Platzsparende Küchenkräuter

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 34
Dabei seit: 03 / 2011

Killerthedj

Hi,
ich wollte hier mal mein Kräuterbeet in der Küche vorstellen.
Da ich nicht viel Platz in meiner Küche habe, um dort eine große anzahl an Kräutertöpfen hinzustellen, musste ich mir was überlegen.
Da auch noch gerade meine Gardine runter gefallen war, kam mir die Idee, ein hängendes Beet welches auch gleich noch die Funktion einer Gardine mit übernehmen kann.
Nun musste ich mir nur noch Gedanken machen wie ich, dass ganze umsetzen könnte.
Ich hatte zwei Kräutertöpfe in kleinen Metalleimern stehen und schon war die Idee fertig.
Nach einem halben Tag und viel Kopf zerbrechen, stand die CAD Zeichnung und meine Einkaufsliste.

Einkaufsliste:
- 4 Metalleimerchen (zwei hatte ich ja schon)
- 6 Wandhaken (wurde zu einer kleinen Garderobe mit 6 Haken)
- 18 Holzösen (nach dem ich fertig war stellte sich heraus, dass 23 besser gewesen währen)
- 30m stark belastbares Seil
100_7036.jpg
100_7036.jpg (279 KB)
100_7036.jpg
100_7035.jpg
100_7035.jpg (730.3 KB)
100_7035.jpg
100_7034.jpg
100_7034.jpg (871.56 KB)
100_7034.jpg
100_7033.jpg
100_7033.jpg (527.29 KB)
100_7033.jpg
100_7032.jpg
100_7032.jpg (505.55 KB)
100_7032.jpg
100_7031.jpg
100_7031.jpg (587.98 KB)
100_7031.jpg
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
da hast du dir ja richtig Gedanken gemacht.

Es gibt solche fertigen Kräuterhängegärten für die Decke zu kaufen. Sie funktionieren wie ein kleiner Flaschenzug mit Seil und Rollen, wo man bei Bedarf immer den einen oder anderen Kräutertopf hinunterzieht und sich was abschneiden kann, was man gerade möchte.

Deine Variante ist sehr schön gelungen und fertig kaufen kann ja schliesslich jeder.

Liebe Grüsse
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Das hast Du aber super hinbekommen, Killerthedj.

Könnte mir auch gefallen.

VG
rose45
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 34
Dabei seit: 03 / 2011

Killerthedj

danke für die blumen ^^
genau kaufen kann jeder und außerdem bastel ich sehr sehr gerne
da war das mal wieder eine gute gelegenheit

und außerdem kann ich sagen das ist ein unikat das hat keiner sonnst so wie ich
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Tolle Idee! Sieht richtig klasse aus!
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Wirklich:

Absolute Spitze!

wie du das hinbekommen hast.
Glückwunsch!

(Ach sowas gibts auch zu kaufen?) Aber so ist es viel besser.
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hast du das nur in die Panelen reingeschraubt, oder in die Latten dadrunter?

Das ist die super gelungen :dhoch:
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Finde ich auch sehr gelungen.
Was noch dazu passen würde wären kleine Schiefertäfelchen, die man unten an die Seile anbringt. Die wären dafür da, um mit Kreide den Namen des Krauts draufzuschreiben. So weiß auch jeder, an welchem Seilzug man ziehen muss
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 34
Dabei seit: 03 / 2011

Killerthedj

@Hobby_Gaertner ich habe einfach ohne nachzudenken in die Paneelen geschraubt ich hoffe, dass wird mir nicht eines Tages zum Verhängnis.

@Gluggsmarie auch eine gute Idee, aber ich würde die Schilder wenn in die Töpfe machen, denn die Seile sind so angeordnet wie die Töpfe
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Ah, gut. Wir haben hier nämlich auch einige Decken mit Holzvertäfelungt und ich hadere schon länger. ob töpfe da überhaupt halten. Werds jetzt aber ausprobieren.
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 34
Dabei seit: 03 / 2011

Killerthedj

musst aber an den rändern vorsichtig sein da kann es passieren das das holz aufplatzt
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Das weiß ich, ich hatte mal ne Efeutute auf einem Schrank stehen und hab dann Seile gespannt. Aber die ist dann kaputtgegangen und ich hab bisher noch keine neue wieder hingestellt.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2011

Garten-Gerhard

Das sieht super aus! Ich überlege sogar, ob ich mir auch so einen hängenden Kräutergarten mache. Dazu habe ich eine Frage: Schwanken die Kräutertöpfe sehr stark oder geht es?
Ich habe nämlich neben meinem Fenster eine Vitrine, nicht, dass die in Mitleidenschaft gezogen wird.
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 34
Dabei seit: 03 / 2011

Killerthedj

sofern man nicht gegen läuft oder dollen Durchzug hat kann da nichts passieren
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2011

Garten-Gerhard

Dann ist das eine optimale Alternative. Danke für die super Idee!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.