Deutscher Name: Goldkiefer
Wissenschaftlicher Name: Pinus ponderosa
Herkunft: Tropica
Behandlung: Samen 1 Woche in den Kühlschrank gelegt
Aussaat: 25.10.2005
Anzahl: 37 Samen
Substrat: Anzuchtsubstrat
Keimtemperatur: ca. 25° im Minigewächshaus auf der Schleife Fußbodenheizung am SO-Fenster
gekeimt am: 01.11.2005 bis einschließlich 13.11.2005
Anzahl: 12 gesamt
Weiterkultur: in normaler Blumenerde
Standort:
ab Mai: im Freien / Topf
Anfang September: im Garten ausgepflanzt, Winterschutz durch dicke Mulchschicht im Nov.
Gießen/Düngen: normal, keine Düngung
Infos/Tips:
Laut Angaben Tropica ist die Goldkiefer in Mitteleuropa vollständig winterhart.
Erfahrungen:
Nach anfänglich guter Entwicklung fingen die pikierten Pflänzchen an zu kränkeln und gingen teilweise ein.
Im Mai, noch während der Eisheiligen wurden die verbliebenen 5 ins Freie gestellt, dort erholten sie sich zusehends, unabhängig vom Wetter und wurden mit massiv entwickeltem Wurzelballen (20 cm Topfdurchmesser war vollständig und sehr stark durchwurzelt) Anfang September im Garten ausgepflanzt, Anfang November erhielten sie zum Winterschutz eine dicke Mulchschicht.
lg cat
Wissenschaftlicher Name: Pinus ponderosa
Herkunft: Tropica
Behandlung: Samen 1 Woche in den Kühlschrank gelegt
Aussaat: 25.10.2005
Anzahl: 37 Samen
Substrat: Anzuchtsubstrat
Keimtemperatur: ca. 25° im Minigewächshaus auf der Schleife Fußbodenheizung am SO-Fenster
gekeimt am: 01.11.2005 bis einschließlich 13.11.2005
Anzahl: 12 gesamt
Weiterkultur: in normaler Blumenerde
Standort:
ab Mai: im Freien / Topf
Anfang September: im Garten ausgepflanzt, Winterschutz durch dicke Mulchschicht im Nov.
Gießen/Düngen: normal, keine Düngung
Infos/Tips:
Laut Angaben Tropica ist die Goldkiefer in Mitteleuropa vollständig winterhart.
Erfahrungen:
Nach anfänglich guter Entwicklung fingen die pikierten Pflänzchen an zu kränkeln und gingen teilweise ein.
Im Mai, noch während der Eisheiligen wurden die verbliebenen 5 ins Freie gestellt, dort erholten sie sich zusehends, unabhängig vom Wetter und wurden mit massiv entwickeltem Wurzelballen (20 cm Topfdurchmesser war vollständig und sehr stark durchwurzelt) Anfang September im Garten ausgepflanzt, Anfang November erhielten sie zum Winterschutz eine dicke Mulchschicht.
lg cat
Goldkiefer1.jpg (12.66 KB)
Goldkiefer1.jpg
Goldkiefer1.jpg