Plastik, Ton oder egal ?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Also pflanzen tu ich auch lieber in Plastetöpfe, die vielen Vorteile sind ja schon beschrieben worden.
Aber noch eins: da durch Tontöpfe nach außen Feuchtigkeit gelangen kann, kann diese Verdunstungskälte empfindliche Wurzeln stören. Pflanzen, die´s fußwarm mögen, kommen bei mir nur in Plastetöpfe.
Tontöpfe verwende ich aber auch noch, solang ich welche habe.

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Für die "Massenpflanzenhaltung" im Gewächshaus in den Kunststoffwannen nehme ich selbstverständlich die Viereckkunststofftöpfe. Für "dekorative" Pflanzen nehme ich die Töpfe, die mir gefallen und das sind oft Terrakottatöpfe, schon deshalb, weil die nicht so leicht umfallen, aber auch größere Kunststofftöpfe finden Verwendung, wenn sie mir gefallen. Und für die Pflanzen, die ich im Boden einsenke, nehme ich ohnehin - aus Kostengründen - 10 oder 20 Liter Baueimer und für die Palmen sind es die 70 oder 90 Liter Mörteleimer.

Norbert
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

ich finde die tontöpfe meistens schöner....aber ich benutze lieber die plastiktöpfe da sie einfacher zu reinigen sind und man bekommt die pflanzen da immer raus,,,,
meine grünlilie habe ich da irgendwie nie rausbekommen ohne den topf kaputt zu machen dabei haben die wurzeln noch garnicht unten rausgeschaut....

darum lieber Plastik^^
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.