Unbekanntes pflanzliches-Brutknolle Tigerlotus

 
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo, hatte da was in der Tüte gefunden wo Polli mir den Tigerlotus reingetan hat was ist das ?
Dann schonmal Danke für eure Hilfe im Vorraus.
Meine Bilder 1556a.jpg
Meine Bilder 1556a.jpg (273.75 KB)
Meine Bilder 1556a.jpg
Meine Bilder 1555a.jpg
Meine Bilder 1555a.jpg (258.11 KB)
Meine Bilder 1555a.jpg
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

könnte das ein Knöllchen sein von einer... jemine, wie heißen diese gelbblütigen "Seerosen" im Miniaturformat? Also mit ganz kleinen Blättern? Seekanne (Nymphoides peltata)? Die hießen bei uns immer "Teichmummel", aber dadrunter finde ich nur die gelbe Teichrose - die hat viel zu große Blätter

Sonst muss Poldi aushelfen
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo snif, danke für deine für deine Antwort, aber ich habe nur Pflanzen fürs Aquarium bekommen.
Da war der Tigerlotusdabei oder kann das von dem herkommen ?
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

nee, dann passt das wohl nicht. Mit Indoorwasserpflanzen kenn ich mich leider überhaupt nicht aus (dachte, auch der Lotus könnte im Sommer raus, aber 22-28°C Wassertemperatur gibt's in vielen Teichen nur recht kurz...)
Aber Poldi sollte helfen können, in einem Aquarium weiß man ja in der Regel, was alles wächst


Edit: Ähm *hust*
PolLi, mein ich natürlich. Kein Drache..... ENTSCHULDIGUNG!
Aber Drache mit Aquarium wär sehr hübsch gewesen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Rose das kann schon hinhauen, habe aber auch was von einer Knolle gelesen kann das sein ?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Währe der denn noch keimfähig oder ist der wohlmöglich von der Pflanze abgefallen ?
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
samen sind kleiner... das müssten brutknollen sein.
hatte mal andere tropische seerosen und die bildete in der mitte der blätter am stielansatz brutknollen und das überhaupt nicht selten... vermute jetzt der tigerlotus könnte das auch so machen...
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

da @Rose endlich weiß was es ist , schreibe ich dir mal was von folgendem Buch ab (Kurzfassung aus dem Aquarienatlas 3 , Mergus Verlag)

Tigerlotus
Der Samen ist 1,4 bis 1,8 x 0.9-1,2 mm groß.
Die Vermehrung gelingt am besten über Samen, da abgetrennte Knollen oft eingehen bzw. nicht bewurzeln da sie erst eine Ruhezeit durchmachen müssen.
Samen ist wenn er feucht gelagert wurde lange keimfähig.

Du musst nur aufpassen wenn du Fische hast. Es gibt Fischarten für die ist der Samen ein Leckerbissen. Falls du ihn ins Aquarium legen willst.
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Huhu....


@ Pflanzenboy...

Genau weiß`ich es nicht - aber ich vermute ,dass es so eine Art Brutknolle des Lotus ist.

Ich habe im Aquarium keine andere Pflanze,die derartige " Samen" ausbilden könnte. War diese Knolle mit in dem Kies ? Vielleicht bildet der Lotus ja unterirdisch solche Tochterknollen aus,um sich zu vermehren ?
An den oberirdischen Teilen der Pflanze habe ich diese Knollen bisher noch nicht gesehen, obwohl ich diese Pflanze schon ein paar Jahre habe ...Das wäre mir aufgefallen

Liebe Grüße


Polli

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.