Pilze im Garten

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2011

murmelminka

Hallo ihr Lieben,
ich habe heute in meinem Garten seltsame Pilze gefunden. Keine Ahnung, was das wohl für eine Sorte ist. Ich hoffe ja sehr, dass hier jemand mir helfen kann.

Lieben Gruß
Betina
[attachment=4]WP_20180422_011.jpg[/attachment][attachment=3]WP_20180422_012 (2).jpg[/attachment][attachment=3]WP_20180422_012 (2).jpg[/attachment][attachment=2]WP_20180422_014.jpg[/attachment][attachment=1]WP_20180422_015.jpg[/attachment][attachment=1]WP_20180422_015.jpg[/attachment][attachment=0]WP_20180422_016.jpg[/attachment]
WP_20180422_011.jpg
WP_20180422_011.jpg (2.29 MB)
WP_20180422_011.jpg
WP_20180422_012 (2).jpg
WP_20180422_012 (2).jpg (2.05 MB)
WP_20180422_012 (2).jpg
WP_20180422_014.jpg
WP_20180422_014.jpg (2.51 MB)
WP_20180422_014.jpg
WP_20180422_015.jpg
WP_20180422_015.jpg (2.18 MB)
WP_20180422_015.jpg
WP_20180422_016.jpg
WP_20180422_016.jpg (2.39 MB)
WP_20180422_016.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Hallo
Wo genau sind die pilzfruchtkörper denn gewachsen, Warum wurden die entfernt
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Also, erinnern tun mich die Pilzfruchtkörper an Krause Glucke , aber ich geb da keine Garantie für!
Ich bin kein Pilzkenner!!
Wenn du dir sicher sein willst, dann würde ich an deiner Stelle einen aufsuchen und ihm deine gesammelten Schätze vorlegen. Die können dann konkret am Pilzfruchtkörper gucken, weil viele Pilze, insbesondere viele Speisepilze haben z.T. sehr ähnliche, aber sehr giftige Doppelgänger!

Sagst du uns noch, wo du die Pilze gefunden hast?
Dann können wir dir wenigstens einen guten Rat geben, ob das Pilzwachstum vllt noch ein anderes Problem anzeigt.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 121
Dabei seit: 12 / 2012
Blüten: 40

Eilun

Bei den Fotos fällt mir ein... die Morchelzeit beginnt, ich sollte unbedingt mal in den Wald gehen.

Die Dinger sehen aber so komisch verhutzelt aus, dass ich keine Garantie dafür gebe sie in die Pfanne zu hauen. Also Spitzmorcheln wachsen gerne, wenn man Holzschnitzel im Garten verteilt hat. Speisemorcheln oft unter Eschen. Könnte eines davon zutreffen?
Jedenfalls verursachen diese Pilze keine Probleme - einfach stehen lassen.

Übrigens: Morcheln findet man nur von Mitte April bis Mitte Mai (in höheren Lagen auch etwas später) Krause Glucken frühestens ab August.

Grüße
Sabine
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Zitat geschrieben von Eilun
Übrigens: Morcheln findet man nur von Mitte April bis Mitte Mai (in höheren Lagen auch etwas später) Krause Glucken frühestens ab August.
Ich hab doch gesagt: ich bin kein Pilzkenner!

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 121
Dabei seit: 12 / 2012
Blüten: 40

Eilun

Morcheln finde ich fast nie, bin ich irgendwie zu blind für und sie wachsen halt nur wenige Tage im Jahr. Da fehlt mir etwas die Übung im Bestimmen. Ich halte die Pilze für Speisemorcheln, verwechseln kann man sie aber evtl. mit der giftigen Frühjahrslorchel. 

Bei Krausen Glucken habe ich mehr Übung, die finde und esse ich jedes Jahr. Ich will aber nicht ausschließen, dass sie auch mal vor August erscheinen.

Zum Thema Pilzbestimmung nach dem Kalender...

Auf einem Pilzlehrgang am 1. Mai -
Pilzexperte: Was ist das für ein Pilz?
Antwort: Ein Maipilz!
Und warum?
Weil heute der 1. Mai ist!
Ach, gestern war das dann noch ein Aprilpilz?
Gestern war der bestimmt noch nicht  da!

Es gibt tatsächlich Maipilze, die habe ich aber auch schon im April und Juni gefunden, schmecken mir aber nicht.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2011

murmelminka

Lieben Dank an euch

wir dachten auch an Morcheln. Ich habe sie an meinem Minigartenteich gefunden . Wir haben im letzten Jahr einen kleinen Teich gebaut und teilweise außen herum Rindenmulch und kleine Kieselsteine geschüttet. Die Pilze sind halb im Mulch und halb in dem Kies gewachsen. Naja, ist auch nicht so schlimm, wenn wir nicht wissen was es für welche sind. Schade, dass es keine Trüffel sind . Bin gespannt ob nochmals welche wachsen.

Grüssle Betina
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Rindenmulch ist, der ideale nährboden für pilze ich hab auch regelmässig pilze seit ich einiges damit abgedeckt hab
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Da würde ich Rose recht geben. Und dann sind deine Pilze mit an 98%-er Wahrscheinlichkeit (2% Unsicherheit lasss ich mir ) Holzzersetzer, sie tun also was Gutes für das Ökosystem und sind nicht schädlich. Das, was du rausgerissen hast, sind sowieso nur die Fruchtkörper, die der Pilz zur Vermehrung angesetzt hat. Das Pilzmycel ist noch im Boden bzw. im Mulch und du könntest mit einigem Glück wieder neue Pilzfruchtkörper bekommen.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Berlin
Alter: 74
Beiträge: 258
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 380

Jutta

Es sieht aus wie eine Frühjahrslorchel, aber die Farbe stimmt nicht, die sind dunkelbraun. Hellbraun ist die Spitzmorchel oder die Speisemorchel. Die Speisemorchel habe ich noch nie gesehen. Bei mir im Garten wächst nur die Spitzmorchel und die wächst einfach auf Sandboden. Die dunkelbraune Frühjahrslorchel haben wir früher immer gegessen, allerdings gilt sie hier als giftig, weil sie 20 Minuten abgekocht werden muss und das Wasser wegschüttet werden muss, da es dieses Gift enthält. Das hat mal eine Familie im Dorf nicht getan und sie haben alle Gelbsucht bekommen. Habe gelesen in Lappland gilt sie als guter Pilz.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.