Enseten heile über den Winter bringen?

 
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 06 / 2012

Seak

Hi, ich habe zurzeit mehrere 2jährige Maurellis und 2 etwas kleinere Ventricosums in einem verlassenen Schweinestall einquartiert.
Die Temperatur dort beträgt zurzeit etwa 6 Grad Tendenz fallend, sobald es draußen dauerfrost gibt etc.

Nun sind die Stängel, die beim Abschneiden der Blätter übrig geblieben sind schrumpelig geworden und von außen fühlen sie sich ledrig an (nicht matschig) , leider haben sie an den Stängeln überall Schimmel bekommen und insgesamt bauen die Enseten deutlich ab.Licht haben sie praktisch keins.
Musa Chessmanni,Itinerans und co. stehen im selben Stall an einem Fenster und denen geht es bis auf runterhängenden Blättern prächtig.

Nun weiß ich nicht was ich machen soll. Muss ich die Enseten ins haus holen? wäre nen ziehmlicher kraftakt^^
ein Raum mit 10-12 Grad hab ich leider nicht zur Verfügung. Bilder könnte ich morgen nachliefern wenn nötig.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2014

mbrumse 76

Also.Jeder macht es auf seine Weise und nach Erfahrung.

Ich überwinter meine im eigenbau Gewächshaus. Dort werden sie bei 10-13 Grad Überwintert. Ich habe sie dabei nicht in einem Kübel oder ähnliches. Ich überwintere meine ohne Erde.Ich stelle den Wurzelballen auf eine Styropor platte und gut ist. Ab und an bestäube ich die Wurzeln leicht mit wasser. Abr nur sehr sehr wenig. Vorher schneide ich alle Blätter runter. Nach einiger Zeit werden auch meine braun und teilweise wie "Leder". Solange sie nicht zu nass sind und Faulen ist bei mir alles ok. Nach dem Überwintern schneide ich alle Dunklen stellen runter. Auch hatte ich sie einmal im keller stehen. Bei ca 10 Grad im dunkeln. Auch ohne Erde. hatte auch super hingehauen. Gruss

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.