gelbe und weiße und lila blüten

 
Avatar
Herkunft: 83451 Piding
Beiträge: 98
Dabei seit: 06 / 2008

Pekari

Hallo zusammen,

habe nochmal ein paar Blüten die ich nicht zuordnen kann:

1) gelb
2) weiß mit roten punkten innendrinnen (leider nur nahaufnahme)
3) lila
4 und 5) weiß einmal nah und einmal weiter entfernt

Könnt ihr die auch zuordnen?
Wenn ja seid ihr gute Helferchen für mich
LG sigi
P5307767 - Kopie.jpg
P5307767 - Kopie.jpg (169.04 KB)
P5307767 - Kopie.jpg
P5307766 - Kopie.jpg
P5307766 - Kopie.jpg (252.75 KB)
P5307766 - Kopie.jpg
P5307755 - Kopie.jpg
P5307755 - Kopie.jpg (229.28 KB)
P5307755 - Kopie.jpg
P5177548 - Bad Reichenhall-Listsee - Kopie.jpg
P5177548 - Bad Reich … opie.jpg (147.38 KB)
P5177548 - Bad Reichenhall-Listsee - Kopie.jpg
P5177560 - Bad Reichenhall-Listsee - Kopie.jpg
P5177560 - Bad Reich … opie.jpg (159.85 KB)
P5177560 - Bad Reichenhall-Listsee - Kopie.jpg
Avatar
Herkunft: 83451 Piding
Beiträge: 98
Dabei seit: 06 / 2008

Pekari

Habe grade die Info von Commiphora bekommen, dass 2) eine Schafgarbe ist.
Danke dafür!
Die anderen weiß ich leider noch nicht...
Schönen abend in der zwischenzeit.
Grüße
Avatar
Herkunft: Meppen
Beiträge: 202
Dabei seit: 01 / 2011

Carex

Hi, Nr. 1 ist ein Bocksbart (Tragopogon), Nr. 3 ein Beinwell (Symphytum) und Nr. 4 ein Doldenblütler, den man ohne Früchte und Blätter schwer bestimmen kann.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo,
Pflanze 1 wird wohl ein Habichtskraut / Hieracium sein.
Avatar
Beiträge: 1119
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 245

Dieter Hermann

Das 3. Bild von oben wird wohl einen verblühten Gewöhnlichen Beinwell (Symphytum officinale) darstellen.

Einen Guten Abend wünscht mit liebem Gruß D.H.

Edit: Sorry, ich hatte in später Abendstunde die Beinwellbestimmung von Carex übersehen!
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Nr. 1 hätte ich auch eher Richtung Hieracium/ Habichtskraut eingeordnet (ist ohne Blätter auch nicht näher bestimmbar....), es scheint mir zu klein für einen Bocksbart (ca. 5cm im Durchmesser), Hieracium ca. 2-3cm im Durchmesser.

Beim Rest kann ich mich @Carex nur anschliessen.

Falls du dich nicht nur an den schönen Blüten erfreust sondern an ein bisschen mehr Botanik interessiert bist, ist es immer interessant sich den ganzen Habitus der Pflanze (Wuchsform), ihren Standort und auch Details wie Blätter, Stängel, Haare an den selben (eine Aufzählung aller Merkmale würde hier den Rahmen sprengen ) anzuschauen. Dann kann man die einzelnen Arten z.T. einfacher unterscheiden wie alleine über die Blüte.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Die Gelbe könnte aber auch Ferkelkraut sein Hypochaeris
Avatar
Herkunft: 83451 Piding
Beiträge: 98
Dabei seit: 06 / 2008

Pekari

Danke schonmal

@resa30: ja ich glaub, es ist deutlich besser, das genauer zu fotografieren

Mein Ziel ist eigtl., die heimischen Blumen in freier Wildbahn bestimmen zu können und als Eselsbrücke hab ich mir das Fotografieren ausgedacht, da ich mich deutlich länger mit Motiv = Blume beschäftige.
Ich kann mir nämlich die Blumen einfach NICHT merken, egal wie sehr ich mich bemühe und seit dem fotografieren funktioniert es ganz gut

