Polyscias ficifolia verleirt alle Blätter!! Warum?

 
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 09 / 2009

Gartenfee_6

Hallo,
meine Arbeitskollegin hat ein Polyscias ficifolia in ihrem Büro stehen, die all ihre Blätte verliert. Auch die Jungtriebe werden braun. Hab die Blätter mal auf Schädlinge untersucht, aber nix gefunden. vielleicht liegt es an ihrem Gießverhalten? Sie gießt 1xpro Woche (nach Fingertest) und besprüht sie täglich.
Sie ist im letzten Jahr so schön gewachsen und auf einmal verleirt sie fast all ihre Blätter-Woran könnte das liegen?
Hat jemand eine Ahnung?

LG
Bild5.JPG
Bild5.JPG (117.51 KB)
Bild5.JPG
Bild4.JPG
Bild4.JPG (120.55 KB)
Bild4.JPG
Bild3.JPG
Bild3.JPG (111.67 KB)
Bild3.JPG
Bild2.JPG
Bild2.JPG (90.99 KB)
Bild2.JPG
Bild1.JPG
Bild1.JPG (124.37 KB)
Bild1.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo,

grundsätzlich sind Polscias zwar schön, aber nicht unbedingt leicht zu halten! Bei Zimmerhaltung bekommt man u.U. niemals die nötige Luftfeuchte - selbst 1x täglich Sprühen ist manchmal zu wenig!

Und mich würde interessieren, wie die Wurzeln der Pflanze aussehen: Ist da ein gesunder, schöner Wurzelballen oder sind nur noch ein paar einzelne Wurzeln sichtbar? In letzterem Fall wäre es beser, einen Kopfsteckling zu machen und die restliche Pflanze auf den Kompost zu werfen!

PS: Meine Polyscias stehen im Sommer alle auf der Ostseite meines Hauses ausgepflanzt und können da so richtig Energie holen für den langen dunklen Winter!
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 09 / 2009

Gartenfee_6

Hi,
also, ich hab mal nachgefragt und der Ballen hat nicht mehr so viel Wurzeln. Sie denkt, dass sie nach 2x zu viel gießen ihre Pflanze ertränkt hat.
Kann es vielleicht sein, dass die Planze unten am Stamm doch noch einmal austreibt? Sollte man sie dann zurück schneiden?
Und wie mache ich einen Kopfsteckling? Das wollte sie dann auf jeden Fall tun sicher ist sicher
Vielen Dank
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wenn die Pflanze keine oder kaum Wurzeln hat, fördert man mit jedem Gießen die Fäulnis im Wurzelbereich weiter!

Kopfsteckling: Einfach oben 1/3 der Pflanze abschneiden und in ein gut gefülltes Wasserglas stellen ... da sollte der Steckling so lange drin stehen bleiben, bis sich ein richtig schöner Wurzelballen gebildet hat! Pflanzt man nämlich zu früh ein, hat man in Nullkommanix dasselbe Problem mit Blattwurf, kaum Wachstum etc., weil ja noch nicht genug Wurzelmasse da ist, um den oberen Pflanzenbereich optimal versorgen zu können! Achja: Ich wechsel das Wasser nie! Ich gieße immer nur nach! Sieht nicht sonderlich schön aus (deshalb nehme ich auch dunkle Gefäße ), aber ich hab' die Erfahrung gemacht, daß bei häufigem Wasserwechsel Pflanzen u.U. keine weiteren Wurzeln mehr bilden

Den Rest der Pflanze könnt Ihr in eine durchsichtige Plastiktüte packen und warten, bis sie wieder austreibt ... in der Zwischenzeit nicht mehr Gießen, nur Sprühen und täglich Lüften wegen Schimmelbildung

Ich hoffe, daß sich der Polyscias wieder fängt ... aber wie gesagt: Sie sind auch ziemlich zickig in der Haltung
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 09 / 2009

Gartenfee_6

Hab es weiter gegeben und sie hat sich sehr über die Hilfe gefreut.
Vielen dank noch mal
LG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.