Süßkartoffel ( Ipomoea batata )

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 120
Dabei seit: 03 / 2006

Dieter M.

Ich habe vor gut 5 Wochen eine handeslübliche Süßkartoffel
( Bezugsquelle Einkaufszentrum ) eingepflanzt.
Da sich nix " rührte" habe ich die Knolle heute mal vorsichtig freigelegt und musste leider feststellen, das sie zum Teil schon zersetzt ( angefault ) war, und darin ein paar etwa 6 mm große, weiße Maden ( Würmer? ) offensichtlich eine Familienfeier abgehalten haben.

Frage: ist es überhaupt möglich, aus " Supermarkt-Süßkartoffeln" Pflanzen zu ziehen?


Besten Dank!

Dieter
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

hallo dieter
hast du die kartoffeln draußen oder drinnen gehabt?
die larven sind vom kartoffelkäfer:
http://www.kindernetz.de/oli/t…steckbrief
vor 5 wochen war es wohl noch ein wenig zu früh und zu kalt.einfach nochmal probieren ist noch nicht zu spät für kartoffeln.
lg elfe
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 120
Dabei seit: 03 / 2006

Dieter M.

Hallo Elfe,

Nein - hatte den Topf nicht draußen, sondern im Zimmer. Erde war teure Aufzuchterde........

Hab´s nochmal probiert - vielen Dank für die Antwort.


Dieter
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Aber es muß nicht sein, daß man den Kartoffelkäfer kriegt? Ich hab am Wochendende nämlich KArtoffeln im Eimer gepflanzt und wäre ja sehr traurig, wenn das nicht klappen würde.
Wo kommen diese Käferchen eigentlich her? Die sind doch nicht schon in den Kartoffeln drin, oder? Und was tue ich gegen die?

Und noch was: Kann man aus normalen Supermarkt-Süßkartoffeln auch welche ziehen?
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 119
Dabei seit: 12 / 2005

greenduett

Hi!

Die Larven waren in der eingegrabenen Kartoffel? Dann können das eigentlich keine Kartoffelkäfer sein, die leben nur an den Blättern, nicht an der Frucht. Welche Erde hast Du verwendet?

Nicht das Du Maikäfer "großziehst"?! Die brauchen aber 2-3 Jahre von der Larve bis zum Käfer...

Oder es waren Dickmaulrüsslerlarven, die leben auch im Boden...

Liebe Grüße
greenduett
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

hallo dieter
ich habe mich noch einmal schlau gemacht.
das waren die larven von der minierfliege,die kleinen schwarzen,
die eier können in jeder erde sein.
sobald dort nahrung eingepflanzt wird muß die kartoffel drann glauben.aber,nicht aufgeben.
lg elfe
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

hi! habe jetzt gehört das man die anzuchterde mit kochendem wasser übergießt.....das halten keine schädlichge aus.
dann abkühlen lassen und dann die pflanzen...rein. hatte mir jetzt trauermücken mit der anzuchterde geholt!!!

nico
Avatar
Herkunft: Vennesla
Beiträge: 113
Dabei seit: 02 / 2006

allium

Moin Moin,
meine Schwägerin hat einmal eine Pflanze aus der Batate gezogen.
Dafür hat sie die Süsskartoffel nur zu 1/3 in den Boden versenkt.
Die Pflanze sah gut aus, ob sie etwas ernten konnte weiß ich aber leider nicht.
LG Allium
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 120
Dabei seit: 03 / 2006

Dieter M.

hallo Leute,

Zu den Maden: Es waren ca. 6 mm lange, weiße Maden - ohne weitere, herausragenden optischen Merkmale.

Mittlerweilen habe ich ja neu gepflanzt, lese aber jetzt, das es auch bei halb-eingesteckter Kartoffel Erfolg gibt.

Ich denke, ich werde mir eine " Mini-Süßkartoffel-Aufzuchtstation einrichten".......auf Erdfruchtertrag und dessen Ernte bin ich ja nicht aus, aber mir gefallen die Blüten so gut.....


Danke für alle Antworten!

Dieter
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 120
Dabei seit: 03 / 2006

Dieter M.

hallo Forum,

Von einem vor gut 4 Wochen neu eingepflanzen Ipomoea´s ist immer noch nichts zu sehen.
Eine Knolle steckt wieder ganz in der Erde, die andere nur zu einem Drittel.
Bei letzterer hoffe ich, das ich sie richtig rum in die Erde gesteckt habe.

Wer kann mir sagen, wie lange es in etwa dauert, bis sich " da was rührt"?


Dieter
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

Hallo Dieter,

steht die Süßkartoffel warm? ich hatte es anders gemacht, und zwar die Kartoffel erstmal in ein Glas, welches mit lauwarmen Wasser gefüllt war, gesetzt, so daß sie ungefähr 1/3 mit Wasser bedeckt war.. hatte bei mir knapp 5 Wochen gedauert, bis sie begann zu wurzeln und an den Seiten so langsam auszutreiben..

liebe Grüße
Sandro
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 120
Dabei seit: 03 / 2006

Dieter M.

Beide Süßkartoffeln stehen im ´Freien, auf´m Balkon.

An die benötigte Wärem hab ich ( wieder mal ) nicht gedacht.

Aber ich lasse sie dort stehen, es wird ja bald Sommer.


Dieter
Avatar
Herkunft: 91207
Beiträge: 754
Dabei seit: 05 / 2006

Liane

Sprecht ihr über die Tominampur ?
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

hi! nein, topinambur ist die diabetikerkartoffel.....
es geht um die süßkartoffeln..........
nico
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 120
Dabei seit: 03 / 2006

Dieter M.

Tja, es "rührt" sich immer noch nichts - weder bei der ganz eingepfalnzten, noch bei der halbeingepflanzten....

Mal warten....


Dieter
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.