Physalis zurückschneiden?

 
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 60
Dabei seit: 08 / 2009

alex.winne

Hallo zusammen,

ich habe eine Physalis-Pflanze, die ich im Frühjahr gepflanzt habe und die jetzt anfängt, ganz gut zu tragen. Die Frage ist, muss die Pflanze für den Winter zurückgeschnitten werden oder kann ich die einfach so wachsen lassen? Sie hat inzwischen eine Höhe von etwa einem Meter erreicht. Wenn sie zurückgeschnitten werden muss, wie geht das genau und kann ich damit bis nach der Ernte warten?

Viele Grüße und viele Dank
Alex
CIMG9071.JPG
CIMG9071.JPG (261.5 KB)
CIMG9071.JPG
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hallo Alex,
bis nach der Ernte warten, sonst hast Du ja nichts davon
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 60
Dabei seit: 08 / 2009

alex.winne

Das hatte ich mir wohl gedacht, aber wie muss ich denn genau zurückschneiden? Kann die Pflanze vielleicht auch ohne Rückschnitt bleiben?

Viele Grüße
Alex
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Laß sie doch erst mal wachsen und ernte, wenn was da ist
Dann kannst du doch noch immer entscheiden, ob dir die Pflanze zu groß wird.
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Hallo Alex,

Nach der Ernte kannst du sie wirklich kurz zurückschneiden, so machte ich es immer in Namibia, und zwar bis max. 10 cm runter. Dann lass ich sie draussen (sie war ausgepflanzt), der winter ist dort kurz, um die 5-8 Grad draussen, und sehr trocken.

Ich habe es nun auch in der Schweiz letztes Jahr probiert, nahm den Topf rein, stutze die Pflanzen. Die Läuse fanden dies aber sehr lustig und schon bald war sie voll Spinnmilben, sodass ich den ganzen Pot in den Kompost warf.

Dieses Jahr habe ich sie neu ausgesät direkt im Garten, etwa 10 Stauden. Die tragen reichlich im Moment, und bei diesem schönen Wetter konnte ich schon ganz viel ernten.
Ich werde sie nach der Ernte runterschneiden und einfach lassen, sehr wahrscheinlich werden sie erfrieren im Winter, aber ich werde nicht mehr versuchen, sie zu überwintern, einfach zu riskant wegen den Spinnies.

Nächstes Jarh werde ich einfach neu aussähen, wie ich das mit Tomatoes und Co. immer mache.
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

@ Gysmo,
ich mache es wie Du, vorziehen , und je nach Wetterlage im April auspflanzen
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

das überwintern der ganzen pflanze ist mir auch zu mühsam und sperrig, auch zurückgeschnitten.
Diesmal habe ich daher stecklinge genommen. Das funktioniert gut und benötigt kaum platz.
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 60
Dabei seit: 08 / 2009

alex.winne

Danke für die Infos Ich werd aber trotzdem, glaube ich, nach der Ernte mal sehen, ob ich sie nicht durch den Winter bekomme. Wegschmeißen kann ich sie ja immer noch. Wie kann ich sie denn vor Spinnmilben schützen? Reicht es, wenn ich sie hin und wieder mit Wasser einsprühe? Feuchtigkeit soll ja ein wenig helfen, wenn ich mich nicht irre.

Viele Grüße
Alex
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

sprühen erhöht die luftfeuchte nur wenige minuten. Den aufwand kann man sich daher sparen. Über effiziente methoden zur dauerhaften feuchte-erhöhung gibt es hier schon mehrere fäden.
Avatar
Herkunft: BadenWürttenberg
Beiträge: 84
Dabei seit: 09 / 2007

Calliandra

Ich habe meine letztes Jahr drin überwintert und hatte zum Glück keine Spinnmilben. Vielleicht klappt es bei Dir auch.
Dieses Jahr wurde sie mir zu groß und ich hab Stecklinge gemacht.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Leute,

schön das ich hier die selbe Frage beantwortet bekommen habe, wie Alex. Nun hätte ich aber eine weitere. Wie bekomme ich denn Stecklinge aus meiner Physalispflanze?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Germering
Beiträge: 134
Dabei seit: 06 / 2010

Bellamona

Hallo,
ich möchte meine Physalis jetzt im Frühjahr zurückschneiden, geht das?
Und wenn ja, wie? Es schreibt immer nie einer was zurückschneiden wirklich bedeutet!
Heißt das einfach alle Äste oder Stiele gerade ab? Oder nur die obersten oder längsten Zweige?

MfG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.