Platane schirmförmig erziehen

 
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 05 / 2007

dermitdenpflanzen

Hallo,

ich habe heute zwei junge Platanen gepflanzt. Die Stämme sind etwas dicker als ein Besenstiel und gute drei Meter hoch. Ohne Verzweigungen. Die beiden haben noch grüne Blätter, auch wenn man ihnen ansieht, dass die Vegetationsphase zu Ende geht. Es handelt dich übrigens um "Ballenware".

Jetzt möchte ich sie gerne zu Schirmplatanen erziehen. Da es mir schon wichtig ist dass es auf Anhieb klappt, suche ich nach einer Anleitung. Also: Wer eine Link hat...bitte her damit.
Aber...ich hab mir ja auch selber Gedanken gemacht und hätte gerne Antworten auf meine Fragen:

1. Der optimale Zeitpunkt. Soll ich jetzt schneiden, dann brauchen die Bäume die überflüssigen Blätter nicht mehr versorgen. Es fehlen ja wohl einige Wurzeln...oder lieber wenn die Blätter abgefallen sind...oder im Frühjahr?!
2. Wo soll ich die (ich glaube heisst Terminade?!) abschneiden? Im Internet liest man immer 2,2m Höhe für Schirmplatanen. Ist das die obere Höhe oder die "Durchgangshöhe?
3. Muss ich bei dem Schnitt was besonderes beachten? Muss der Schnitt geneigt sein, damit kein Wasser drauf stehen bleibt? Muss da ein Wundverschluss drauf?

Ich hoffe die Fragen erschlagen euch nicht und ihr helft mir etwas...

Danke im Voraus und viele Grüße!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Vielleicht hilft dir das ja schon ein wenig: was-sagt-ihr-dazu-platanen-als-schirmform-t67773.html

aber bestimmt kommt noch jemand, der dir mehr dazu sagen (*auf Hesperis wart*)
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 05 / 2007

dermitdenpflanzen

Hallo!

Auf den Link bin ich schon über die Suche gestossen. Trotzdem vielen Dank!

Ich habe die Bäumchen jetzt erstmal beide auf 2,4m abgesägt. Den Schnitt hab ich leicht schräg ausgeführt, sodass kein Wasser drauf stehenbleiben kann. Da die angestrebte Höhe niedriger ist, habe ich noch gute 10-20 cm um im Frühjahr (in der Wachstumsperiode) auf Maß zu schneiden. Jetzt ist erstmal die Windlast verringert, sodass die Beiden gut anwurzeln können. Leider sind wirkliche Anleitungen zum Schirmplatanen basteln wirklich rar.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Bei Platanen habe ich das noch nicht probiert, ich weiß nicht genau, wie die austreiben werden. Auf jeden Fall heißt es über mehrere Jahre schneiden, schauen was passiert, analysieren und korrigieren.
Wenn man die Spitze eines Laubbaumes kappt bekommt man oft mehrere Austriebe. Die obersten sind die kräftigsten und stehen steil aufrecht. Kann sein, dass sie sich nicht runter biegen lassen ohne zu brechen. Die nachfolgenden Triebe haben einen flacheren Abgangswinkel und lassen sich eher formen. Kann also sein, dass die obersten Triebe verworfen werden müssen. Deshalb ist es sinnvoll deutlich höher anzuschneiden als die Krone später sein soll, weil die Seitentriebe tiefer stehen werden als der Anschnitt. Außerdem sitzt man freier unter einem Schirm der in drei Metern Höhe beginnt als unter einem in zwei Metern, der kann aber auch ganz lauschig sein.
Man könnte auch zunächst eine Stammverlängerung wachsen lassen, da diese verhindern wird, dass die nachgeordneten Seitentriebe immer wieder mit Macht versuchen werden, sich nach oben zu recken. Die Mitte ist dann später zu entfernen, wenn die Schirmkrone einen gewissen Durchmesser erreicht hat.
Es ist für den Zuwachs der Seitentriebe günstiger, diese zunächst schräg aufwärts wachsen zu lassen und sie in späteren Jahren weiter nach unten zu ziehen. Waagerecht stehende Äste bilden ungern weiteren Längenzuwachs, sondern ständig senkrecht stehende Aufsitzer.
Der Austrieb ist bei einem Schnitt im März am kräftigsten. Das ist die Zeit zum Anschneiden der Triebe die gefördert werden sollen. Unerwünschte Triebe, etwa solche die auf der Oberseite der Hauptäste immer wieder sich bilden werden, sind besser in der Vegetationszeit zu entfernen.

Grüße H.-S.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.