Pflanzen unterwegs aufsammeln

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

hmmm, da gibt's doch so Leute die alles sammeln und zu Hause aufschichten (meißtens Müll ) Ach ja , Messie's heißen die
Sorry, ich muß mich jetzt als Messie outen aber net in Müll sondern als Pflanzenmessie
Und ohne Messer, Schere und Plastiktüte geh ich nicht mehr aus dem Haus.
Letztens war ich an einer nahegelegenen Gärtnerei die haben grad die Glashäuser für Neuanpflanzungen geräumt 2 große Malereimer voll hab ich weggefahren, Oregano, Schnittlauch, Salbei, Thymian, Petersilie, Majoran und Liebstöckel, alles mit Wurzelballen und rel. frisch
..................und dabei haben wir doch gar keinen Platz........................

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

jetzt ich mal ganz dumm frag, was macht man denn mit dem Zeug wenn wirklich kein Platz vorhanden ist aber es einem quasi zuflüstert: bitte nimm mich mit.....
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ähhhmmmm......gute Frage , man bemüht sich doch noch irgendwo ein Zipfelchen Platz zu finden .
Einem fällt immer ganz plötzlich noch ein Ort ein , an den man bis dato nicht gedacht hat .
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Organisation ist doch alles 4 Bohnenpflanzen weniger dieses Jahr und schon ist wieder 1 qm frei

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Och, ich rücke da an allen Stellen und bringe mal hier mal da einen cm zusammen, zum Schluss reicht das für eine Pflanze
Oder ich staple, in die große Blumentöpfe kann man immer ein paar kleine verteilen
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Klar Jutta, stapeln geht auch eine Zeit lang .
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Eines ist sicher, im Winter wird es eng
ich bin froh das ich die ersten Kübel schon draußen habe,
wirklich merken tue ich das aber noch nicht.
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Meine ersten stehen auch schon deaußen, ich hoffe, dass niemand kommt und etwas abschneidet.
In den letzten Jahren hatte ich immer viele Passis draußen,und gegenüber war ein Hotel. Ich wollte schon ein Schild aufhängen: Bitte nichts abschneiden sondern klingeln, dann gibt`s Ableger.
Ich schneide eigentlich nicht in anderen Töpfen oder Gärten rum, aber in einem kleineren Ort kenn man ja fragen, da kennt man die Leute ja meist.
Und mich haben auch schon einige nach Ablegern gefragt, und meist habe ich schon ein paar fertig bewurzelt.
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

ich habe im GWH Stecklinge in die Erde gesteckt. Wenn die alle etwas werden, dann hab ich auch wieder Pflanzen übrig. Bei mir ist das wohl so eine Art Züchter-Gen *gg* in jungen Jahren angefangen bei Fischen, später gings bei Tieren wie Ratten und Wellensittichen weiter und jetzt sind Pflanzen meine Auserwählten.

Wenn etwas kaputt geht freu ich mich auch über den "neu" gewonnenen Platz LOOOL

Notfalls kann man ja auch noch Baumscheiben anlegen, oder sich zusätzliche Blumenkästen kaufen oder wie in einem anderen Beitrag ein "zweites" Fensterbrett bauen *gg*

LG
Cerifera
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.