Guten Morgen,
mir wurde hier schon in einem anderen Thread sehr geholfen und ich hätte noch eine Frage zu meinem alten Ahorn, den ich vor 3 Jahren vorm Häcksler gerettet habe.

Wie man auf dem Foto erkennen kann hat er den Umzug sehr gut überstanden. Allerdings gibt er in diesem Jahr bei den Trieben aus der Unterlage mächtig Gas. Jetzt habe ich gelesen, dass ein Ahorn Schnitt überhaupt nicht mag und das man den entgegen zu anderen Bäumen wenn überhaupt erst später schneiden sollte.
Kann mir jemand sagen ob, bzw. wann ich diese Triebe entfernen sollte? Bei meiner Rotbuche wurde mir auch geraten die "Wildtriebe" aus der Veredlungsstelle zu entfernen weil der Baum sonst alle Energie in diese setzt. Ist das beim Ahorn auch so? Mich stört der Bewuchs da unten nicht, kann mir aber vorstellen, dass das nicht im Sinne des Erfinders ist.
Ich will diese sensationelle Krone nicht verlieren, dem Baum aber auch nicht durch unbedachten Rückschnitt schaden.
mir wurde hier schon in einem anderen Thread sehr geholfen und ich hätte noch eine Frage zu meinem alten Ahorn, den ich vor 3 Jahren vorm Häcksler gerettet habe.

Wie man auf dem Foto erkennen kann hat er den Umzug sehr gut überstanden. Allerdings gibt er in diesem Jahr bei den Trieben aus der Unterlage mächtig Gas. Jetzt habe ich gelesen, dass ein Ahorn Schnitt überhaupt nicht mag und das man den entgegen zu anderen Bäumen wenn überhaupt erst später schneiden sollte.
Kann mir jemand sagen ob, bzw. wann ich diese Triebe entfernen sollte? Bei meiner Rotbuche wurde mir auch geraten die "Wildtriebe" aus der Veredlungsstelle zu entfernen weil der Baum sonst alle Energie in diese setzt. Ist das beim Ahorn auch so? Mich stört der Bewuchs da unten nicht, kann mir aber vorstellen, dass das nicht im Sinne des Erfinders ist.
Ich will diese sensationelle Krone nicht verlieren, dem Baum aber auch nicht durch unbedachten Rückschnitt schaden.