Philodendron gloriosum, merkwürdige Flecken

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 12 / 2019

CapTsub

Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 62
Dabei seit: 02 / 2019

Pfony

Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 12 / 2019

CapTsub

Zitat geschrieben von Pfony
kenn mich leider mit dem lechuza system nicht aus - aber vll. hilft dir das hier weiter?
http://media.lechuza.com/duengeruebersicht.pdf

Sowas habe ich immer gesucht, danke sehr .


Kleines Update zur Gloriosum: Es hat sich leider noch nichts verändert. Aber sie ist heute in einen größeren Topf gezogen. Beim wechseln konnte ich die Wurzeln kontrollieren, die sehen echt klasse aus , vielleicht lag es ja echt an der Düngermenge. Da hatte ich ja eindeutig zu wenig genommen.
49963DAF-B9BB-4886-90C2-AB2266FFB26A.jpeg
49963DAF-B9BB-4886-9 … 26A.jpeg (2.1 MB)
49963DAF-B9BB-4886-90C2-AB2266FFB26A.jpeg
Avatar
Beiträge: 49
Dabei seit: 10 / 2019

Bauchnabelfussel

Hast Du das Pon in so einem Verorgungstopf, oder normalen Blumentopf. Rein interessehalber meinerseits. Eventuell stelle ich mit der Zeit um, wird aber einiges an Substrat.....
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 12 / 2019

CapTsub

Genau, ich habe die in den Töpfen von Lechuza. Bin wirklich überzeugt davon mittlerweile. Die Pflanzen wachsen wie verrückt.. das einzige ist halt der Preis. Ich hab jetzt am Black Friday ne Großbestellung gemacht, da es 20% Rabatt gab ..

Das Pon-Substrat an sich ist übrigens preislich voll in Ordnung! Ich glaube 25 Liter bekommt man für 20€, und diese 25 Liter sind wirklich wirklich viel. Und zusätzlich ist in jedem Lechuza Topf auch ein kleiner Beutel mit etwas Pon dabei.

Habe aber auch viele Pflanzen noch in Erde stehen. Alle umzustellen ist wirklich einfach zu teuer. Bin im Moment am überlegen mal diese Hydrokultur auszuprobieren mit dem Blähton, da habe ich auch schon einige schöne Resultate mit gesehen

Übrigens ist mir heute aufgefallen, das die Flecken sich langsam auflösen ! Ich bin mir aber nicht sicher, was dafür der ausschlaggebende Grund jetzt ist.
68F2F5D8-818A-4D9B-8263-20E851988F66.jpeg
68F2F5D8-818A-4D9B-8 … F66.jpeg (2.71 MB)
68F2F5D8-818A-4D9B-8263-20E851988F66.jpeg
Avatar
Beiträge: 49
Dabei seit: 10 / 2019

Bauchnabelfussel

Vielleicht waren die Blätter einfach noch nicht alt genug, dass das Blattgrün noch nicht richtig durch kam.
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 62
Dabei seit: 02 / 2019

Pfony

bei mir hatte es mehrere wochen gedauert, bis das grün wieder kam, man konnte allerdings woche für woche sehen, wie es sich laaangsam bessert. aber ich hatte sie wie gesagt gar nicht gedüngt, sie stand also monatelang im nackten tongranulat u. hatte sich nur von luft u. wasser ernährt
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.