Pflanzen konservieren mit Glyzerin

 
Avatar
Herkunft: Rio de Janeiro
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2011

tyketto

Hallo zusammen,

ich weiss nicht, ob ich hier im Thema richtig bin, aber es scheint mir das Naheliegensde zu sein.

Im Internet habe ich schon viele Beitraege ueber Pflanzenkonservierung mit Glyzerin gelesen und auch schon einige Versuche hinter mir, aber das was dort immer geschrieben wurde, hoert sich einfach und 100%ig an, aber die Realitaet sieht leider ganz anders aus.

Wie es bei "normalen" Pflanzen klappt, kann ich nicht sagen. Ich habe es immer wieder mit Rosen versucht (scheint schwieriger zu sein).

Ich weiss aber, dass es funktioniert, denn es gibt eine Firma in Deutschland, die mit Glyzerin konservierte Rosen auch bis hierher nach Brasilien verkauft (1 Rose 64 Euro incl. Porto).
Auch gibt es in Sueddeutschland eine Frau, die Rosen und andere Straeusse mit Glyzerin praepariert.
Aber Sie meint, dass das Verfahren nicht einfach ist. Vielleicht hatte sie auch nur Bedenken, dass ich ihr Verfahren abkupfern will.

Gibt es hier irgendjemand, der wirklich E R F O L G R E I C H E Erfahrungen gemacht hat?

Einfach nur die Rose in ein Wasser/Glyzeringemisch (Apothekenqualitaet) im Verhaeltnis 2:1 fuer 2 Wochen stellen reicht nicht aus. Nach 2 - 3 Tagen ist der Traum vorrueber.

Ich bin fuer jeden erfolgreichen Tip dankbar, denn ich wuerde gerne ein ganz besonderes Geschenk machen.

Vielen Dank
Christian
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
vorweg zunächst die Info: nein, ich habe das noch nicht selbst gemacht. Rosen sind allerdings mein Stecken und davon verstehe ich etwas.

Mein Tipp an dich ist, auf die Umgebungstemperatur zu achten. Zunächst würde ich die Rose hell und warm stellen, aber nicht in die pralle Sonne und bei einer Luftfeuchte über 40%. Den Stiel natürlich gekreuzt angeschnitten und die Rosenblüte sollte sich gerade erst öffnen. Man könnte durch Zufügen von etwas Zucker positiv auf den Rosenstoffwechsel einwirken. Wenn sich die Blüte mit diesen perligen Absätzen zeigt, soll die Glycerierung abgeschlossen sein. Zu diesem Zeitpunkt würde ich die Rose allerdings ein-zwei Tage kühler stellen (nicht dunkel) und mit etwas Haarspray stärken.

Rosen folgen einem Jahreszeitentrieb. Ich denke, daß die Chancen für eine Glycerierung dann am Größten sind, wenn Rosenholz treibt-also einen hohen Pflanzenstoffwechsel aufweist.

Liebe Grüsse
(und herzlich Willkommen im Forum)
Avatar
Herkunft: Rio de Janeiro
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2011

tyketto

Hallo und vielen Dank Euch Beiden.
Hier beginnen jetzt die Weihnachtsferien und dann schaue ich mal, ob wir das hinbekommen.
Sollte sich zwischendurch jemand auf die Seite verirren der Erfahrungen hat mit dieser Art von Konservierung, bitte melden.

Sollte ich irgendwelche Erfahrungen (positive) sammeln, werde ich Euch unterrichten.

Gruß

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.