Phoenix palme richtig umtopfen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Avatar
XXX
Azubi
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2009

XXX

Hallo habe mir eine neue phoenixx gekauft und möchte sie im April umtopfen und weis nicht wie der boden für sie sein soll.

Soll ich nur Erde benutzen oder mit steinen mischen habe da wenig erfahrung und weis nicht was besser ist.



Mel the Queen Of Green danke ich sie hat mir letztes mal sehr geholen und hoffe das sie mir auch nun helfen kann.

Ich habe einen großen Topf also da passt sie rein und was soll ich noch so alles vor dem umtopfen tun damit es ihr besser im neuen topf geht?



danke im vorraus für die antworten.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Dem Palmenwahn verfallen?

Die kannst du auch in ganz normale Blumenerde setzen und wo ist überhaupt ein
Avatar
Herkunft: Magdeburg
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2008

Hille-1

reine Blumenerde ist eher ungeeignet, da diese meistens sehr torfhaltig ist, daher nicht struktur stabil. Ich würde dir folgende Mischung empfehlen:

Kokohum : 60% davon 20% Rindenhum; Sand (1-4mm Körnung): 20%; Perlite: 20%

Die Phoenix ist ein Tiefwurzler, also sind hohe Gefäße eher geeignet.

Gruß Hile
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich weiß nicht, ob XXX die Möglichkeit hat selber zu mischen.

Ist auch eine Kostenfrage und nachher hat man das alles herumstehen! Phönix sind meiner Meinung nach nicht so wählerisch
Avatar
Herkunft: Magdeburg
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2008

Hille-1

also so teuer sind die einzelnen "Zutaten" eigentlich nicht. Kokohum kostet ein Riegel ca.2,-EU (reicht für 7L Substrat, Sand 25kg = 2,-EU, Perlite weiß ich nicht genau. Rindenhumus muß nicht unbedingt mit ins Substrat. Also ich habe mit dieser Mischung nur gute Ergebnisse bei Phoenix Palmen bis jetzt erzielen können.

Gruß Hille
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hmm, ich weiß nicht, ob jeder mit 100 Liter Perlite klar kommt

Du hast ja Recht! Mischen ist bestimmt nicht übel, aber wenn nachher überall noch was rumsteht...möchte vielleicht nicht jeder. Kann XXja selber entscheiden. Ich habe keine Bedenken bei Blumenerde ansonsten kann er sich auch einen Sack Palmenerde gönnen

Tiefwurzler sind die zwar, aber so tiefe Töpfe werde ich meinen nicht bieten Können die vergessen!
Avatar
Herkunft: Magdeburg
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2008

Hille-1

ach so, pass beim Umtopfen auf, das du die Wurzeln nicht beschädigst, du musst sie wie Glas behandeln. Phoenix Palmen sind da ganz ganz empfindlich.
Perlite gibt es auch schon im 10kg Sack.

Gruß Hille
Avatar
Avatar
XXX
Azubi
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2009

XXX

bild kann ich leider net machen aber ich will auch eine billige variante und des mit mischen kann man des net schon so kaufen oder gibts des net auf dem markt?

Was ist das beste was es zum kaufen so schon gibt.
Avatar
Herkunft: Magdeburg
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2008

Hille-1

es gibt Palmenerde, ist allerdings auch nicht viel anders als normale Blumenerde. Du kannst auch Torffreie Blumenerde (z.B. Neudorff) nehmen und mit 20% Sand mischen, das sollte auch gehen.
Avatar
Avatar
XXX
Azubi
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2009

XXX

Was ist dann an der palmenerde so besonders wenn die gibt.
Ich denke mal die hat weniger torf.


Aber wenn die kein Torf macht was kann es dann bei der pflanze anreichten.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Bei Torf ist das Problem, dass es das Wasser stark speichert/aufsaugt. Das können manche Palmen nicht so gut ab. Meine stehen momentan sogar in Seramis sollten sie nach dem Winter wieder austreiben kommen die auch in "normale" Erde mit leichtem Torfanteil und Perlite!

Sonst könnte man auch noch Spielsand untermischen! Ansonsten einfach aufpassen, dass das Wasser ablaufen kann! Washingtonia sind Säufer, gerade im Sommer.
Avatar
Herkunft: Magdeburg
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2008

Hille-1

ja, das stimmt, manche Palmen sind wirklich richtige "Säufer". Dazu gehört die Phoenix roebelinii ebenfalls. Was die an warmen Sommertagen wegzieht ist schon bemerkenswert. Da kommen locker 2L täglich zusammen.

Gruß Hille
Avatar
Avatar
XXX
Azubi
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2009

XXX

da habe ich mal noch ne frage ich habe gehört das man die palme einmal täglich besprühen soll stimmt das überhaupt?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Man sollte für ausreichend Luftfeuchtigkeit - gerade im Winter-sorgen. Ist für Pflanzen und Menschen angenehmer. Wenn man das nicht anders (such mal im Forum, da gibt es jede Menge Tipps) erreicht, dann sollte man sprühen
Avatar
Avatar
XXX
Azubi
Beiträge: 21
Dabei seit: 02 / 2009

XXX

also dann so jeden tag sprühen weil es bei uns immer recht warm drinne ist und wie du weist ist unsrere letzte eingegangen und wir haben mal bei der nachgeschaut wenn es dich interessiert mel drinnen in der palme war alles hohl und man konnte dwen oberen teil einfach hochnehmen und dann hat es dort richtig gestunken.

Weis net was mit der los war aber ich denke der stress war zu viel für sie.



Also dann sprühe ich mal jeden tag etwas.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.