Pflanzsack - grow bag

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Hallo,

ich hoffe, diese Frage gibt es nicht schon, hab nämlich nichts gefunden bei meiner Suche. Was aber bekanntlich nicht viel zu heißen hat.

Wie ja manche wissen, verfüge ich "nur" über einen Balkon und dafür über Kinder, die am liebsten zum Selbstversorger würden. Nun habe ich für das nächste Jahr überlegt, ob diese Pflanzsäcke (grow bags) nicht super für den Balkon und die Tomaten/Chili/Physalis Bepflanzung wäre. Naja, oder was meinen Kindern sonst noch so alles an einjährigen Pflanzen einfällt, die sie unbedingt mal ausprobieren müssen.

Habt Ihr da Erfahrungen mit? Für mich wären die halt praktisch, weil sie wenig Platz wegnehmen, allerdings weiß ich nicht, ob das Wasser unten abläuft (könnte Ärger mit den Nachbarn geben) oder ob die dicht sind. So große längliche Säcke würden im Winter gut verstaut werden können und würden, so wie ich das sehe, den Pflanzen sehr viel Platz bieten.

Danke schon mal für Eure Hilfe

Sheila

edit: hab grad mal gegoogelt: es gibt ja auch so Gartenabfallsäcke, wären die ggf reißfest genug und würden die dann den Sommer samt sich ausbreitenden Pflanzen standhalten?
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3720
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12953

Loony Moon

Hmm, wieviel von deinem Balkon würdest du gern selber nutzen??

Ich könnte mir auch vorstellen, dass du die Pflanzen, vorallem, wenn du etwas ernten möchtest, etwas höher plazieren solltest.
Erfahrungen mit Pflanzsäcken selbst habe ich nicht, finde aber jedes Mal Beiträge über die Prinzessinnengärten in Berlin faszinierend. Und deren Erträge sind ja durchaus beachtlich.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Nein nein Andrea, die meine ich nicht.

Ich meinte solche hier: http://www.ebay.de/itm/Pflanzb…48459dc7ca

Die könnten dann die Eimer ersetzen, in denen ich jetzt die Tomaten von der Kleinen drinnen habe. Erst hatte ich so einen recheckigen Kübel mit integriertem hinteren Rankgitter nehmen wollen. Aber die sind zum einen sehr teuer und zum zweiten sehe ich da immer das Problem mit dem auslaufenden Gießwasser. Wir wohnen halt nicht in Paterre.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ach so, falsch verstanden.

Aber sind diese Säcke doch wasserdicht, oder? Dann hast du zwar nicht mehr das Problem mit dem ablaufenden Gießwasser auf untere Balkone/Terrassen, aber dann tritt doch das Problem Staunässe auf, wenn das Wasser nicht ablaufen kann. Oder habe ich jetzt was falsch verstanden?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ich verstehe jetzt nicht so ganz, was bei dem Sack besser ist, als bei einem Eimer.
Der Sack braucht doch genauso Platz
In den Eimer kommen Löcher in den Boden, Untersetzer drunter und da läuft nichts aus zu Nachbars.
Ob das bei den Säcken auch so ist
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3720
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12953

Loony Moon

Naja, einen Sack kann man knautschen ... einen Eimer nur begrenzt.

Ich würde allerdings auch einen Eimer bevorzugen.

Mal noch die ketzerische Frage gestellt: Wie willst du die Erde dann in deine Etage hochbuckeln??? Solche Säcke sind ja nur begrenzt belastbar in der Folienfestigkeit.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Naja, also die Erde buckel ich genauso wie auch jetzt: 20l säcke gekauft und hochtragen. Das ist ja kein Unterschied zu den Eimern. Nur daß ich dann im Herbst die Eimer nehme und grad unten in der Biotonne entleere.

Der Vorteil dieser Säcke wäre zum einen, daß sie im Winter besser zu verstauen sind. Zum zweiten aber auch, daß sie auf dem Balkon mehr Platz bieten für die Pflanzen, da die Zwischenräume, die bei den einzelnen Eimern sind, nicht da sind. Meine Eimer bieten 10l Platz, ein einziger Sack aber 45l und würde auf dem Balkon selbst weniger Platz wegnehmen, als vier Eimer.

