Pfropfuntersatz - Unterlage schlägt aus

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

huhu =) schaut stark nach wurzeln aus, oder?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich würde sagen der kaktus hat ein neues blatt bekommen

soweit ich weiss , werden die farbigen teile auf einen anderen kaktus aufgepropft, jetzt wo das obere teil weg ist kommt das untere teil wieder in seine ursprungsform, ooohhh man der sieht aus wie einer den ich schon mal hatte (ursprungsform) komm aber nicht auf den namen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

das ist wohl eine Epiphyllum-Art,
die werden gern als Pfropfunterlage verwendet.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

erinnert ihr euch an den thread "ich habe ...gekauft - ein schlimmer ehler?" so sieht der aus.....
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das ist er aber nicht!
Wirklich nicht!
Das war eine Euphorbia, die eignet sich wohl nicht als Unterlage.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Ich find die sehen sich aber schon ziemlich ähnlich, wegen der dreiecksform und der stacheln an den spitzen?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das mag schon sein, ist es aber wirklich nicht.
Kannste glauben! Echt!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Beweiiiisseeeen )) Klar ich lass mich da auch gerne belehren=)))
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

danke für eure antworten,dazu muß ich noch mal sagen,das die spitze eine macroaufnahme ist die stacheln sind kleine mini häärchen.
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Hallo,

Ich denke, das ist eine Pitahaya.
Wenn es eine Euphorbia wäre, würde bei Verletzung weißer Milchsaft raustropfen!

Gruß
Julian
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

eine Pitahaya iet doch aber eine drachenfrucht,oder?
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 473
Dabei seit: 07 / 2006

Wunderblume

Meistens ist die Propfunterlage Hylocereus undatus, ein Epiphyllum oder Blattkaktus.
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

[quote="elfe"]eine Pitahaya iet doch aber eine drachenfrucht,oder?[/quote]
Ja, aber warum fragst du?
Und wenn das keine Drachenfrucht ist, fress ich nen Besen!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Wunderblume
Meistens ist die Propfunterlage Hylocereus undatus, ein Epiphyllum oder Blattkaktus.


blattkaktus das war das stichwort, wusste doch das mir das bekannt vor kam Epiphyllum meiner hat rot geblüht, welche sorte, keine ahnung
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.