Palmensamen

 
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 03 / 2012

esch

Wie ist das genau mit den Palmensamen.

Entfernt ihr die Hülle, bis wirklich nur noch der Kern übrig bleibt?
Hier habe ich schon beides probiert (Phoenix roebelenii). Geschätzt war die Quote ohne Hülle besser.

Wie lange lässt ihr sie aufweichen?


Und wie ist es, wenn ein Kern teils beschädigt ist. Kommt der noch oder wandert der bei euch direkt auf den Kompost?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo esch:
Wenn der Samen beschädigt ist,schmeiße ich ihn direkt weg.
Die Hülle entferne ich auch nicht,nur bei besonders dicken Samen feile ich ein wenig an.
Ich wässer die Samen für 24 Stunden im warmen Wasser.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo esch,

ich halte es im Prinzip genau wie Gürkchen, nur dass bei mir die Samen (die dicken, hartschaligen) etwas länger weichen - meist zwischen 24 und 48 Stunden in lauwarmem Wasser. Beschädigte Samen hatte ich bisher so gut wie nie. Wahrscheinlich hatte ich da immer Glück.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 03 / 2012

esch

Um nun konkret zu werden.

Seit 3 Tagen weiche ich nun schon Nikaupalmensamen ein. Tatsächlich, es bilden sich weisse Spitzchen am unteren Ende des Samens (wie ich gerade sehe ). Sie schlagen also schon aus .

Ich habe leider das Problem, dass die 100 Nikausamen aus der ersten Tranche noch absolut keine Anzeichen machen, zu wachsen. Das war vor 4 Wochen.

Mit Trachycarpus, Phoenix, Washingtonia hatte ich nie so lange!! Und den ersten Versuch mit Nikau habe ich letztes Jahr vor Wintereinbruch abgebrochen .
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zu 1.: ab damit ins Substrat. Ich habe super Erfahrungen mit Beuteln mit Kokohum.

Zu 2.: Ja, das kann sehr unterschiedlich lange dauern - kommt auch auf die Frische der Samen an.

Und zuguterletzt: Wie lange lagen sie da schon? Ich lasse meine meist über den Winter im Keimbeutel mit Kokohum. Bei mir sind schon Palmensamen nach fast zwei Jahren gekeimt.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 03 / 2012

esch

Zu 1.: Kokohum und Beutel, diese Dinge sagen mir nicht so zu. Ich habe so 10x10x10cm Kübelchen (von einer ehemaligen Gärtnerei wo ich meine Samen aufziehe. Dann kommt jeweils noch ein Plastik drüber und ab auf die Fensterbank . Muss morgen noch Erde holen - ist mir ausgegangen .
Ich habe irgendwie Angst, ich sehe die dann im Beutel nicht.

Zu 2/3.: 6 Monate. Diese habe ich "frisch" vom Boden aufgelesen. Das war aber im Frühsommer. Resp. ich habe die Samen mehr "abgerissen"... Und im Fluggepäck haben sie wohl auch nochmals gelitten... naja.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ja, das ist Geschmackssache.

Das Pflücken von Palmen ist ein bisschen so eine Sache. Es könnte sein, dass die Samen auch einfach noch nicht reif waren. Dann kann man natürlich leider lange warten.
Besser ist es fast, sich auf bekannte Samenhändler zu verlassen - da gibt es einige gute, die frische Ware anbieten.
Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Hallo,

habe es auch mal mit Trachycarpus wagnerianus propiert aber ich denke das es nichts wird weil einige Samen leichten Schimmel ansetzen. Habe gelesen, das man die Samen anfeilen kann. Hat jemand vieleicht ein Foto von den vorbereiteten Samen (direkt vor der Aussaat)
Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Hab mir jetzt noch einmal neue Samen besorgt, anbei ein Foto. Vieleicht habt ihr noch einige Tips bevor sie für einen Tag baden gehen. Wie bestimme ich am besten die richtige Feuchtigkeit des Substrats?
DSCN0719.JPG
DSCN0719.JPG (806.94 KB)
DSCN0719.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Steht doch eigentlich schon alles oben. Was brauchst Du zusätzlich für Infos?

Die Feuchtigkeit des Substrats zu bestimmen, ist schwierig, wenn Du nicht schreibst, welches Du verwenden wirst. Ich verwende beispielsweise Kokohum, das hat die richtige Feuchtigkeit, wenn man es ausgedrückt hat. Bei Perlit reicht abgießen und so weiter. Ansonsten klick Dich doch mal durch den Palmenstammtisch, da findest Du auch jede Menge Tipps.
Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Ok, Kokohum will ich auch verwenden. Also ordentlich nass machen und dann kräftig ausdrücken.
Mir ist noch nicht ganz klar wie weit die Samen behandelt werden. Muss die Schale soweit entfernt werden das die Samen schon weiß werden oder kann die dunkle Haut dran bleiben?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von gürkchen
Die Hülle entferne ich auch nicht,nur bei besonders dicken Samen feile ich ein wenig an.
Ich wässer die Samen für 24 Stunden im warmen Wasser.


Zitat geschrieben von Canica
Hallo esch,

ich halte es im Prinzip genau wie Gürkchen, nur dass bei mir die Samen (die dicken, hartschaligen) etwas länger weichen - meist zwischen 24 und 48 Stunden in lauwarmem Wasser.


Da wird nichts entfernt - steht doch da.
Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Hallo,

jetzt hat sich doch noch etwas getan. Der erste Samen keimt gerade. Wann kann denn am besten bikiert werden und sollte man dafür bereits Palmenerde verwenden.
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Hallo Palmenfreunde
Ich habe bei verschiedenen Palmensamen die Hülle entfernt und sie sofort in die Erde gesteckt, fast alle sind gekommen. Als ich aber welche Aufgeweicht (und/oder angeschnitten) hab, haben die gleich geschimmelt. Ich weiche keine Samen egal von welcher Art auf und das mit der Tüte- hab ich eigentlich noch gar nicht ausprobiert), das einzigste was ich mach, ich besprüh die Samen kurz vor dem Säen. Pikieren mach ich nur mit Tomaten, jede Palme bekommt von Anfang an einen Topf (mit Kokohum) und die die nicht Keimen- da freut sich der Kompost auf neue Erde.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.