Pflanzenschaden durch größeres Tier

 
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 24
Dabei seit: 10 / 2007

Wüstenrose3000

Hallo, wir haben seit dem vergangenen Jahr in unterschiedlichen Abständen Schäden an niedrigen Pflanzen. Auf dem Bild trifft es eine Gänsekresse. Zwischen der Pflanze ist eine etwa 25 cm lange Furche, die Erde ist oberflächlich angescharrt und Teile der Pflanze liegen in der Verlängerung der Furche bis zu 40 cm auf dem Rasen. Mal ist der Schaden in der Gänsekresse, mal in niedrigen Glockenblumen, auch in Thymian. Die Schäden treten nachts auf, Spuren können wir nicht finden. Wer hat eine Idee, welches Tier bei uns aktiv ist?

LG

Karin
Schaden.jpg
Schaden.jpg (151.79 KB)
Schaden.jpg
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
das sieht wie so eine Bodenrüsselspur von Wildschweinen aus. Hier allerdings nicht in der Rotte, sonst wären die Schäden größer.
Allerdings müßte man dann gucken, warum da gerüsselt worden ist (Nahrungsherd).
Sie gehen gerne an Kräuter, schmackhafte Wurzeln und Pilze.
Fressen aber auch durchaus Insektengetier oder sowas.

Liebe Grüsse
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich wage mal zu beweifeln das es ein wildschwein war, auch ein einzelnes begnügt sich nicht damit, nur einmal seinen rüssel durch die pflanze zuziehen eine einzelne wildsau, gräbt den garten um und es müssten trittspuren zusehen sein, denn so zart sind die nicht
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Bei mir lagen vor gut 3 Wochen 8 frisch gepflanzte Taglilien ausgescharrt einen Meter vom Bestimmungsort entfernt. Der Übeltäter war eins der Hühner von der Nachbarin. Hat aber auch ein paar Tage gedauert, bis ich das Huhn ihn unseren Garten gesichtet hab.
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Da ich hier oft von Leuten höre, die am Waldrand Besuch vom Wildschwein hatten, schließe ich das auch aus - Wildschweine haben es nicht so mit sachte schubbern
Aber was könnt es sein.... Wie breit ist denn die Furche, eher was schmäleres von Krallen oder eher was breiteres von ner Nase?

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 24
Dabei seit: 10 / 2007

Wüstenrose3000

Danke für Eure Antworten.
Ein Wildschwein schließe ich auch aus, dafür sind die Schäden zu gering.
Wir haben im Garten manchmal einen Fasan. Könnte der solche Spuren hinterlasssen?
Auch eine junge Katze streift durch unseren Garten, sie verträgt sich nicht mit der der älteren Nachbarkatze, könnte es mit dem Abstecken ihres Reviers zu tun haben. Dagegen spricht, dass Katzen doch nicht scharren.
Auch Marder haben wir öfter gesehen, gehen die an Pflanzen?

LG
Karin
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

fasan könnte schon sein, der scharrt mit seinen füssen die erde auf und sucht dann nach insekten,würmern und samen, ist in den frühen morgen- und späten abendstunden unterwegs

http://www.natur-lexikon.com/T…00015.html
Avatar
Avatar
xer
Azubi
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2011

xer

Hallo Zusammen.

Es könnte in det Tat ein Mader sein, die Tiere gehen zwar nicht an Pflanzen um diese zu essen aber sie graben Löcher und ich habe selber schon mitbekommen das sie Pflanzen abrasieren.
Einen Fasan würde ich eigentlich ausschließen nicht 100 % aber normalerweiße gehen die nur an Pfanzen und essen sie aber solche Spuren habe ich noch nicht von einem Fasan gesehen.

Gegen einen Fasan würde ein Netz oder ein Vlies helfen. Manche hängen auch CD rohlinge auf oder Alufolie soll gegen beide Tiere einigermaßen helfen.

Also wenn es ein Mader ist und vorzugweiße an ein bestimmte Pflanze geht steck drum herum ein schachlick Holzspieße, dies Töt die Tiere nicht aber sie merken das es wehtut und wenn es klappt bleiben sie dann auch Fern, ich Persönlich finde es sieht immer noch besser aus als CD rohlinge oder Alufolie.

mfg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Bei uns versuchen schlichte Amseln erhebliche Schäden und scharren Löcher, die z.T. so gross sind als wenn man seine Hände zu einer Schale macht. Hinweis ist, das dies an Bodenstellen passiert, die knapp unter der Oberfläche noch feucht sind und die Amseln dort Würmer u.ä. erwarten. Pflanzenteile, die dabei stören, werden weiträumig entsorgt.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@xer

fasane haben jetzt junge und suchen insekten und würmer

und marder sind raubtiere, die fressen keine pflanzen

meine jägerprüfung ist zwar lange her, aber das weiss ich noch

amseln, könnte natürlich auch sein, wenns da feucht ist, suchen die nach würmern, aber eigentlich müsste dann die erde aufgewühlt/gelöchert aussehen, wenn die mit dem schnabel im erdreich rumhacken
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Denkt man so. Sieht aber eher aus, als ob jemand mit der Handschaufel gearbeitet hätte, da sie alles, was ihnen mit weg ist, mit heftigen Kopfbewegungen in alle Richtungen schleudern. Mulch fliegt dann schon mal 40 cm.
Avatar
Herkunft: Birkenwerder
Beiträge: 49
Dabei seit: 03 / 2011

Christopher

vllt. waren es ja Waschbären. Die machen bei mir in der Gegend auch ordentlich schaden.
Wobei ich auch eher Amseln vermute. Die "räumen" schonma gerne im Beet auf
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Igel wühlen doch auch ganz gerne, um an Nahrung zu kommen. Gerade in Trockenzeiten, wo wenig zu holen ist, suchen die sich vielleicht neue, noch feuchte stellen.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

@Wüstenrose3000: Schon irgendwen gesichtet??

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.