Pilzbefall Ficus Benjamini

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2016

Kokobla

Hallo zusammen,

Mein Ficus verliert leider immer weiter Blätter. Ich hatte ihn wohl zu viel gegossen, so dass die Erde anfing zu schimmeln. Musste zweimal die Erde wechseln, habe das aber glaube ich in den Griff bekommen. Leider verliert er weiter Blätter und jetzt habe ich am Stamm etwas entdeckt, was auch schimmelig aussieht,aber vielleicht auch ein anderer Pilz ist. Habt ihr eine Ahnung was das ist und wie ich den Ficus retten kann?

LG
DSC_0772.JPG.jpeg
DSC_0772.JPG.jpeg (2.95 MB)
DSC_0772.JPG.jpeg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Du musst jetzt ganz stark sein . Nimm Dir bitte ein Messer und schneide am "befallenen" Stamm, in der Nähe der Stammbasis, oberflächlich eine dünne Scheibe der Borke ab. Die Scheibe sollte höchstens 1 mm dick sein. Dann fotografierst Du die Stelle sofort wieder und dann sehen wir weiter.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2016

Kokobla

So, ich habe direkt mal das Skalpell geschwungen und ein Foto gemacht. Ich hoffe, dass es so gemeint war und ich die richtige Stelle erwischt habe. Ich hoffe, das Bild hilft weiter.

LG
DSC_0774.JPG
DSC_0774.JPG (3.08 MB)
DSC_0774.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Jupp,

genau so hab ich es gemeint. Damit wäre leider auch bewiesen, dass Du diesen Stamm verloren hast. Das, was hier am Anschnitt dunkelbraun ist, sollte normalerweise grün sein. So ähnlich kannst du nun auch bei den anderen Trieben vorgehen. Mach die Schnitte aber noch oberflächlicher bzw. dünner. Dein letzter war noch etwas forsch. An den Stämmen, an denen Du noch grünes Gewebe findest, kannst Du retten, die anderen nicht.
Die Ursache kann ein durch Staunässe verursachter Wurzelschaden sein. Dabei sind dann in die absterbenden Wurzeln Welkepilz eingedrungen, die den ganzen Baum abtöten.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2016

Kokobla

Danke für die Antwort, das hat sehr geholfen. Jetzt weiss ich, dass leider 2 von 4 Stämmen tot sind *RIP*
Muss ich die toten Stämme denn inklusive Wurzeln restlos entfernen um die noch lebenden zu schützen? Die Wurzeln sind sicherlich schwer zu trennen. Oder macht den lebenden das nichts aus?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Die toten Stämme kannst Du tief unten rausschneiden und das Ganze so lassen. Wenn Du sie nicht ersäufst, sondern die Erde immer mal wieder abtrocknen lässt, sollte nichts passieren. Bei leichter Trockenheit verlieren Pflanzen vielleicht ein paar Blätter, bei Nässe aber im Allgemeinen ihr Leben.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2016

Kokobla

Super, vielen Dank für die Hilfe! Das werde ich in das Kapitel "Dinge, die ich auf die harte Tour lernen musste" aufnehmen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.