5. unbekanntes Kraut: Papaver rhoeas/ Klatschmohn

 
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hallo zusammen.

So, das ist das letzte unbekannte Kraut von mir für heute.

Dieses hier wuchs zusammen mit Kraut 3 und 4 an einer sonnigen sandigen Stelle im Gras. Sieht ein bisschen aus wie ein Mohn, nur was für einer?

Lieben Dank für eure Hilfe!
Kraut5cc.jpg
Kraut5cc.jpg (352.32 KB)
Kraut5cc.jpg
Kraut5c.jpg
Kraut5c.jpg (663.98 KB)
Kraut5c.jpg
Kraut5b.jpg
Kraut5b.jpg (307.27 KB)
Kraut5b.jpg
Kraut5a.jpg
Kraut5a.jpg (198.12 KB)
Kraut5a.jpg
Kraut5.jpg
Kraut5.jpg (879.65 KB)
Kraut5.jpg
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ich hab ihn filigraner im Kopf? Ausserdem hat meiner rote Haare an der Knospe? Wobei ich mir da schon vorstellen kann, dass es in der natürlichen Variabilität drinliegt mit der Haarfarbe... Flora Helvetica meint "Haare der Blütenstiele waagrecht abstehend", aber dafür ist er irgendwie noch zu klein... Vom Standort her könnte es schon passen.

*ratlos und kein Mohnexperte*...
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Solche Knospen hat nur der Klatschmohn, und die Blätter können bei dem recht unterschiedlich aussehen. Ich glaube auch an den Klatschmohn. Rote Haare an der Knospe haben die oft mal!
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Dann lasse ich mich doch gerne überzeugen. Alle anderen Schweizer Mohnarten passen nämlich überhaupt nicht. Wenn dann müsste es ein Gartenflüchtling sein, aber dazu ist der nächste Garten deutlich zu weit weg.

Danke für eure Hilfe!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.