! Keine Ahnung wie das kommt.
Aber deshalb reg ich mich schon gar nicht mehr darüber auf und warte einfach ab.
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 05 / 2014

nWo-Wolfpac

Ja ist wirklich ein ekliger Anblick aber dank des Spray´s sind alle tot.
Ich hoffe das bald mal ein paar Nützlinge in mein Insektenhotel einziehen.
Dann brauche ich mich nicht mehr um solche Viecher wie die Blattläuse zu sorgen.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass Blattläuse im Frühling einen großen Zuwachs haben, aber sobald dann die Nützlinge kommen, sind sie ganz schnell weg. Ganz ohne Gift.
Das ist ein ganz natürlicher Vorgang: viel Futter sorgt für viel Nachwuchs bei den Blattläusen. Dadurch gibt es viel Futter für die Nützlinge, diese können sich dann vermehren und die Blattläuse zurückdrängen.

Insektengifte wirken nicht spezifisch, wenn du Pech hast, dann wirkt es auch gegen deine Nützlinge.
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 05 / 2014

nWo-Wolfpac

Laut Hersteller schadet es den Nützlingen nicht da das Spray fast nur aus Rapsöl besteht.
Hab eben gesehen das eine einzige Blattlaus überlebt hat.
Ich lasse sie mal am Leben und warte auf Nützlinge.
Wenn es aber wieder zuviel werden sollten dann muss ich wohl oder übel wieder das Spray anwenden.
Ich möchte ja nicht das die Blattläuse mir die Clematis kaputt fressen.
Komischerweise scheinen sie die anderen Pflanzen in unmittelbarer Nähe nicht zu interessieren.
2 Spinnen haben sich in der Nähe ein Netz gebaut und vielleicht machen die ja mal einen Ausflug und schnappen sich ein paar Blattläuse.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
damit hier kein falscher eindruck entsteht, so harmlos ist dieses spritzmittel nicht, es besteht nicht nur aus rapsöl es sind auch bestandteile von kontaktgift enthalten und pyrethroide sind nicht nützlingsschonend

blattläuse fressen keine pflanzen, sie saugen pflanzensaft, klar sehen dann die pflanzen/blätter komisch aus, aber die pflanze wird nicht eingehen, wenn man wartet kommen auch die nützlinge und helfen die blattlauskolonie in schach zuhalten oder aufzufressen

zur zeit, werden viele jungvögel mit solchen für uns "schädlingen" gefüttert, zb die kohlmeise, die vögel sehen keinen unterschied, wenn die läuse behandelt wurden und sammlen sie trotzdem und verfüttern sie

ich praktiziere seit 11 jahren einen komplott giftfreien garten, versuche die nützlinge anzusiedeln,mit insektenhotels,nistkästen und versteckmöglichkeiten, in den ersten jahren muss man auch rückschläge hin nehmen und sich arrangieren, aber inzwischen hat sich das in der vogel- und insektenwelt, herumgesprochen und nun hab ich viele viele helfer, ganz schädlingsfrei bekommt man den garten nicht, man lernt mit der zeit,aber damit zu leben
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 05 / 2014

nWo-Wolfpac

Hmm verstehe und das ist natürlich ein gutes Argument auf solche Sprays in Zukunft zu verzichten.
Normallerweise bin ich ja auch kein Freund von Chemie, aber da zur Zeit noch keine Nützlinge in Sicht sind habe ich keine andere Wahl.
Wie ich vorher schon geschrieben habe warte ich erstmal ab und behalte die Blattlaus Kolonie im Auge.
Bis jetzt scheint es der Pflanze nichts auszumachen von daher bin ich sehr relaxed.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Wie schon geschrieben wurde: es ist total normal, dass sich erst die Blattläuse vermehren und dann erst deren Jäger. Die Tiere haben alle überwintert, sie sind in ihrer Zahl dezimiert. Nun gibt es frisches Futter für die Blattläuse, weil die Vegetation wieder loslegt, aber noch gibt es nur wenig Futter für die Jäger, weil es erst nur wenig Blattläuse gibt.
Es können sich also die Blattläuse stark vermehren.
JETZT gibt es gutes Jägerfutter, weil es viele Blattläuse gibt, jetzt können sich auch die Jäger vermehren. Sind die Blattläuse aber schon vergiftet, dann haben die Jäger wieder kein Futter und können sich nicht vermehren, schlimmstensfalls sterben sie sogar, weil sie vergiftete Blattläuse gefressen haben.
Es können sich also wieder nur die Blattläuse vermehren, denn Pflanzenfutter gibt es ja immer noch in Hülle und Fülle.
Und schon stehst du wieder am Anfang.

Eine gesunden Pflanze machen ein paar Blattläuse nichts aus.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.