Philodendrum xanadu verliert Blätter

 
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 04 / 2013

jpbednar

Help liebe Leute,

meinem Philo (müsste xanadu sein) gehts nicht gut. Irgendwie werden die Blätter plötzlich gelb und dann vertrocknen sie und fallen ab. Es sind aber keine von der Wachstumsbasis sondern quer durch. kann keine Schädlinge oÄ ausmachen. Habe ihn seit September und es ging ihm bislang immer gut - zeigte sich zumindest mit vielen neuen blättern etc.
habe unlängst ein paar der ganz großen abgeschnitten weil er zu ausladend wurde und immer recht trocken gehalten. als das dann anfing dachte ich mir es liegt am wenigen Wasser und habe mehr gegossen aber es wurde nicht besser...
Gedüngt habe ich ihn einmal im Monat mit Grünpflanzendünger im Giesswasser. Habe in der Nacht das Zimmer immer auf 19 Grad abgekühlt und unter Tags auf 21 Grad

Danke für euren Input!
Liebe Grüße! Jean-Pierre
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Hallo

Ein Foto wäre hilfreich und an welchem Standort die Pflanze steht
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 04 / 2013

jpbednar

anbei die photos - vielleicht hilft das beim interpretieren
image.jpg
image.jpg (1.75 MB)
image.jpg
image.jpg
image.jpg (1.73 MB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Ich würde mal vermuten, der steht einfach viel zu dunkel ... und vor dem Frühjahr wird er auch weiter Blätter schmeißen.

Bedenke bitte, dass die meisten Zimmerpflanzen unter sehr günstigen Bedingungen großgezogen werden, als da wären optimale Lichtverhältnisse und Luftfeuchte, regelmäßige Bewässerung ... und du kannst davon meist nichts in deiner Wohnung bieten, es sei denn, du hast einen Wintergarten.
Die Düngung würde ich jetzt gänzlich lassen, jedenfalls bis zum Frühjahr. Erst wenn du merkst, dass neue Blätter geschoben werden, würde ich wieder regelmäßig, aber sparsam düngen.

Lass den Kopf nicht hängen, ich habe eine meine mickernden Großpflanzen irgendwann radikal gekürzt, neue Wurzeln bilden lassen und sie "lebt" in einer sehr viel kleineren Form fort. GsD, denn sonst hätte ich mehr als nur ein Platzproblem ...

Und schau mal unter deinen Thread, da findest du ziemlich viele weitere Tipps.
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 04 / 2013

jpbednar

danke für die Hilfe. Sie steht jetzt natürlich etwas dünkler als in den anderen Jahreszeiten aber mich wundert diese Fleckenbildung schon. Kann es auch einfach sowas wie zuviel Wasser sein? Schädlinge konnte ich jedenfalls keine entdecken. Muss sie lt. Fachhandlung im Frühjahr umtopfen - aber normal wirft sie keine Blätter ab wenn der Topf zu klein ist... mhmm schon doof das die jetzt so zickt gg
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 04 / 2013

jpbednar

übrigens bekommt die pflanze ständig neue Blätter - ist ja ein Indiz dafür das es ihr nicht so schlecht gehen kann oder?
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Jean-Pierre

Ich glaube nicht, dass Lichtmangel die Ursache für solche Blattschäden sind. Beim ersten Bild würde ich an eine Ursache im Wurzelbereich denken, da die Schäden von den Blattadern auszugehen scheinen. Die Flecken auf dem zweiten Bild erinnern mich hingegen eher an eine Pilzerkrankung.

Wie ist der Philo gepflanzt? Der sichtbare Topfteil lässt schwer an eine Pflanzung direkt im Übertopf (ohne Abzugslöcher) denken. Dann könnte sich natürlich relativ leicht unbemerkt Staunässe am Boden bilden. Und wie steht die Pflanze denn nun (Lichtquellen, Temperatur, …)? Steht sie immer auf dem Boden? Habt Ihr Bodenheizung?

LG
Vroni

PS: «Guten Appetit» an deine blonde Mitbewohnerin...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.