Dracena fragrans bekommt Bodenableger

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2011

Pepperona

Hallo,

habe die Pflanze im September von Hydrokultur auf Erde umgestellt. Sie hat das erst auch ganz gut verkraftet. Nun fingen vor 3 Wochen Ableger direkt am Stamm aus der Erde zu sprießen die sich rasant entwickeln. Die Mutterpflanze selbst verkraftet das eher nicht so gut, sie sieht krank aus.



Ich frage mich nun, ob ich die Ableger abmachen soll um die Mutterpflanze zu kräftigen. Die Jungpflanzen werden ja vermutlich kein eigenes Stämmchen entwickeln und nicht hochwerden.
Oder soll ich nur Dünger hinzufügen und alle in einem Topf lassen?

[/img]

Die Pflanze selbst ist schon 5 Jahre alt und hat 2 mal wunderbar geblüht.

Für Tipps vielen Dank im Voraus.

LG Pepperona
dracenaablegerpixel.jpg
dracenaablegerpixel.jpg (68.45 KB)
dracenaablegerpixel.jpg
dracenapixel.jpg
dracenapixel.jpg (6.8 KB)
dracenapixel.jpg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

die Verzweigung ist ganz normal. Mein Vorschlag wäre, die Dracaena ans Fenster zu stellen. Die dunkle Ecke bekommt ihr nicht gut, wie man an den ziemlcih hellgrünen Neutrieben gut sehen kann.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

die ableger kann man drin/dran lassen, die bekommen eigene wurzeln,oder haben sie sogar schon, die werden der pflanze keinen schaden zufügen, nur im frühjahr solltest du in einen grösseren topf umtopfen, der ist zuklein und auf staunässe achten, weil im übertopf sich das giesswasser sammeln kann

http://www.pflanzenfreunde.com/dracaena.htm
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Zitat geschrieben von Pepperona
Ich frage mich nun, ob ich die Ableger abmachen soll um die Mutterpflanze zu kräftigen. Die Jungpflanzen werden ja vermutlich kein eigenes Stämmchen entwickeln und nicht hochwerden.

Die Jungpflanzen werden schon einen Stamm bekommen, allerdings dauert das eine ganze Weile. Danach hast Du aber eine wunderschöne verzweigte Pflanze! Ich würde sie auch so lassen wie sie ist, bisweilen mit etwas destilliertem Wasser übersprühen (das hat sie gerne) und hell stellen.
Dass die "Mutterpflanze" viele untere Blätter abwirft, liegt an der Wurzelumstellung - sie musste ihre Hydrowurzeln in Erdwurzeln umbauen. Aber die Tatsache, dass sie Bodenableger bekommt, spricht dafür, dass das gut geklappt hat und ich denke, die Mutterpflanze wird auch bald wieder schöne neue Blätter bekommen!

Falls Dir der Schopf aber gar nicht mehr gefällt, kannst Du ihn auch abschneiden - dann treibt die Pflanze oben am Stamm wieder aus und bekommt einen neuen Schopf.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.