Hallo,
aktuell schreibe ich meine Bachelorarbeit über Zigarettenstummel in der Umwelt und habe dafür einen Versuch mit Pflanzen im Gewächshaus gestartet. Nun hat meine eine Testpflanze (deutsches Weidelgras - Lolium perenn) eine Krankheit entwickelt. Für meine Arbeit muss ich diese nun benennen, damit ich sie diskutieren kann. Nur leider habe ich keine Ahnung von Pflanzen und ihren Krankheiten. Ich habe mich schon mal mit einem Gärtner unterhalten und der meint, es müsste eine Pilzkrankheit sein, aber da bin ich mir nicht so sicher.
Vorab ein paar Infos: die Samen waren unbehandlt und frei von Pflanzenschutzmitteln, Fungiziden usw.
Symptome: die Spitzen haben sich angefangen braun zu verfärben und sich dann verwelkt, nachdem es sich auf den ganzen halm ausgebreitet hat. Es sah aus wie Gestrüpp. Außerdem waren auf den Halmen kleine schwarze Punkte zu erkennen. Nach meines Erachtens waren die Stängel nicht betroffen und die Wurzel hatte nach der Ernte auch keine besonderen Auffälligkeiten.
Meine Vermutungen waren Kronenrost oder die Blattfleckenkrankheit (Drechslera siccans)
Vielleicht habt ihr ja eine Idee, um was es sich genau handeln könnte.
Danke für jede Hilfe!!
Liebe Grüße
aktuell schreibe ich meine Bachelorarbeit über Zigarettenstummel in der Umwelt und habe dafür einen Versuch mit Pflanzen im Gewächshaus gestartet. Nun hat meine eine Testpflanze (deutsches Weidelgras - Lolium perenn) eine Krankheit entwickelt. Für meine Arbeit muss ich diese nun benennen, damit ich sie diskutieren kann. Nur leider habe ich keine Ahnung von Pflanzen und ihren Krankheiten. Ich habe mich schon mal mit einem Gärtner unterhalten und der meint, es müsste eine Pilzkrankheit sein, aber da bin ich mir nicht so sicher.
Vorab ein paar Infos: die Samen waren unbehandlt und frei von Pflanzenschutzmitteln, Fungiziden usw.
Symptome: die Spitzen haben sich angefangen braun zu verfärben und sich dann verwelkt, nachdem es sich auf den ganzen halm ausgebreitet hat. Es sah aus wie Gestrüpp. Außerdem waren auf den Halmen kleine schwarze Punkte zu erkennen. Nach meines Erachtens waren die Stängel nicht betroffen und die Wurzel hatte nach der Ernte auch keine besonderen Auffälligkeiten.
Meine Vermutungen waren Kronenrost oder die Blattfleckenkrankheit (Drechslera siccans)
Vielleicht habt ihr ja eine Idee, um was es sich genau handeln könnte.
Danke für jede Hilfe!!
Liebe Grüße
1277DC28-AD88-4FEA-8 … C70.jpeg (247.28 KB)
B242C20F-0719-4464-A … 2B4.jpeg (174.99 KB)
203052CD-4EB3-4D8A-A … 29B.jpeg (249.69 KB)
20C56E57-040F-4E8A-B … A81.jpeg (158.17 KB)
389BD365-7EA9-4A0D-8 … 1B26.png (3.85 MB)