Phoenixpalme: Blattspitzen vetrocknen, Blätter spalten sich

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

unsere Phoenixpalme (ca 20 Jahre alt) bekommt trockene Blattspitzen und die Blätter spalten sich (wie Spliss)selbt die relativ jungen Blätter. Sie hat diese Jahr geblüht. Pflege: wird tgl. reichlich gegossen, sonniger Standort, dieses Jahr vielleicht etwas weniger Dünger als sonst, hat bisher immer in unserer Garage (dunkel ca 10 Grad) überwintert ist jetzt dazu zu groß und war letzten Winter das erste Mal in einem Gärtnereigewächshaus.
Wir haben im Frühjahr immer den Wurzelballen eingekürzt, diesmal haben wir einen ca 5 cm breiten Streifen ringsherum weggenommen.

Ist die Blattveränderung gefährlich - was ist zu tun ??

Mathias
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Puh! Ohne Foto wird das schwierig

Habt ihr immer einen Wurzelschnitt gemacht?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Einen Wurzelschnitt haben wir jedes Jahr gemacht, dieses Mal aber etwas ausgedehnter.

Fotos habe ich gemacht, dauert aber ein bisschen, bis ich sie hochgeladen habe.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Es könnte sein, dass sie der Wurzelschnitt und die Blüte etwas geschwächt haben. Blüten kosten Pflanzen immer Kraft. Bin mal gespannt wie groß eure ist

Lass dir Zeit! Ich verkrümel mich jetzt eh erst ins Bett Gute Nacht
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hier sind die Photos und die Bilder der Blüte. Was für eine Phoenix ist das eigentlich?

Gruß
Mathias
P1100333.jpg
P1100333.jpg (294.14 KB)
P1100333.jpg
P1100332.jpg
P1100332.jpg (340.6 KB)
P1100332.jpg
P1080979.jpg
P1080979.jpg (525.02 KB)
P1080979.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Anmerkung: Pflanze ist mit Kübel ca. 3,50m hoch. Kübel ist ca. 1,20m hoch
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das ist eine Phoenix canariensis und was für eine

Ich finde die sieht putzemunter aus. Manchmal verändern die ihre Wedelform und so lange da nicht massiv was braun wird, würde ich das einfach nur beobachten

Es gibt jemanden, der hat im Allgäu eine ausgepflanzt und packt die jeden Winter ein. Ist zwar nur was für Profis, aber klasse sieht die trotzdem aus

forum/ftopic13796-15.html
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank für die prompte Antwort und für das Lob!

Wir haben noch mehr selbstgezogene Palmen im Garten, werde mal in "Pflanzenbestimmung & Pflanzensuche" einige Bilder posten, da wir uns über die Palmenart nicht sicher sind.

Gruß
Mathias
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Immer her damit

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.