Pflanzenerkennung

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2014

reksha

Im Mai 2014 versuchte ich Kaffeebohnen laut Anleitung zum Treiben zu bringen. Doch aus der verwendeten Erde (Baumarkt-Blumenerde) kam nach ca. 14 Tagen ein sich rasch entwickelnder Trieb, der innerhalb von 6 Monaten zu einer Größe von 2,50m wuchs.
Die Pflanze musste ich stützen. Sie rankt aber nicht und hält sich auch nicht anderweitig fest. Im Moment verliert sie einige der unteren Blätter, treibt aber an der Spitze intensiv weiter.
Wer kann mir bei der Zuordnung der Pflanze helfen?

[attachment=0]Bilder Smartfone 9-2014 115.jpg[/attachment]

Weitere Bilder befinden sich in meiner Galerie.
Bilder Smartfone 9-2014 115.jpg
Bilder Smartfone 9-2014 115.jpg (1.03 MB)
Bilder Smartfone 9-2014 115.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die Bilder sind in der Vergrößerung leider unscharf und ein zusätzliches Ganzkörperfoto wäre nicht schlecht. Das, was ich aber erkennen kann, halte ich für eine Fiederspiere (Sorbaria sorbifolia)............ erstmal ohne 100%ige Gewähr, denn idealtypisch ist die Pflanze nicht und hat auch keine Blüten.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2014

reksha

[attachment=3]Bilder Smartfone 9-2014 147.jpg[/attachment][attachment=2]Bilder Smartfone 9-2014 252.jpg[/attachment][attachment=1]Bilder Smartfone 11-2014 046.jpg[/attachment][attachment=0]Bilder Smartfone 11-2014 063.jpg[/attachment]Zu meinem "Hilferuf" Betreff der unbekannten Pflanze habe ich jetzt noch aktuelle Fotos gemacht und lade sie hier hoch. Hoffentlich klappt das! Ich musste die Pflanze jetzt auf den Balkon stellen, da sie bereits über 2,50m ist. Die neuen Bilder helfen hoffentlich, die Pflanze zu bestimmen.
Bilder Smartfone 9-2014 147.jpg
Bilder Smartfone 9-2014 147.jpg (1.16 MB)
Bilder Smartfone 9-2014 147.jpg
Bilder Smartfone 9-2014 252.jpg
Bilder Smartfone 9-2014 252.jpg (135.94 KB)
Bilder Smartfone 9-2014 252.jpg
Bilder Smartfone 11-2014 046.jpg
Bilder Smartfone 11-2014 046.jpg (1.86 MB)
Bilder Smartfone 11-2014 046.jpg
Bilder Smartfone 11-2014 063.jpg
Bilder Smartfone 11-2014 063.jpg (1.63 MB)
Bilder Smartfone 11-2014 063.jpg
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

auf den Balkon? wo wohnst du denn?
klappt sie nachts die blätter zusammen?
ich denke, daß das was tropisches oder suptropisches ist, das wird die Temperaturen hier draußen nicht aushalten.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

eine Mimosoideae ist es, meiner Meinung nach, nicht (in Bezug auf Schlafstellung der Blätter). Aber insgesamt hab ich noch immer keinen Schimmer (ja, das reimt sich ).
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2014

reksha

Danke für Eure Antwort. Seit 2 Nächten steht die Pflanze auf unserem Balkon (zur Ostseite) und hat die Temperaturen gut überstanden. Die Blätter haben sich nur in der Farbe gekräftigt, die Form ist unverändert. Auch zur Nachtzeit keine Veränderungen der Blattform. Die Temperaturen hier in Schwerin waren nachts um die 5°C. Durch den Wind hat sich die Pflanzenspitze (ca.60cm) ab der letzten Halterung am Pflanzstab nach unten gebogen. Die Pflanze ist weiterhin sehr kräftig und zieht ordentlich Wasser. Ich bin für jeden Hinweis dankbar, der mir hilft, die Pflanze artgerecht zu pflegen und sie besser kennen zu lernen.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

plantsman, für mich sieht das nach nix heimischem aus.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.