Was habe ich da gepflanzt?

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2012

fossibaer78

Hallo liebe Pflanzenfreunde,

ich habe vor 3 Jahren über einen Bekannten einige Sträucher bekommen, da der gesamte Vorgarten dem Bagger zum Opfer gefallen ist und wir gerade mit dem Hausbauen fertig geworden sind habe ich natürlich nicht nein gesagt.

Nun sind wir aber zum Entschluss gekommen das wir gerne eine andere Gesaltung wollen und würden die Sträucher wieder einem Bekannten übergeben. Der nimmt sie allerdings nur wenn diesen nicht Gifitg für Katzen sind.

Nun meine Frage kann jemand anhand dieser Fotos (aktuell gehts leider nicht da Winter und keine Blätter die Art erkennen?

Von den 3 ersichtlichen sind die beiden rechten von der selben Art und die ganz links hat ganz dünne Äste und trägt weiß/rosane Blüten im Frühjahr. (Insgesamt sind es 8 aber eben 2 versch. Sorten)

In Erwartung vieler vieler Antworten danke im voraus
Sträucher.PNG
Sträucher.PNG (1.15 MB)
Sträucher.PNG
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Leider sind die Sträucher nicht deutlich genug zu erkennen, aber bei dem rechten würde ich auf Flieder tippen. Der linke könnte eine Schneebere (Symphoricarpos) sein, aber es sind nur ganz ganz vage Vermutungen.
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Ich weiß nicht, aber Flieder hat doch mehr runde Blätter.
Auf jeden Fall nicht so lange schmale.

Aber da werden sich noch die Experten melden.

VG
rose45
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

DIe beiden rechts könnten Cornus, Weigelia oder so in die richting sein. der linke würde ich auf spirea tippen
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Stimmt auch wieder.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo fossibaer78,

Herzlich Willkommen im Forum!
Das Linke könnte so vom Wuchs her eine Deutzie sein.

Mach doch einfach trotz Winter noch ein paar mehr Fotos, also vom Habitus und von den Knospen. Unsere Baumschuler müssten die Sträucher schon auch im Winterzustand erkennen, denk ich. Und falls der ganz rechte ein Flieder ist, trau ich mir das sogar zu, dass ich es an den Knospen erkenn. Die müssten auch schon ganz dick sein.

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Also ich habe noch nie gehört, daß jemand Freilandpflanzen nach der Giftigkeit für Katzen auswählt. Sehr viele Pflanzen sind giftig, und die Katze macht draußen doch ohnehin, was sie will.....
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
wenn das zimmerpflanzen wären, und eine wohnungskatze, könnte ich die vorsorge ja noch verstehen, aber im garten

falls die katze, ein freigänger ist, kann man sowieso nicht aufpassen, was sie im nachbargarten macht

ich hab soviele pflanzen im garten, die nicht katzenfreundlich sind und meine katze lebt immer noch
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2012

fossibaer78

vielen dank für die Tipps, habe jetzt aktuelle Fotos gemacht und werde diese morgen hochladen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.