Frische Sträuße / Blumen konservieren

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Hallöchen ihr Grünen

Ich habe neulich eine wunderschöne Baccara Rose geschenkt bekommen und dachte mir, sie sei viel zu schön um irgendwann im Biomüll zu landen, wollte sie aber nicht trocknen, da sie dann irgendwann krümelt und doch auseinander fällt.
Ich habe zig Leute nach "Konservierungsmöglichkeiten" gefragt und auch etliche Links zu Konservierungssalzen etc erhalten oder den klassischen "In flüssiges Wachs tauchen" - Tipp gehört.

Aaaaber unverhofft habe ich im Gartencenter eine nette Mitarbeiterin getroffen, die mir diesen Tipp gab:

Glyzerin (möglichst wasserfrei) 1:2 mit warmen Wasser anrühren und zwar in der Menge, dass man eine Vasenfüllung und dann noch Gießwasser für ca. 2 Wochen hat. Die Stiele vorher anschneiden oder "breit klopfen" und dann in die Mischung geben.
Das in der Pflanze befindliche Wasser wird durch das Glyzerin ersetzt und somit wird die Pflanze konserviert. Das Schöne daran: Sie behalten auch ihre Farben! Das überflüssige Wasser "verdunstet" durch die Pflanze.

Wenn an den Blüten kleine glitzernde (Glyzerin-) Pünktchen zu sehen sind, ist die Konservierung abgeschlossen.

Die Blume / der Strauß macht so ziemlich alles mit, darf jedoch nicht mehr mit Wasser in Berührung kommen und reagiert auch auf direktes Sonnenlicht empfindlich.


Ansonsten ist sie mit einem Staubtuch voll und ganz zufrieden!
Avatar
Herkunft: Aachen,Klimazone 8a
Beiträge: 250
Dabei seit: 09 / 2008

carla

hört sich toll an ,hast du es denn schonmal gemacht?
sind die dann nicht irgendwie klebrig ?

carla
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Huhu,

von klebrig werden hat sie nichts gesagt. Wäre ja blöd. Ich werde es in den nächsten Tagen testen und berichten.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Super, berichte von deinen Erfahrungen, da bin ich sehr gespannt drauf!
Avatar
Beiträge: 265
Dabei seit: 07 / 2008

Mary208

Da bin ich ja auch mal gespannt.

Ich hatte dieses Jahr den Silberbrautstrauß von meiner Mutter bekommen und den einfach aufgehangen. Hat auch funktioniert. Wenn man danach vorsichtig damit umgeht, geht auch nix kaputt.

Aber die Glycerin-Methode hört sich super an, wenn die Farben noch erhalten bleiben.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Toller Tip - klingt gut!
Aber warum um Himmels willen sollte die Pflanze klebrig werden? So wie das Vorgehen beschrieben wurde, ersetzt die Glycerinmischung das Wasser in der Pflanze - die Pflanze ist ja vorher auch nicht nass, obwohl sie Wasser in sich hat...
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Ja, aber es wurde ja geschrieben, dass es austritt.

Woher bekommt man Glycerin?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Nö, steht da nicht.
Zitat geschrieben von Shadowcat
Das überflüssige Wasser "verdunstet" durch die Pflanze.
Wenn an den Blüten kleine glitzernde (Glyzerin-) Pünktchen zu sehen sind, ist die Konservierung abgeschlossen.

Ist ja auch egal: ich finde den Tipp KLASSE & werde es ausprobieren.

Glycerin gibt es soweit ich weiß in der Apotheke & beispielsweise auch bei eb**
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Das bekommt man in der Apotheke. Oder falls man jemanden kennt, der im Krankenhaus arbeitet, kann man ja da mal fragen. Hab ich so gemacht.
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Freut mich, dass der Tipp so gut ankommt.
Falls jemand schneller ist, würde ich mich über Erfahrungsberichte freuen
Avatar
Herkunft: Aachen,Klimazone 8a
Beiträge: 250
Dabei seit: 09 / 2008

carla

Zitat geschrieben von Canica
Toller Tip - klingt gut!
Aber warum um Himmels willen sollte die Pflanze klebrig werden? So wie das Vorgehen beschrieben wurde, ersetzt die Glycerinmischung das Wasser in der Pflanze - die Pflanze ist ja vorher auch nicht nass, obwohl sie Wasser in sich hat...


ich weiss es auch nicht ,war meine erste Assoziation bin sehr gespannt auf die Ergebnisse

carla
Avatar
Herkunft: ein grüner Ort
Beiträge: 201
Dabei seit: 02 / 2008

Shadowcat

Sooo, Dr.Frankencat hat was gebraut
In der Apotheke hatten sie heute auch kein G., sodass sie es nachbestellt haben und eben vorbei gebracht haben (find ich übrigens super lieb).

Habe alles ordnungsgemäß gemischt. Sieht etwas seltsam aus in der Vase. Wenn man umrührt, kommen Schlieren. Muss bestimmt so sein.
Ich bin ja soooo gespannt. Bei 8,83Euro für 315g MUSS das einfach klappen! Falls sich eine Veränderung zeigt, gibt es auch Fotos.
Avatar
Herkunft: an der holländischen…
Beiträge: 22
Dabei seit: 09 / 2008

Lona

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Was ich gehört habe, ist das sich Rosen und Blätter (Efeublätter) am besten dafür eignen, da ihre Struktur besser das Glycerin aufnimmt.
Ansonsten gibt es die konservierten Blumen auch als Blumenstrauß oder Blumengesteck fertig zu kaufen.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

mich würde interessieren, ob die threadstarterin schon erfolg gehabt hat. ich werds auch mal versuchen
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.