Habe das gelbe blümchen deswegen heute gleich mal gepflückt, daher hier mal das Foto dazu
und das weiße Prachtstück auch gleich gepflückt...
muss nur schnell fotos machen, einen moment bitte.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Fotografieren heisst aber nicht abrupfen Nicht dass du mal noch ein Geschütztes erwischst... Wär schade drum!
Avatar
Herkunft: 83451 Piding
Beiträge: 98
Dabei seit: 06 / 2008

Pekari

So, hier mal gelbe Blume Nr 1) mit Blättern
und weiße Blüten Nr 4) etwas erschöpft vom pflücken und heimradln
und dann hätt ich noch ein interessantes Gras gefunden.

Sind die Fotos jetzt besser (Qualität bitte nicht bewerten, war meine Digitalkamera)...?

Ach so wegen Pflücken, ich glaub ein paar wirklich sehr stark geschützte Pflanzen kenn ich glaub ich schon

ohje... jetzt hast mi unsicher gemacht

LG
P1030313 - Kopie.JPG
P1030313 - Kopie.JPG (420.79 KB)
P1030313 - Kopie.JPG
P1030306 - Kopie.JPG
P1030306 - Kopie.JPG (445.92 KB)
P1030306 - Kopie.JPG
P1030310 - Kopie.JPG
P1030310 - Kopie.JPG (356.21 KB)
P1030310 - Kopie.JPG
P1030307 - Kopie.JPG
P1030307 - Kopie.JPG (368.91 KB)
P1030307 - Kopie.JPG
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Das Gelbe sieht mir nach Crepis biennis aus (Wiesen-Pippau - da siehst du was Details für nen Unterschied machen können )

Das letzte ist ein Wiesenknopf. Das Mittlere sagt mir aus der Perspektive leider grad gar nichts... Kannst du versuchen die Blüten noch von oben zu zeigen?

Pflanzen sind am Naturstandort immer schöner als abgerupft und verwelkt daheim... Meine Meinung - aber da will ich nicht drüber streiten! Im welken Zustand ist eine Bestimmung auch schwieriger als frisch am Standort.
Avatar
Herkunft: 83451 Piding
Beiträge: 98
Dabei seit: 06 / 2008

Pekari

ui danke.
achso, also die blüten sind ganz oben zu sehen (bei meinem ersten beitrag von gelb weiß lila...

Könnt es vielleicht Geißfuß sein, das weiße?

naja, ich habe mir eigtl. einen kleinen Wiesenblumenstrauß gegönnt, und da sind mir noch ein paar unbekannte untergekommen...
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ja ganz abwegig ist die Idee mit dem Geissfuss/ Giersch nicht. Würde dem mal mit Vorbehalt zustimmen. Du hast nicht zufällig noch ein Foto von den Blättern direkt am Boden? Stängelblätter können manchmal auch unterschiedlich ausfallen...
Avatar
Herkunft: 83451 Piding
Beiträge: 98
Dabei seit: 06 / 2008

Pekari

hm ich dachte die blätter reichen...
ich gehe heut eh nochmal raus, das (vorausgesagte) gewitter verschiebt sich etwas und dann pflück ich mit den augen bzw. mit der kamera.
danke für den hinweis.
schönen sonntag noch.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ist nicht immer einfach mit der Pflanzenbestimmung Ich kam auch schon mit duzend Fotos heim und dachte da hab ich sicher alles drauf was ich brauche zum bestimmen und es war dann doch das Falsche, weil sie sich anhand anderer Merkmale unterschieden haben... Da kramt man halt dann tief im Gedächtnis oder muss es manchmal doch bei der Gattung belassen. *seufz*

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.