Phönix Palme bekommt lauter braune Blätter

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 11 / 2009

holger30-10

Hey!
Benötige euren Rat unsere Phönix Palme bekommt seit ca 1-2 Monate lauter Braune blätter.
Wir wissen nicht an was das liegt. gießen sie regelmäßig so das die Erde immer feucht ist.
sie steht bei uns im Wohnzimmer keine direkte Sonneneinstrahlung und unsere Raum Temperatur beträgt so 24 Grad
wir haben sie noch nie gedüngt, wollte sie umtopfen in einen größeren Topf, dachte aber das ich lieber noch warte.
Kann mir jemand eine Tipp geben an was es sein kann
pal,e 192.jpg
pal,e 192.jpg (31.31 KB)
pal,e 192.jpg
pal,e 190.jpg
pal,e 190.jpg (10.38 KB)
pal,e 190.jpg
pal,e 191.jpg
pal,e 191.jpg (35.9 KB)
pal,e 191.jpg
pal,e 193.jpg
pal,e 193.jpg (44.37 KB)
pal,e 193.jpg
pal,e 194.jpg
pal,e 194.jpg (39.32 KB)
pal,e 194.jpg
Avatar
Herkunft: Magdeburg
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2008

Hille-1

Hallo,

wenn ich mir deinen Topf anschaue, muß ich schmunzeln. Der ist viel zu klein. Schau, ob der Vegetationspunkt in der Mitte (Speer) noch grün ist. Wenn nicht, gibt es kaum Hoffnung auf eine Genesung.

Gruß Hille
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das sieht mir nach einer Phoenix canariensis aus. Diese Art ist eine Kalthaus- oder höchstens Lauwarmhaus-Pflanze, das heißt, sie möchte jetzt im Winter bei ca. 8 - 15° C stehen. Bei diesen Temperaturen braucht die Pflanze auch nicht so viel Wasser, im Winter könnte man sie vom Feuchtigkeitsbedarf fast mit Kakteen gleichsetzen. Ausserdem ist es eine Art, die einen sehr hohen Lichtanspruch hat. So wie ihr es macht ist es ihr also zu warm, zu feucht und zu dunkel.

Durch die Wärme und das Gießen treibt sie neue Blätter, die dann durch die Dunkelheit so weich sind, das sie schon im Herz vertrocknen oder die Pflanze ist sowieso schon Kernfaul. Wenn ihr die mittigen Blätter zwanglos rausziehen könnt, ist die Pflanze wohl kaum zu retten, weil der Vegetationspunkt fehlt. Wenn nicht, sucht ihr der Pflanze den sonnigsten, kühlsten Standort den ihr bieten könnt und haltet sie nur noch ganz leicht feucht, sozusagen pro Woche 100 ml Wasser oder weniger.

Da Palmen gerne etwas kleinere Töpfe mögen, sehe ich darin kein Problem, vielleicht hat sie dieser kleine Topf auch noch vor einem totalen Exitus bewahrt, weil er schneller austrocknen konnte.
Insgesamt kann man sagen, Phoenix canariensis ist keine Zimmerpflanze

Tschüß
Stefan
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Holger

Könnte auch eine Phoenix roebeleinii sein auf alle Fälle eine Phoenix und so wie die aussieht

Da das Wachstumszentrum in der Mitte ist und das übelst aussieht und nicht mehr grün ist, hast du wahrscheinlich eine langsam sterbende Palme bei dir rumstehen.

Hille hat das ja schon angesprochen, zieh mal an den Speeren in der Mitte.

Diese Palmen werden aus der Erde geholt und dabei werden viele Wurzeln verletzt. Die werden möglichst klein abgestochen, damit die in kleine Töpfe passen. Toll für den Versand- blöd für den Endkunden. Palmen reagieren sehr empfindlich auf Wurzelstörungen und erholen sich nur schwer. Die Speere sehen schwer nach Wurzelschaden aus!

@PLantsman

Zitat
Da Palmen gerne etwas kleinere Töpfe mögen, sehe ich darin kein Problem, vielleicht hat sie dieser kleine Topf auch noch vor einem totalen Exitus bewahrt, weil er schneller austrocknen konnte.
Insgesamt kann man sagen, Phoenix canariensis ist keine Zimmerpflanze


Siehe Text oben! Das Problem ist nicht der kleine Topf, sondern die Verstümmelung. Palmen wachsen-bei gesunden Wurzeln- rasant, wenn man denen Töpfe gibt, die groß genug sind. Kleine Töpfe werden auch gerne mal "gesprengt"!
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Holger , das ist eine Phoenix roebeleinii mit denen habe ich auch keinen Glück.
Mir kommt es vor um sie in kleinere Töpfe zubekommen das sie dann an den Wurzeln maßiv bearbeitet werden und das sie das dannnicht so gut verkraften.
Das ist schon mehr eine Massenproduktion.
Da muß ich Dir sagen die kann man nicht mehr retten .
Hatte vorkurzem auch eine gehimmtelt .
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Danke Echo

Rainer du brauchst ne Brille

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.