Pflege von ZitrusPflänzchen

 
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

ich muß nu doch mal "dumm" fragen, wie pflegt man eigentlich richtig ZitrusPflänzchen, damit meine ich:

Zitronen
Orangen
Sweetie's

- wenn die vom BabyPflänzchen irgendwann mal ein größeres Pflänzchen werden.

Ich hoffe ihr wißt was ich meine.

Ich meine Bsp: um es nu richtig zu erklären: ich hab doch den Sweetie Kern und dort ist doch ein MiniPflänzchenBlatt schon rausgekommen und nu möchte ich halt gern wissen,:
wie ich es mal richtig Pflege, wenn es größer und kräftiger später mal ist.

Kann man da was falsch machen? Was muß man beachten? Und vor allem, wie kann man vermeiden, daß es eingeht und eine richtig starke große Pflanze irgendwann mal wird.

Ich freu mich über eure Antworten und Info's = DANKESCHÖN
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

danke für die Info's -

den Link kannte ich leider noch nicht

Nur noch ne Frage, wie groß muß eigentlich mein MiniPflänzchenBlatt sein, bis ich es neu umtopfen kann, muß es ne gewisse Höhe und Stärke haben, denn ne kräftige Wurzel hat se ja schon
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Hallo Ute,

und hier noch ein äußerst interessanter Link, das Citrus-Online- Buch:
http://www.steffenreichel.homepage.t-online.de/Citrus/

hier werden ganz besonders die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Faktoren beschrieben; wenn man das alles beherzigt, geht nichts schief

Gruß
Edi
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

danke für den Link Edi60 = Sweetie direkt ist nicht dabei, mh, was nehm ich da als Anhaltspunkt, wohl eher die Grapefruit oder Pampelmuse oder? Da es ja aus der Familie ist oder?

Kann mir aber bitte jemand trotzdem noch meine Umtopffrage beantworten, danke schön :p
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Na so pauschal kann man das nicht sagen.
Wie groß ist denn dein Topf, wo das Pflänzchen jetzt steht?
Ist es das aus dem anderen Thread?
Der Topf sieht mir schon recht groß aus, kann aber täuschen.

Also ich habe die Jungpflanzen in 9cm-Töpfchen, da können sie ziemlich lange bleiben, bevor da alles durchwurzelt ist

Ich denke mal, daß dein Pflänzchen schon den Sommer noch im ersten Topf zubringen kann.
Also Geduld
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

ja Ute, Du kannst die Grapefruit nehmen...
und les das Kapitel zur Botanik, wenn man das verinnerlicht hat, weiß man immer wie man reagieren muß; auch Pflege, Gießen etc sind wissenswert

ansonsten stimm ich Gudrun zu, ein 9cm Topf reicht fürs erste Jahr; meine im letzten Juni gesäten Citruspflanzen stehen immer noch drin, sind ca 25cm hoch und im Mai/Juni werd ich mal schaun, ob ich topfen muß
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von gudrun
Na so pauschal kann man das nicht sagen.
Wie groß ist denn dein Topf, wo das Pflänzchen jetzt steht?
Ist es das aus dem anderen Thread?
Der Topf sieht mir schon recht groß aus, kann aber täuschen.

Also ich habe die Jungpflanzen in 9cm-Töpfchen, da können sie ziemlich lange bleiben, bevor da alles durchwurzelt ist

Ich denke mal, daß dein Pflänzchen schon den Sommer noch im ersten Topf zubringen kann.
Also Geduld




Hallo gudrun

der Topf ist ein andrer zum ersten und auch ein bißchen größer = nein du irrst dich nicht, der Topf ist größer und breiter

also laß ich ihn bis Sommer noch in dem Topf drin, danke dir für die Antwort = DANKE SCHÖN
PICT0572.JPG
PICT0572.JPG (146.75 KB)
PICT0572.JPG
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von Edi60
ja Ute, Du kannst die Grapefruit nehmen...
und les das Kapitel zur Botanik, wenn man das verinnerlicht hat, weiß man immer wie man reagieren muß; auch Pflege, Gießen etc sind wissenswert



@ Edi60

du hast Grapefruit geschrieben, ich hab jetzt auch bei Pampelmuse geschaut und ausgedruckt, kann ich nicht auch diese Anleitung nehmen, denn wenn ich nach Aussehen gehe und Fruchtfleisch, sieht sie ja wie eine Pampelmuse aus, auch die Kerne, aber ist halt ne Sweetie

http://www.fruechte-gleitzmann…eetie.html

siehe Bilder auf diesem Link
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Du- das ist ziemlich wurscht, kannst Grapefruit oder Pampelmuse nehmen. Die sind ähnlich bei der Pflege!
Und weniger ist manchmal mehr, also nicht so viel Gewese darum machen.
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

@ Mara23

heißt ? nicht die Anweisungen 100ig nehmen sondern Abweichungen gehen auch ?

Ich will ja nix falsch machen, will ja das es mal Bäumchen wird .

Nu gut, probieren wir es mal = wird schon schief gehen (hoffentlich nicht )
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja, lass sie einfach wachsen, stell sie im Sommer nach draußen, gieß und dünge sie regelmäßig und du wirst sehen, die gehen ab wie nix!
Viel Erfolg dabei!
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Danke dir total, nur noch eine Frage, vertragen die pralle Sonne - wie ich hier ja schon gesagt hab, haben wir im Sommer von früh bis abends die pralle heiße Sonne pur = mich schwitzt es jetzt schon, wenn ich dran denke
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja tun sie, aber am besten erst nach einer kleinen Eingewöhnungsphase. Erst etwas beschatten, damit sie sich an die veränderten Lichtverhältnisse gewöhnen können und nach und nach mehr sonniger. Mach ich mit meinen auch und die danken es mir mit viel Wachstum.
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

danke dir für deine Auskunft danke schön

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.