Pflanzenerde schimmelt zum Winter

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2011

espe

Hallo zusammen,

mit Pflanzen kenne ich mich nicht sehr gut aus, sie blühen aber, vertrocknen nicht und überleben bis zum Winter.
Dann aber wirds immer ziemlich hart, da die Erde oberhalb anfängt zu schimmelt. Während dieser Zeit wird der Stamm immer weicher und weicher, verliert seine Farbe und die Blätter fallen ab.

Es handelt sich dabei um eine solche Pflanze http://dreamflowers.ch/Dreamfl…%20011.jpg

Hängt der Schimmel und das Absterben des Stammes wohl zusammen?
Kann ich vorbeugen?

65 m² Wohnung, Pflanzen mit Topf auf dem Boden, heizen schon jetzt in allen Räume, Boden ist dennoch ziemlich kalt.
Avatar
Beiträge: 369
Dabei seit: 07 / 2011

Janine-K.

Hallo,

davon habe ich auch zwei, die sind meiner Meinung nach sehr anspruchslos.

Ich denke sie sind zu nass, wenn die Erde schimmelt und der Stamm weich wird.

LG
Niene
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Das denke ich auch! Vor allem in Kombination mit einem kalten Boden klingt das echt nach einem Härtetest für Pflanzen!

Ich würde den Drachenbaum in einen Topf mit Drainageschicht unten (z.B. Blähtonkugeln) setzen und unter den Untersetzer eine isolierende Styroporplatte geben.
Vorher solltest du aber mal kontrollieren, ob die Wurzeln verfault sind.

Und natürlich:
Herzlich Willkommen im Forum espe!
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Das denke ich auch.

Gegen den Schimmel auf der Erde würde ich auf jeden Fall mal nur von unten gießen.
Dann nach 1 Std alles, was noch im Untersetzer steht wegschütten.

Übertopf - falls vorhanden - auf jeden Fall verschwinden lassen.

LG Marion
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Solltest du beim Austopfen feststellen, dass Wurzeln verfault sind, würde ich alle kaputten Wurzeln entfernen und frisches aber nährstoffarmes (damit sich neue Wurzeln bilden und zarte Feinwurzeln keine Düngeschäden bekommen) und durchlässiges Substrat (z.B. mit Perlite gemischt) verwenden.

Mach uns doch mal ein Foto vom Patienten, vielleicht können wir dir dann noch besser helfen.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

die verkraften auch problemlos mal Trockenperioden !

wie oft und wieviel giesst du denn normalerweise?
den wie die anderen schon schrieben, für mich hört sich das nach zu nass an
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2011

espe

Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi,

zum ersten Bild: Das ist kein Schimmel, sondern um Wolläuse
zum letzen Bild: Die Eurphorbia leuconeura steht wahrscheinlich zu nass und zu dunkel.

Zu dunkel stehen übrigens fast alle deine Pflanzen.
Die möchten nicht in der Raummitte oder neben einem Fenster stehen, sondern direkt VOR einem Fenster.
Dann muss aber beachtet werden, zu welcher Himmelsrichtung die Fenster zeigen. Die Dracaenen z.B. wollen viel Licht, aber nicht unbedingt Mittagssonne. (Die Euphorbia mag glaube ich auch keine Mittagssonne?)

Die Dracaena ohne Beschwerden scheint noch recht neu zu sein, richtig?
Avatar
Beiträge: 49
Dabei seit: 09 / 2011

alex7339

Uhhh nun ja das sind Wollläuse, hmm du könntest mal im pflanzenladen schaun da gibts oft so stäbchen die gegen diese viecher und andere Schädlinge helfen. Da is meisten auch düngemittel dabei! sonne würde den armen pflänzchen nicht schaden! Im winter ist es ja so schon dunkel deswegen naja wirds schwierig!
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Das sind keine Wollläuse, sieht eher wie Schildläuse aus.
Schau mal [url=http://www.google.de/imgres?imgurl=http://bilder.green-24.de/thumbs07/bwy1222890753i.jpg&imgrefurl=http://green-24.de/forum/ftopic52673.html&usg=__1bD2m9E-wIfYLM5DpULLsvz68P0=&h=337&w=450&sz=25&hl=de&start=0&zoom=1&tbnid=YRXN2FVX27kjIM:&tbnh=161&tbnw=208&ei=l1i5TrPxIIP5sgbdqsWhBg&prev=/search%3Fq%3Dwei%25C3%259Fe%2Bschildlaus%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26hs%3DmYp%26sa%3DX%26rls%3Dorg.mozilla🇩🇪official%26biw%3D1440%26bih%3D713%26tbm%3Disch%26prmd%3Dimvnsfd&itbs=1&iact=hc&vpx=194&vpy=163&dur=5287&hovh=194&hovw=260&tx=174&ty=89&sig=100828767772141903116&page=1&ndsp=17&ved=1t:429,r:0,s]hier[/url].
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hallo espe,

von den Schädlingen und allen sonstigen aktuellen Problemen einmal abgesehen,
solltest Du Dir für die Zukunft die Ratschläge von Daylily und Jule zu Herzen nehmen.

Auch wenn diverses "Fachpersonal" im Handel einen anderen Eindruck vermitteln will: die Evolution hat nicht zigtausende von Jahren an Dracaenen, Euphorbien, Sanseverien & Co herumgebastelt, um sie darauf vorzubereiten, daß Baumarktketten sie in Torf hauen und drittklassige deutsche Architekten Dreizimmerwohnungen um sie herum errichten.

Man kann den Pflanzen (und sich selbst ) das Leben erheblich erleichtern, wenn man ihnen den für sie bestmöglichen Standort in der Wohnung anbietet. Und wenn man für den Substrataufbau im Topf nur einige wenige Dinge beachtet und auf Übertöpfe verzichtet, sinkt die Wahrscheinlichkeit von Gießfehlern sicher um 75-80%.



Ich denke, anders funktioniert es einfach nicht: man muß sich den Bedürfnissen der Pflanze anpassen; die Pflanze könnte den umgekehrten Schritt in den allerseltensten Fällen meistern.

Wenn ich mich nicht gerade hunderte Kilometer von zuhause entfernt befinde, lasse ich Pflanzen, die mir gefallen und die ich nicht kenne, immer erst mal stehen, und google zuhause nach den Bedürfnissen der Pflanze, wie z. B. Sommer- und Winterstandort. Manchmal muß man dann eben auch feststellen, daß ein Kauf keinen Sinn machen würde. Dann muß man halt nach einer geeigneteren Pflanze suchen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Es geht aber doch um Schimmel auf der Erde, oder?

Lapachotee in der Apotheke kaufen, nach Vorschrift kochen, abkühlen lassen und dann die befallene Erde damit gießen - nach einer Stunde ist der Schimmel weg.
Abgesehen davon, dass die Pflanzen wohl wirklich nicht die richtigen Lichtverhältnisse haben.....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.