Hilfe, meine Monstera

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2014

sunshineef

Hallo ihr Lieben, ich bin noch ganz neu hier und benötige eure Hilfe.

Wir haben seit gut einen dreiviertel Jahr eine Monstera die ca 1m hoch ist.

Innerhalb von 3 Monaten haben sich 3 neue Blatttriebe gebildet. Die neuen, noch eingerollten Blätter waren ca 6-8cm lang und sterben mir nach kurzer Zeit weg. Der Übergang zwischen "Stängel" und Blatt wird braun sodass die Blätter abfallen.

Was mache ich falsch, was könnte meine Pflanze haben?

Liebe Grüße und danke für eure Antworten im voraus.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hi und willkommen sunshineef!

Schreib doch mal, wo deine Monstera steht, und wie du sie pflegst (wie oft und wieviel giesst du?).
Hat der Topf Wasserabzugslöcher?

Achja, ein Foto macht sich immer ganz gut um deine Pflanze beurteilen zu können.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2014

sunshineef

Hallo zurück, unsere Monstera steht im Wohnzimmer. Ein direkter Fensterplatz ist bei uns nicht möglich.

Sie ist eingetopft in einen Hydrokulturtopf mit Pflanzensubstrat von Lechuza Pon welches uns von der Gärtnerei empfohlen wurde.
Gegossen wird sie ca alle 2 - 3 Wochen sodass die Wurzeln auch mal trocknen können und nicht gammeln.

[attachment=2]WP_20140507_004.jpg[/attachment]

[attachment=1]WP_20140507_006.jpg[/attachment]

[attachment=0]WP_20140507_007.jpg[/attachment]

LG Saskia
WP_20140507_004.jpg
WP_20140507_004.jpg (215.92 KB)
WP_20140507_004.jpg
WP_20140507_006.jpg
WP_20140507_006.jpg (323.08 KB)
WP_20140507_006.jpg
WP_20140507_007.jpg
WP_20140507_007.jpg (350.37 KB)
WP_20140507_007.jpg
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Hallo,
wie weit ist es vom Fenster und welcher Winkel ungefähr.
Auf dem Foto sieht es aus, als ob es für Pflanzenverhältnisse sehr dunkel ist.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2014

sunshineef

Bis zum Fenster (Doppelfenster sowie Balkontür) sind es 3m.

Der Standort ist nicht zu dunkel, bei uns ist es bedeckt heute. Meinen Mann seine Monstera stand damals viel dunkler und sie war ein Prachtstück in Raumhöhe. Denke also nicht das es daran liegt.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo,

das auf dem Foto scheint mir ein original Lechuza-Topf zu sein, kein Hydrokulturtopf, sondern ein Topf mit Wasserreservoir. Klingt vielleicht kleinlich, ist aber ein Unterschied.

Die Pflanze braucht eine gewisse Eingewöhnungs- / Einwurzel-Zeit, hast Du die Hinweise des Herstellers gehalten?

Originaltext Lechuza:

""
Wenn sich Ihre Pflanze noch in der Anwachsphase befindet, können Sie sich nicht an dem Wasserstandsanzeiger orientieren. Prüfen Sie die Pflanzenerde oder das LECHUZA PON Granulat knapp unter der Oberfläche auf Feuchtigkeit und gießen Sie wenn das Granulat trocken ist.

...mindestens in den ersten 12 Wochen die Pflanze von oben auf die Erde "angießen"
Haben die Wurzeln den Wasserspeicher erreicht, das Wasserreservoir über den Füllschacht befüllen, bis der Wasserstandsanzeiger auf "max." steht.
Ist das Wasserreservoir leer, beginnt bei der Pflanze die Trockenphase. Je nach Pflanze und Wasserbedarf bitte nicht gleich nachgießen. Nach ca. 1 - 2 Wochen Wasserreservoir wieder bis Anzeige "max." befüllen.
""

Anhand des Schadbilds würde ich einen Nässeschaden vermuten. Wie weit steht sie vom Fenster entfernt und in welche Himmelsrichtung geht das Fenster?

Gruß, CL
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Drei Meter sind weit für eine Pflanze, für die ist es an dem Standort sehr dunkel. Du kannst unser Lichtempfinden nicht mit dem Bedürfnis von Pflanzen vergleichen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ähnliches machte meine Monstera während des Winters hin und wieder. Es war ihr 2 Meter vom Fenster weg schlicht und ergreifend zu dunkel. Dazu kam, daß ich mehrmals aufs Gießen vergessen hab. Sie steht im einzigen beheizten Raum der Wohnung.
Die Bedingungen bei Dir erscheinen mir ähnlich: zu dunkel und noch nicht in den Lechuza eingewöhnt (die Gefahr des Trockenstehens ist also gegeben). Überprüfe bitte mal das Substrat und vielleicht gibt es doch eine Möglichkeit, die Pflanze etwas näher zum Fenster zu rücken. Sie muß nicht unbedingt direkt vorm Fenster stehen, aber etwas näher dran. Bitte nicht in die Zimmerecke neben dem Fenster - das wär möglicherweise noch dunkler als der jetzige Standort.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2014

sunshineef

Danke für die Antworten, also wenn es an der "Dunkelheit" liegt werde ich sie verkaufen müssen denn Platz am Fenster ist keiner.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Ausschlaggebend ist nicht nur die Entfernung zum Fenster, sondern auch die Himmelsrichtung, die Größe des Fensters, und ob es weitere 'Lichtnehmer' wie Balkon über dem Fenster, Baum vor dem Fenster, Gardinen, viele Pflanzen am Fenster, ... gibt.

Bei einem großen (Doppel-) Südfenster kann das Licht schon ausreichen, eine Monstera ist auch nicht besonders licht-hungrig. Allerdings wird sie bei guten Lichtverhältnissen meist erst richtig schön (mit großen gelöcherten Blättern). Je weniger Licht eine Pflanze hat, desto vorsichtiger muss man gießen. Eine Monstera, die nur sehr dunkel steht, reagiert erstmal mit kleinen Blättern und dünnen Trieben, nicht mit Blattschäden. Allerdings können die Bedingungen im Winter (kurze Tage, dunkel, warmes Wohnzimmer, zu feucht/trocken, etc.) schließlich zu Wachstumsstörungen führen.

Überprüfe die Feuchtigkeit des Wurzelballens (Erdballen) mit der Hand. Hebe den Pflanz-Einsatz aus dem Topf und überprüfe den Wasserstand und gleichzeitig das Gewicht des Pflanz-Einsatzes mit dem Substrat. Wenn es einen Docht gibt, überprüfe auch, ob er ins Wasser-Reservoir reicht. Vielleicht kannst Du auch sehen, ob die Pflanze das Pon schon durchwurzelt hat.

CL

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.