Gelbe Seidenakazie "auswildern"

 
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2013

baltasarkm

Hallo Zusammen !

Ich bin neu hier und hoffe den ein oder anderen netten Rat und Tipp von den Profis erhalten zu können .

Zu Weihnachten vor drei Jahren habe ich gelbe Seidenakazien aus Saatgut gezogen und verschenkt . Aber aber zwei, habe ich für mich behalten . Leider ist eine eingegangen , sie hat auf dem Balkon Frost bekommen , Sie war viel kleiner als mein andere Prachtstück! Sie ist Wunderschön und mein ganzer Stolz. Mittlerweile ist sie gut einen Meter groß und hat schon einen daumendicken Stamm und ist auch sehr Buschig ! Auf der Verpackung stand ,dass sie ab dem 3 Lebensjahr winterhart ist und nun , da ich sie im Wintergarten meiner Mutter erfolgreich über den Winter bekommen habe ,will ich mich trauen und sie raus setzen .
Ich dachte so an Anfang - mitte Mai (?) und sie müsste auch dringend zurückgeschnitten werden , mach ich das vor oder nach dem Raussetzen ???
Ab wann kann ich wohl mit der ersten Blüte rechnen ....hach Fragen über Fragen .
Ausgewählt habe ich einen schöne große Fläche im Vorgarten , dort könnte sie auf 3- 4 Meter Wachsen und hat auch richtig viel Sonne ( wenn diese denn mal scheint !). Einmal habe ich die Akazie etwas zu ungestüm beschnitten aber zum Glück hat sie mir dieses auch verziehen und ist schön buschig nachgewachsen . Im Großen und Ganzen kann ich mich als eine "ich versuch es einfach mal" Gärtnerin bezeichnen und habe da auch viel Erfolg (Gemüse im Gewächshaus , Kleine Arhornbäume im Japanischen Steinbeet , Sukkulenten......) Aber meine heißgeliebte Seidenakazie aus ihrem Topf ,raus in das raue Klima..... DAS ist irgendwie etwas, was mir etwas Angst macht !
Hat Jemand Erfahrungen und mag sie mit mir teilen????
Lieben Gruß , Kathrin
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Als gelbe Seidenakazie kenne ich nur die Albizia distachya syn. lophanta und die ist leider NICHT winterhart und sollte bei 8 - 10 Grad überwintern.

Gruß
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2013

baltasarkm

Aber ,
warum steht es dann so beschrieben ? Kann man das nich so ernst nehemen? Ich dachte an , in Beet setzten und im Winter ein Bett aus Laub bauen damit die Wurzeln geschützt sind ????
Vielen Dank für die Antwort !!!

http://www.green24.de/australi…-korn.html
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

auf die -6° würd ich mich nicht verlassen....und wenns dann mal ne woche -10° hat?
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2013

baltasarkm

Darum würde ich sie ja vor dem ersten Frost in ein Laubbett buddeld !

Ich weiß ja auch das es ein gewisses Risiko ist ABER..... ich denke ich werde es einfach mal versuchen !

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.