Pflanzenlicht/-lampe

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2017

DoreenP

Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 19
Dabei seit: 01 / 2017

Fabian778

Hallo Dorren,

das ist durchaus eine gute Möglichkeit, wobei mir der Abstand zur Decke fast etwas gering scheint. Wenn die Lampe nämlich an der Pflanze "klebt" ist der Nutzen nicht sonderlich hoch, wenn sogar schlecht für den Großen.

Kannst du ungefähr den Deckenabstand beurteilen, bzw. gibt es bei dir evtl. sogar etwas höhere Räume?

Bei dem Bild in ebay kann man es leider nicht besonders gut einschätzen... links kommt es einem viel stärker vor als rechts.
http://i.ebayimg.com/images/g/Y8MAAOSwt5hYgbLq/s-l1600.jpg

Anmerkung der Moderation: Bilder aus dem Internet bitte nur als Link zur Verfügung stellen, verstößt sonst gegen das Urheberrecht!
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2017

DoreenP

Der Deckenabstand ist ca 30-35 cm. Wenn ich ihn von unten beleuchten könnte wäre das natürlich optimal
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Grundsätzlich ist es ja Natur, dass das Licht von oben kommt. Seitliches Licht ist ja schon doof, aber von unten ist (aufgrund der Widernatürlichkeit) gänzlich suboptimal. Keine Ahnung, wie eine Pflanze da reagieren würde drauf, aber ich denke, so ganz würde es ihr nicht passen und den Wuchs "verzerren". Sprich, sie würde dann anders aussehen und beileibe nicht so schön wie jetzt.

30-35cm nach oben sind in der Tat auch nicht so gut und ich nehme mal an, dass es keine Option für dich wäre, den Elefuß einzukürzen, damit nach oben mehr Platz ist?
Immerhin könnte er nach dem Stutzen noch etwas buschiger werden, obwohl er das ja eigentlich jetzt schon ist.

Na, vllt melden sich hier ja noch die Spezies, die sich auf dem Gebiet, der Handhabung von Pflanzen und den zugehörigen Lampen besser auskennen und können dir dann noch andere Tipps geben.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo Doreen,

ehrlich gesagt kenne ich mich damit auch nicht so gut aus, aber speziell in diesen Fall musste ich an mehrere schwenkbare Spotlights denken, die auch nicht mit diesen rot blauen Licht leuchten müssen, sondern im Kaltlicht (warmlicht hat einen zu hohen rotanteil und die Pflanze würde vergeilen). Die meisten teuren speziellen Pflanzenlampen benutzen nur blaues und rotes Lichtspektrum und verzichten auf das grüne, da die Pflanze grün kaum aufnimmt, sondern lediglich reflektiert, dass an der natürlichen grünen Blattfarbe sichtbar wird. Mich persönlich würde das lila Licht jeden Tag stören, zumal die Blätter dann nicht mehr grün, sondern dunkler wirken. Das ist dann aber Geschmacksache.
Vielleicht Energiesparlampen oder LED's? Die müssen dann auch nicht direkt über der Pflanze angebracht werden, sondern einige cm breiter als die Pflanze selbst und dann eben so hin schwenken, dass es passt.
Die Frage wäre dann nur, ob sich dieser Aufwand lohnt. Schließlich ist die Pflanze, meiner Meinung nach, schon fast zu hoch und hat auch kaum Luft nach oben zum wachsen.
Früher oder später musst du dich wohl leider von der Pflanze trennen oder sie schweren Herzens stark einkürzen. Letzteres würde sie, wie GinkgoWolf schon geschrieben hat, zu einem verzweigteren buschigeren Äußeren führen.
Deine Pflanze ist echt wahnsinnig schön, aber es ist leider so, dass auch der schönste Baum nun mal zu groß für die Wohnung/Haus wird. Viele unserer angebotenen Zimmerpflanzen sind tropische Bäume. Wenn man lange seine Freude an ihnen haben möchte, muss man irgendwann entsprechende Entscheidungen treffen.

Grüße
iriri
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2017

DoreenP

Hallo Zusammen,

Danke für eure Antworten. Soll kaltweiss wirklich ausreichen?
Avatar
Beiträge: 60
Dabei seit: 01 / 2017
Blüten: 10

Sassnitz

Ich denke schon, schließlich ist das das Licht, was sie in der Natur auch bekommen würde (jedenfalls näherungsweise). Ich würde es leicht schräg von oben kommen lassen, dann ist der Abstand etwas größer. Und hin und wieder die Pflanze drehen, damit jede Seite mal Licht bekommt.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Kaltweiss ist beinahe die einzige Möglichkeit, weil diese "richtigen" Pflanzenlampen ein schreckliches lila haben.
Das geht im Gewächshaus, aber im Wohnzimmer ist das furchtbar!

Mit LED-Lampen kannst du relativ nah an die Pflanze, ohne die Blätter zu verbrennen.
Aber von oben beleuchten, die Zellen, die die Sonne nutzen, sind immer oben auf den Blättern.

Viel Spaß im neuen Heim mit deiner wunderschönen Pflanze!
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Ja, kaltweiß reicht völlig aus. LEDs sind zwar etwas teuer in der Anschaffung, dafür aber Energie sparend, geben keine unerwünschte Hitze ab und haben eine hohe Lichtausbeute.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2017

DoreenP

Vielen Dank. Er bekommt jetzt ein paar extra Spots die ich dann separat zu den anderen schalte

Danke
Avatar
Herkunft: Langendreer
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2017

Bambuu

Reicht den wirklich eine LED Lampe aus um Sonnenlicht zu immitieren? Normalerweise werden für Pflanzen doch Speziallampen empfohlen.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2017

DoreenP

Bis jetzt geht es. Wenn es kaltweiss ist.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.