Phönix Roebelenii Probleme

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 12 / 2012

Wynillo

Hallo zusammen,

nachdem ich lange Zeit im Forum gestöbert habe, hab ich mich nun endlich dazu entschieden mich doch anzumelden.

Nun zu meinen Problemen (bzw. der der schönen Palmen)

Habe vor kurzem Palmen bestellt, da es diese recht günstig im Doppelpack gab (Eine größere ~110cm und eine kleinere ~70cm)

Am meisten Sorgen macht mir die kleinere, welche ich für das Büro geholt habe.
Habe die direkt unter einem Deckenstrahler gestellt welcher auch nach unten strahlt damit die Palme auf jeden Fall genug Licht bekommt.

Daraufhin sind mir kleinere Flecken auf den Wedeln aufgefallen (Sonnenbrand? Die Strahler donnern mit ~200 Leuchtstoffröhren umher) und es fangen 3 der ~12 Wedel an auszutrocknen, habe sie daraufhin ein wenig weiter weg gestellt in der Hoffnung das es was bringt.

Befürchte das der Topf im Allgemeinen aber auch zu klein ist, werde nachher einige Fotos dazu hochladen.

Der größeren scheint es gut zu gehen, habe aber die befürchtung das die vergeilt, da ich in einer Souterrain Wohnung mit Nordost Fenster wohne

Habe mir nun künstliches Licht (in Form von einer Natriumdampflampe) bestellt um dem entgegenzuwirken (Erst vor kurzem festgestellt, dass es eigentlich viiiiel zu dunkel für mein armes Grünzeug ist, keine Ahnung wie die alle überlebten). Werde die Palme in meiner Wohnung auch umtopfen müssen (die im Büro wahrscheinlich auch...), sollte ich damit bis Frühjahr warten? (Die Wurzeln quetschen sich durch die Abzugslöcher des Topfes)

Wer bereits eine Ahnung hat kann mir ja schon ein paar Tipps geben (Habe die Palmen nun seit knapp 2 Wochen) ansonsten kommen heute Nachmittag ein paar Bilder.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 12 / 2012

Wynillo

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Für diese Art bin ich zwar nicht der absolute Experte,aber braune Wedel hatte ich auch.
Bei mir lag es an Wassermangel.
Normalerweise sollte man mit dem Umtopfen bis zum Frühjahr warten,aber in deinem Fall,würde ich persönlich schon jetzt umpflanzen,da die Wurzeln die Abzugslöcher verstopfen und es zur Staunässe führen kann. Und das mag keine Palme
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 07 / 2010

Quengelbalg13

Meine Zwergdattelpalme giesse ich 2x die Woche mit reichlich zimmerwarmem Wasser. Die Palmwedel sprühe ich mit einem Pflanzensprüher täglich (wenn ich jeden Tag dran denke) mit Wasserdampf ein. Außerdem sollte man wissen, daß die Palmwedel der Zwergdattelpalme sehr berührungsempfindlich sind. Deshalb sollte sie an einem Standort stehen, wo nicht ständig jemand vorbeiläuft und die Palmblätter "anrempelt".

Anmerkung der Moderation: Link wurde als Werbung eingestuft und entfernt! Ebenso wie die Links in deiner Signatur!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.