Was die Staunässe angeht: ich könnte ein Loch an einer Ecke reinmachen und etwas unterstellen, wo dsa überschüssige Wasser ablaufen kann und dort aufgefangen wird. Hatte ich halt so gedacht, ob es wirklich so durchzusetzen ist, weiß ich nicht. Deshalb dachte ich, ich frag Euch nach Euren Meinungen. Kann ja auch sein, daß das nur ne hübsche Idee ist, aber nicht wirklich so richtig durchführbar.

Sheila
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

... und warum nimmst du nicht solche Maurertröge? Kann man wunderbar ineinanderstapeln und auch für andere Dinge verwenden.
Ich hab meine Tomaten, Chili und Physalis darin gepflanzt. Jedoch sind keine Löcher darin, hab nur eine Drainageschicht aus alten Hydrokugerln von ca. 15cm gemacht. Den Pflanzen gefällts.
tomaten.jpg
tomaten.jpg (479.62 KB)
tomaten.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Hm, die Idee ist auch gut.

Nimmt halt im Vergleich wieder recht viel Platz weg im Winter.

Allerdings würde ich da zur Sicherheit noch Löcher reinmachen, damit an einer Seite das überflüssige Wasser rauslaufen kann. Ich kenne mich doch: ansonsten werd ich die entweder ersaufen oder verdursten lassen.

Ich hatte ja sogar mal überlegt, die Pflanzen in Hydrokultur zu setzen und es mit so einem Gießanzeiger zu versuchen. Dann könnte ich im Herbst grad die Pflanze rausrupfen und die Pflanze nur entsorgen. Das Seramis könnte dann bis zum nächsten Jahr wieder aufgehoben werden.

Würde zwar auf die Jahre hin gesehen wohl Geld sparen, aber als Erstanschaffung einfach zu teuer werden. Dafür hätte ich das Thema mit den Löchern und der Staunässe los.

Mit den Kübeln könnte ich aber auch Plan B vielleicht verwirklichen: die Tomatenpflanzen recht früh (noch vor den Eisheiligen) raus setzen, Stäbe rein und so eine durchsichte Plastikfolie für Stühle drüber ziehen (gibt es im Herbst ja immer sehr günstig zu kaufen), unten am Kübel befestigen. Auf die Art hätte ich ein provisorisches aber ausreichendes Gewächshaus.

Ach, jetzt hab ich wieder was zum Grübeln. Was ein Glück ist 2013 noch weit.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3720
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12953

Loony Moon

Kommt aber schneller als man meint. Das neue Jahr meine ich.

Naja, die Mauerertröger habe ich bei mir im Garten eingebuddelt als Kräuterpötte. Und die gibt es ja auch in solchen Größen, wo du eben einen Riesen nimmst als "Wasserschale" und der Kleine hält die Erde und Pflanzen.

Und im Winter dekorierst du die Pötter hübsch weihnachtlich ... schon haben sie auch zu dieser Jahreszeit ihre Verwendung.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Nimm gibt doch diese Gartenabfall-Säcke!
Die sind viel billiger, lassen sich knautschen und sind trotzdem stabil genug.
Wenn dir das Design egal ist: praktisch sind auch die stabilen Schwerlast-Müllsäcke!

Allerdings: unter Maurerkübeln kann man Pflanzen überwintern, die sind da schön geschützt.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

An diese Gartenabfallsäcke hatte ich auch schon gedacht, war mir aber unsicher, ob die stabil genug sind. So Müllsäcke finde ich dann nicht hübsch. Immerhin ist das unser Balkon, auch wenn wir kaum noch sitzen können, ihn genießen wollen wir ja trotzdem, auch optisch. Werde zB gleich mal schauen, ob ich noch genug Platz finde, um es mir da für ne Stunde gemütlich zu machen. Das Wetter macht heute ja mal mit.

Unter den Maurerkübeln überwintern? Da ist doch dann gar kein Licht! Bist Du Dir sicher, daß die Idee so gut ist?

Sheila
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3720
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12953

Loony Moon

Ob in einem dunklen Keller oder unter einem Trog ... der Effekt ist gleich.
Bloß habe ich so meine Zweifel, ob die Tröge die Kälte effektiv abhalten können.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Bedenke aber bei allen Säcken und Trögen, die hier vorgeschlagen wurden, dass die gefüllt mit Erde sich nicht mehr so einfach bewegen lassen, wie Eimer, die man einfach wegträgt.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.