Elefantenfuß aus Samen ziehen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 84
Dabei seit: 11 / 2006

kevin-weidner

Zitat geschrieben von elefantenfuß319
ja aber wirklich!!!!
ich werd mir jetzt auch mal einen aus samen ziehen!!!!
der is ja sooooooooooooooooooo süß

lg jojo


hab aber gemerkt bei den muss sich viiiiiieeeeeellll mühe geben.

von 5 Samen is mir nur der eine rausgekommen.

*g* etz hats ka geschwister die sie vor anderen beschützen
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Ich auch Einzelkind. und aus mir ist was geworden, glaub ich !!!! Und das gilt auch für meine Pflanzen!

Liebe Grüße
olielch
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 84
Dabei seit: 11 / 2006

kevin-weidner

Zitat geschrieben von olielch
:D Ich auch Einzelkind. und aus mir ist was geworden, glaub ich !!!! Und das gilt auch für meine Pflanzen!

Liebe Grüße
olielch


ja scho, aber besser währs gewesen wenn ma kleine Gesellschaft hätte
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Der sieht echt sehr suess aus - und das gebe ich zu, obwohl die eigenen Babys ja bekanntlich die huebschesten sind

Besonders toll finde ich, dass man bei den Elefantenfuesschen schon gleich die Verdickung des Stammes sieht

LG,
Kiroro (wartend auf ihre Kamera)
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 71
Dabei seit: 12 / 2006

ulalisa

mmh -
also ich hab die Elefantenfusssamen sehr stiefmütterlich behandelt: in ein Kresse-aufzucht-behälter geworfen, ab und zu das wasser austauscht...
sie wachsen nicht sehr schnell, aber dafür ALLE...
nach 2 CM hab ich sie dann in Torfquelltöpfe umgesetzt (blöder fehler - hat geschimmelt) aber sie haben das überlebt. Weil ich keine Zeit hatte (ich geb das ungern zu) habe ich sie rausgenommen aus dem schimmelzeug und wieder reingelegt in das kressezuchtteil.
Dort haben sie dann nochmal 1 Woche nichts gemacht bis ich wieder daheim war. (aber wenigstens auch nicht geschimmelt)
Dann hab ich sie in kokossubstrat vereinzelt und in ein kleines gewächshaus getan. weder wahnsinnig warm noch prickelnd hell (leider) aber sie stehen in der nähe vom Fenster.
Ich denke sie könnten schneller wachsen, aber ich bin froh dass alle da sind und sie sich von den *bescheidenen* Torfquellkram erholt haben.
Avatar
Beiträge: 274
Dabei seit: 01 / 2007

elefantenfuß319

ich muss ulalisa recht geben, nicht speziell auf elefantenfüße bezogen zwar aber generell: watte nehmen, auf einen teller o.ä. geben, durchnässen, samen drauflegen und immer fleißig gießen, funktioniert ganz gut bei so ziemlich allem

lg jojo
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo

bin auch auf der suche nach Samenkörner für den Elefantenfuss,habt Ihr den nen Tip für mich ??? hab hier in der Umgebeung schon alles abgeklappert...aber nixs zu wollen.....

Gruss Andy
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Hallo Gast

Ich hab meine bei OBI gekauft. Hingen da ziemlich versteckt mit einigen anderen Zimmerpflanzensamen in ner Ecke des riesigen Samenregals
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2007

Kelli

Hallo Andy, ich habe meine Samen bei ebay gekauft. Gruß kelli
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Glaub ich werd mir auch mal ein paar Samen vom Elefantenfuss besorgen. Nachdem jetzt meine Katzen und nun auch mein Hund geschmack an meinem "alten" Elefanten gefunden haben. Ist anscheinend nicht giftig für Hund und Katz.
Elefantenfuss.jpg
Elefantenfuss.jpg (216.58 KB)
Elefantenfuss.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo

mein elefantenfuß hat an den spitzen braune blätter auch die neuen blätter
und die blätter sind weiß gesprenkelt aber keine tiere
könnt ihr mir weiter helfen
bin traurig
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi Rentzi,

braune Spitzen an den Blättern = normal (wg. zu geringer Luftfeuchtigkeit.)
Für die weißen Sprenkel benötigen wir Fotos - von der ganzen Pflanze und eine Makroaufnahme von den Sprenkeln.
Ein paar mehr Infos zu Pflege wei z.B. Standort, gießen, düngen wären auch hilfreich.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2014

TobiazoN

Hallo!

Ich hab jetzt mal eine ganz dumme Frage...
Wenn der Elefantenfuß keimt, kommt der Samen nach oben und wirft diesen dann ab wie eine Paprika oder muss der Samen in die Erde und die keimende Spitze nach oben?

Bitte um Hilfe, meiner braucht glaub ich pikieren
image.jpg
image.jpg (1.56 MB)
image.jpg
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo TobiazoN,

lass den mal einfach machen, die Pflänzchen wissen auch in dem Alter schon was sie machen müssen. Der Keimling hat schon Wurzeln in das Torfquelltöpfchen gebohrt und sich aufgerichtet, also läuft bis jetzt alles gut!

Wenn ich mich recht an meinen selbst gezogenen Ele erinnere, wird der Samen zur Seite kippen sobald die ersten Blättchen nach oben wachsen wollen. Neben der Pflanze bleibt er dann einige Zeit liegen (mit Verbindung zum Keimling) und die Pflanze wird sich noch ein wenig daraus ernähren. Wenn der Samen "ausgesaugt" ist, wird er von alleine abfallen.

Pikieren würde ich den noch nicht. Lass ihn mal erst noch ein bisschen wachsen und beobachte einfach mal, wie er so weiter macht.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2014

TobiazoN

Vielen Dank für die rasche Antwort!

Ich poste dann mal ab und zu paar Bildchen, wenn sich was neues tut. Ist ür die mir folgenden sicher auch interessant
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.