Dracaene reflexa "Song of Jamaica" verliert Blätte

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2013

Frankonia

[/img]Hallo zusammen,

wir haben eine große Dracaena reflexa "Song of Jamaica" in unserem Wohnzimmer stehen, ein Prachtstück - ca 3 m hoch. Wir haben das Stück schon ca 35 Jahre (siehe Bild).
Die Pflanze steht seit ca 5 Jahren an diesem sehr hellen Platz, bisweilen auch in direkter Sonne, und bisher schien es ihr gut zu gefallen. Sie blüht regelmäßig im Winter, bekommt vor allem von untern her immer wieder neue Seitentriebe und der Blätterverlust ist gering und erscheint uns natürlich.
Seit ca 2 Wochen hat sie jedoch an ein paar, im unteren Bereich der Pflanze befindlichen, Seiten-Trieben geblich-braun verfärbte Blätter bekommen, die dann recht schnell abfallen, sowie an denselben Trieben im oberen Bereich rostfarbene, eng abgegrenzte Flecken (siehe Bild)
Da wir nicht gerade erfahren sind im Umgang mit solchen Symptomen, freuen wir uns auf eine Hilfestellung, was die mögliche Ursache sein könnte und wie diese Entwicklung gestoppt werden kann.
Vielen lieben Dank!
[img]
IMG_4593.jpg
IMG_4593.jpg (114.61 KB)
IMG_4593.jpg
Avatar
Herkunft: Bamberg
Beiträge: 69
Dabei seit: 10 / 2005

jockel

Hallo

wann wurde er zuletzt umgetopft oder gedüngt?
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2013

Frankonia

Hallo Birgit,
vielen Dank für Deine Antwort.

Umgetopft wurde die Pflanze zuletzt vor ca 2 1/2 Jahren.
Gedüngt wurde meist eher unregelmäßig , seit Anfang des Jahres haben wir Düngerstäbchen verwendet.

Gruß
Bernhard
IMG_4588.jpg
IMG_4588.jpg (85.72 KB)
IMG_4588.jpg
Avatar
Herkunft: Bamberg
Beiträge: 69
Dabei seit: 10 / 2005

jockel

Hallo
umtopfen,auch guter Flüssigdünger würde der Pflanze auf alle fälle gut tun,verfaulte Wurzeln vorsichtig entfernen und nachsehen ob Schädlingsbefall (wie Läuse Thripsfliegen Spinnmilben)an der Pflanze vorliegt.Sollten Schädlinge da sein würde ich sie zuerst mal unter die Dusche stellen und mit lauwarmen Wasser abbrausen(hat bei mir schon oft geholfen!)und die braunen Blätter müssten entfernt werden. Sollten die Schädlinge oder die Pilzkrankheit nicht verschwinden kann man die Pflanze notfalls mit einen für Innenräume zugelassenen Insektizid /Fungizid behandeln.Düngen würde ich erst einige Zeit nach dem umpflanzen ich warte immer bis sich neue Triebe bilden.

Gruß

Jockel
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2013

Frankonia

Hallo,

vielen Dank für die Tipps!

Das mit dem Umtopfen werden wir gleich angehen und zuerst mal die Pflanze aus dem Topf nehmen und den Wurzelstock inspizieren, ggf säubern, mit frischer Erde versehen...

Nochmals Danke und einen schönen Sonntag!

Gruß Bernhard
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Das Umtopfen würde ich erst so im Mai machen oder als Notfallmaßnahme. Die Pflanze sieht nicht ungesund aus. Auf den Fotos erkennt man nicht viel, sodass man keine Schädlinge ausschließen kann - das müsstet ihr mit der Lupe mal machen.
Ansonsten das Gießen einwenig runterschrauben und sichergehen, dass keine Staunässe entsteht! Auch eine Düngung sollte erst im April - Mai erfolgen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.