Weiße Punkte oben, weiße längliche Insekten unten

 
Avatar
Avatar
jun
Azubi
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2013

jun

Hallo!

Meine Zitronenmelisse hat leider Schädlinge Das ganze sieht so aus:

- auf Blattoberseite: weiße Punkte (wahrscheinlich Saugspuren von den Insekten)
- auf Blattunterseite: weiße, längliche sehr kleine Insekten, die sich bewegen, jedoch nicht fliegen

(Die sind wirklich sehr klein, so dass ich mit bloßem Auge nur erkennen konnte, dass die weiß und länglich sind und viele Beinchen haben). Ich hab die Makroaufnahmen hier forum/ktopic11700--1-15.html angeguckt, aber das einzige, was nah kommt optisch sind die Wachsausscheidungen von Schildläusen - nur dass es natürlich nicht zutrifft.)

Erste Reaktion war die betroffenen Blätter abzumachen und samt Insekten in den Müll zu schmeißen und dann die Pflanze unter dem Wasserhahn abzuduschen. Recherche im Internet und hier im Forum hat bisher leider nichts ergeben.

Freue mich, falls jemand helfen kann! Danke im Voraus!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 252
Dabei seit: 06 / 2013

exotic lover

Nach der Beschreibung erinnert mich es an Spinmilben.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Nunja, Spinnmilben sind nicht länglich...

Ich tippe ebenfalls auf Kräuterblatt-Zikaden. Die dürften derzeit Hochsaison haben. Ich hab bei meiner Mutter schon etliche Kräutertöpfe entsorgen müssen. Abduschen allein reicht nicht und mit irgendwelchen Mitteln an Pflanzen, die zum Verzehr gedacht sind, herumtun, das mochten wir nicht. Und das gesprenkelte Laub essen, no thanks. Das wollten wir auch nicht.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
@exotic lover
Auch wenn du überall Spinnmilben sehen möchtest - die sind eher nicht länglich.
Avatar
Avatar
jun
Azubi
Beiträge: 44
Dabei seit: 05 / 2013

jun

Danke für eure Antworten!

Ich hab mir Bilder von allen drei angeguckt - mit etwas Fantasie könnten es vielleicht Mini-Thripsen-Larven sein.
Die Viecher haben keine Flügel. Die Spuren auf Blattoberseite sind auch ausschließlich kleine, weiße Punkte (keine schwarzen).
Die Insekten scheinen immer den Drang zu haben auf der Blattunterseite zu sein. Wenn ich ein Blatt abschneide und umdrehe, wechseln sie die Seite.

Ich hab nach Hausmittel recherchiert und die Melisse jetzt mit einer Mischung aus Wasser (0,5 l), Olivenöl (1 EL) und Spülmittel (1 Spritzer) besprüht. Weiß jemand vielleicht, wie oft man das machen sollte/darf? Danke im Voraus!
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2013

sunny32

Hallo,

ja, ich habe leider ebenfalls weisse Flecken auf meinem Thymian und ebenfalls schwarze Punkte.
Unter dem Rosmarin sind zudem unter den Blättern kleine längliche Insekten (schwarz weiss).
Nachdem ich hier im Forum etwas rumgestöbert habe könnten es entweder die Thripse sein oder Kräuterzikdaden.
Einige empfehlen hier das Spritzen mit Pyrethrum. Ist das denn unschädlich? Möchte die Kräuter ja noch verzehren.
Hab an anderer Stelle gelesen,dass natürliche Feinde bestimmte Raubwanzen sind, die man im Fachhandel erstehen kann.
Grüssle,

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.