Pflanzenbestimmung - Hilfe dringend gesucht!

 
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2014

Kate23

Hallo

ich bräuchte dringend Hilfe bei der Bestimmung mehrerer Pflanzen und bin um jeden Hinweis auf die Identität der Gesuchten dankbar!
Die Fotos wurden allesamt Ende April/Anfang Mai gemacht.

Und im Voraus ein großes Dankeschön an jeden der mir hilft
Pflanzbeet1 Pflanze2.1.JPG
Pflanzbeet1 Pflanze2.1.JPG (233.22 KB)
Pflanzbeet1 Pflanze2.1.JPG
Pflanzbeet1 Pflanze3.2.JPG
Pflanzbeet1 Pflanze3.2.JPG (199.92 KB)
Pflanzbeet1 Pflanze3.2.JPG
Pflanzbeet1 Pflanze4.1.JPG
Pflanzbeet1 Pflanze4.1.JPG (224.95 KB)
Pflanzbeet1 Pflanze4.1.JPG
Pflanzbeet1 Pflanze8.2.JPG
Pflanzbeet1 Pflanze8.2.JPG (192.94 KB)
Pflanzbeet1 Pflanze8.2.JPG
Pflanzbeet1 Pflanze10.2.JPG
Pflanzbeet1 Pflanze10.2.JPG (187.78 KB)
Pflanzbeet1 Pflanze10.2.JPG
Pflanzbeet1 Pflanze11.2.JPG
Pflanzbeet1 Pflanze11.2.JPG (198.58 KB)
Pflanzbeet1 Pflanze11.2.JPG
Pflanzbeet1 Pflanze13.4.JPG
Pflanzbeet1 Pflanze13.4.JPG (209.89 KB)
Pflanzbeet1 Pflanze13.4.JPG
Pflanzbeet1 Pflanze18.3.JPG
Pflanzbeet1 Pflanze18.3.JPG (209.17 KB)
Pflanzbeet1 Pflanze18.3.JPG
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo, Kate!

Alle deine Pflanzen kenn ich zwar nicht, aber ich mach trotzdem mal den Anfang.

Pflanze 1
-ich kenn sie, komm aber grad nicht auf den Namen. Riecht die Pflanze vllt irgendwie aromatisch?
Pflanze 2
-hab ich leider erstmal keine Idee.
Pflanze 3
-dürfte allem Anschein nach ein Staudenknöterich Fallopia sein, in invasiver Neophyt, den du später nur mit Müh und Not wieder loswirst. Also am besten rausreißen, ab in einen gut verschlossenen Müllsack und ab in die Tonne. Auf keinen Fall auf den Kompost!
Pflanze 4
-dachte ich irgendwie Richtung Weigelia oder Kolkwitzia - vergleich mal die Bilder
Pflanze 5
-sieht für mich nach einem Fingerhut Digitalis aus, vllt eine Gartensorte des Gewöhnlichen Fingerhuts Digitalis purpurea 'Alba'?
Pflanze 6
-ist auf jeden Fall eine Asteraceae, nur leider ist das eine der größten Familien (nämlich die der Korbblütengewächse) und ich hab leider keine heiße Spur...
Pflanze 7
-da hab ich an irgendein Küchenkraut gedacht, deshalb auch hier die Frage: Duftet die Pflanze beim Reiben der Blätter aromatisch?
Pflanze 8
-kommt mir irgendwie wie ein Stockausschlag eines Baumes vor. Steht da zufällig ein Baumstubben oder ähnliches in der Nähe (oder auch "stand")? Einige Bäume neigen nämlich zu Stockausschlägen oder Wurzelbrut, wenn sie verletzt werden oder unter Stress stehen.

Vllt hilft dir das schon mal weiter.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3082
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4010

GrüneVroni

Hallo

Mach doch mal von Nr. 4 ein Foto, auf dem die Blüten erkennbar sind. Dann dürfte es wesentlich einfacher werden.
Nr. 5 würde ich wahrscheinlich mit Beinwell (Symphytum) ansprechen.
Könnte Nr. 6 ein kräftig gewachsener Estragon (evtl. der russische) sein? Mir fehlt auf dem Foto etwas ein Grössenbezug.
Nr. 7 sieht irgendwie «minzig» aus…

Beim Rest enthalte ich mich…

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2014

Kate23

Super danke euch dreien!
Ich beobachte dieses Beet als Hausarbeit, einige andere Beete auch. Habe auch mehrere Pflanzen in meinen Beeten mithilfe des Internets und diverser Bücher schon bestimmen können, nur bei diesen hier tat ich mich etwas schwer. Da ich leider ein bisschen versäumt habe das Beet im Sommer zu besuchen habe ich leider nur die Bilder von Mai und die von letzter Woche Und das Beet hat sich wirklich radikal verändert! Vielleicht helfen die Bilder unten in etwa die Größe der einzelnen Pflanzen auszumachen. Die gelbe Blüte die ich letzte Woche noch im Beet finden konnte dürfte dann wohl das Mädchenauge sein, die Aster konnte ich leider bisher noch nicht eindeutigem einem der Frühjahrfotos zuordnen :/
Bei Nr. 7 dachte ich an Katzenminze, Nepeta fassenii war mir aber nicht sicher, dachte es könnte auch Bergminze Calamintha nepeta sein
Pflanzbeet1 Gesamt 2.JPG
Pflanzbeet1 Gesamt 2.JPG (240.14 KB)
Pflanzbeet1 Gesamt 2.JPG
Pflanzbeet1 Gesamt 3.JPG
Pflanzbeet1 Gesamt 3.JPG (220.66 KB)
Pflanzbeet1 Gesamt 3.JPG
Pflanzbeet1 Gesamt 5.JPG
Pflanzbeet1 Gesamt 5.JPG (274.11 KB)
Pflanzbeet1 Gesamt 5.JPG
Pflanzbeet1 Gesamt 9.JPG
Pflanzbeet1 Gesamt 9.JPG (305.27 KB)
Pflanzbeet1 Gesamt 9.JPG
Pflanzbeet1 Pflanze11.4.JPG
Pflanzbeet1 Pflanze11.4.JPG (176.71 KB)
Pflanzbeet1 Pflanze11.4.JPG
Pflanzbeet1 Pflanze19.4.JPG
Pflanzbeet1 Pflanze19.4.JPG (286.91 KB)
Pflanzbeet1 Pflanze19.4.JPG
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ist das ein städtisches Beet?
Es gibt noch Städte und Gemeinden, die eine Frühjahrs - und eine Herbstbepflanzung durchführen (und daher am gleichen Standort innerhalb von 5 Monaten durchaus unterschiedliche Pflanzen stehen könnten)
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 10 / 2014

Kate23

Ja handelt sich um ein städtisches beet, kann durchaus sein dass es umgepflanzt wurde. Allerdings sind in der gesamten Stadt (Kleinstadt) kaum wechselflorbeete zu finden, entweder gibt es reine Staudenbeete die auch nicht verändert werden oder Beete die einfach mit einer Sommerblumensaatmischung "bepflanzt" werden. Zumindest kam mir das in meiner Zeit die ich hier wohne so vor

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.