Pinke Feuerwerke! Lampenputzer(Callistemon citrinus)

 
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 07 / 2007

Mardel

Schön guten Tag! Habe mich mal hier im Forum angemeldet, weil es mir scheint, dass hier ein paar sehr qualifizierte Menschen hinterstecken, die mir weiterhelfen.

Vorab habe ich das Forum durchsucht, um ein doppeltes Thema zu vermeiden, aber leider nichts gefunden.
Zu meinem Problem:
Ich habe die unten angefügte Pflanze auf einer Internetseite zufällig entdeckt. Leider war kein Name dabei und habe auch bisher vom Betrieber keine Antwort erhalten, würde diese Pflanze aber gerne erwerben für meine kleine bescheidene Sammling.
Schön pink, mit Fäden, sieht ein klein wenig aus wie ein Feuerwerk^^

Habe heute morgen auch noch ein Bild einer ähnlichen Pflanze gefunden, zumindest denke ich, dass es nicht die gleiche ist. Das Bild hänge ich auch mal an. Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen.
http://www.blumenhandel-kreutz.de/images/pflanzen01gr.jpg

und nun das was ich zusätzlich noch gefunden habe unter dem Namen Eugenia malaccensis, wobei ich mir wie gesagt ziemlich unsicher bin, ob es exakt die gleiche pflanze ist

http://www.uni-essen.de/botani…censis.jpg

Hoffe auf Antworten,
liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Bin mir nicht sicher, aber könnte das ein Seidenbaum sein?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Das ist ein Lampenputzer(Callistemon citrinus)!

Gruß
Julian
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 473
Dabei seit: 07 / 2006

Wunderblume

Sieht aus wie Callistemon citrinus der Zylinderputzer.
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 187
Dabei seit: 06 / 2007

~Conny~

Ich tippe eher auf :

Metrosideros excelsus
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Nee, der ist es nicht, vergleich mal die Blätter!
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Mardel,
herzliche willkommen hier im Forum! Ich würde auch auf Callistemon tippen!

Sag mal, das 2. Foto ist doch aus dem google "geklaut" ... würdest Du das bitte löschen!

lg
Moni
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 07 / 2007

Mardel

Ja, das zweite war aus google, hab das jetzt mal nur den link gesetzt, hoffe das ist so recht. Wollte nichts klauen oder ähnliches, habe nur die Bilder zur Hilfe genommen, da beschreiben dann doch zu schwierig gewesen wäre und Fotos selbst machen geht ja nicht, wenn ich die Pflanze bisher nicht mit eigenen Augen gesehen habe.

War mir nicht bewusst, dass es evtl zu Schwierigkeiten führt. Ich habe mich da einfach an das Verhalten anderer Foren, wohlgemerkt mit anderen Themen, gehalten, wo dies kein Problem darstellte, Fotos von anderen Seiten zu posten, insbesondere, wenn man erwähnt, dass man es im Netz gefunden hat.

Hoffe die jetzige Lösung ist angebrachter, ansonsten muss es halt ganz raus^^

Lg und danke für die bisherigen Antworten
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

HI Mardel,

das passt nun ganz wunderbar!!! Danke für Deine Mühe!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 460
Dabei seit: 04 / 2007

ilyana

Hallo Mardel,

auf dem zweiten Bild die Pflanze heißt zu deutsch Malayenapfel. Sie hat viele Synonyme, wie du auf folgender Seite auch nachlesen kannst:
http://www.exot-nutz-zier.de/(S(jbcez3j ... 45oiutvp55))/ProductDetails.aspx?IDProduct=7807&Query=&Man=&Category=1&SubCategory=19&ProductDetailsTemplate=&AspxAutoDetectCookieSupport=1

Das erst Bild hingegen zeigt den Zylinderputzer:
http://de.wikipedia.org/wiki/Karminroter_Zylinderputzer
Ich würde wegen der pinkfarbenen Blüten auf die Sorte "Reeves Pink" tippen.

Sie gehören beide zur Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae), sind also nahe miteinander verwandt. Allerdings bildet der Zylinderputzer eine eigene Gattung (Callistemon).

Ilyana
Avatar
Herkunft: Elbe-Weser-Dreieck
Beiträge: 48
Dabei seit: 03 / 2008

Jepun

Hallo liebe Forumgemeinde

Ich habe auf Bali im Botanischen Garten eine Blüte fotografiert, (leider ein wenig unscharf )weiß allerdings nicht, wie diese heißt. Mir sieht sie nach dem Australischen Lampenputzer aus. Aber wenn ich andere Bilder in Google vergleiche, sind die Blätter auf meinem Bild länger.

Könnt ihr mir etwas dazu sagen? Vielen Dank schonmal
lampenputzer-bali.jpg
lampenputzer-bali.jpg (684.24 KB)
lampenputzer-bali.jpg
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Birgit, nach den Beiträgen vor Dir zu urteilen, müsste das ein Calistemon sein.
Avatar
Herkunft: Oberhausen
Beiträge: 85
Dabei seit: 05 / 2008

Sigi1610

Hallo zusammen.

Bin neu hier im Forum und habe noch nicht den richtigen Durchblick.

Auch ich habe eine solche Pflanze (Pfeifenputzer) geschenkt bekommen.
Kann mir jemand was über Pflege , Überwinterung und Rückschnitt sagen?

Lg Sigi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.