Pflanzen im Klassenzimmer?! Aber welche?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 92
Dabei seit: 01 / 2010

Linda_3005

Hallöchen alle zusammen

wie ihr schon im titel gelesen habt, geht es um pflanzen im klassenzimmer. ich habe mich dafür eingesetzt unsere klasse mit ein paar pflanzen zu verschöner und habe pro schüler 1 € eingesammelt bzw. bin noch dabei ... so 2 habe ich schon gekauft und zwar: ein Yucca Palme und die dracaena marginata.... aber jetzt weiß ich nicht welche pflanzen sich am besten für die klasse eignen.

könnt ihr mir helfen bzw. mir ein paar pflanzen empfehlen?

_________
LG Linda

PS: die pflanzen würden am fenster auf einer fensterbank über der heizung stehen ( wo im winter ziemlich warm wird)
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ich glaube, mit den beiden liegst Du schon mal ganz richtig.
Die können auch trockenere Luft ab, und nehmen es nicht ganz so übel, wenn sie mal nicht so regelmäßig gegossen werden.

Worauf Du bei weiteren Pflanzen achten solltest, ist dass sie über die Ferien von jeweils ein paar Schülern mit nach Hause genommen werden müssen. Die sollten also transportfähig (Größe) sein und Standortwechsel nicht übel nehmen (Ficus fällt also raus...).

Ne Palme könnte sich vielleicht noch ganz gut machen. Ne Goldfruchtpalme zum Beispiel. Kommt aber ja auch drauf an, wie viel Licht Ihr da habt... was für eine Himmelsrichtung ist das denn?

Finde ich übrigens toll, dass Du Dich für die Begrünung des Klassenzimmers einsetzt!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Wie sieht es denn mit den Lichtverhältnissen aus?
Und sie dürfen auch nicht empfindlich sein,wegen der Freien.Habt ihr einen Hausmeister der sich ggf. um die Pflanzen während der Ferien kümmern kann ?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Hallo Linda,

eine Grünlilie ist einfach unverwüstlich und pflegeleicht
Avatar
Beiträge: 92
Dabei seit: 01 / 2010

Linda_3005

danke Indigogirl
himmelsrichtugn is glaub so osten in die richtung auf jeden fall vllt. süd-ost.. kA tut mir leid

aber im frühling-herbst ist es immer hell bzw alle jahreszeiten...

auchw enn nicht gerade alle beeindruckt waren von der idee das pflanzen ins klassenzimmer kommen, egal sieht auf jedenfall schöner aus und wegen ferien... da wird aufjeden fall einer eine mitnehmen
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke

Ich habe noch in Erinnerung das bei uns in der Schule im Biologie-Raum auf der Fensterbank eine stattliche Crassula ovata stand. Die war ein wahrer Traum Irgendwelche Vollidioten hatten dann in einer Freistunde alle Äste abgebrochen Es war die reinste Schande was sie dieser stolzen Pflanze angetan hatten Aus den Ästen wurden zwar neue Pflänzkes gezogen...aber die sahen alle nicht mehr so schön aus

Ach...und dann hatten wir noch massenhaft von der altbewährten Sansevieria in der Schule rumstehen. Die eignen sich ja wunderbar für so etwas...weil sie unverwüstlich sind
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Hallo!

Ich habe auch Efeututen, Purpurtuten, Clivien, Ufopflanzen, Weihnachts- und Osterkaktus in meinen Klassen.
Monstera eignet sich auch und außerdem haben wir noch einige Sukkulente.

In der Aula stehen bei uns riesige Palmen, die mit Farnen unterpflanzt sind.

Ah ja - Usambaraveilchen haben wir auch jede Menge.

In den Sommerferien werden die Pflanzen, die transportierbar sind, von Kindern mit nach Hause genommen, weitergepflegt und im Herbst wieder in die Schule gebracht!

Wünsche dir viel Freude mit pflanzerlbegeisterten Kindern!!!!

Meine Erfahrung: Pflanzen in der Klasse wirken sich sehr positiv auf die Kinder aus!

Liebe Grüße!
Seline
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo,

ich empfehle auf jeden Fall noch Sansevieria trifasciata. Wächst überall von praller Sonne bis Schatten und hält im Schatten auch die Ferien über ohne Wasser aus.

Davon hätte ich auch noch etliche bewurzelte Blattstecklinge abzugeben, kostenlos natürlich - sonst wandern die doch in den Kompost.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ein Geldbaum ist zumindest gut für die Klassenkasse
Aber Spaß bei Seite, Agaven und andere Wüstenpflanzen brauchen wenig Wasser und da gibt es eine große Menge von der Auswahl her.Yuccas und vorallem Kakteen sind ebenfalls geeignet.
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

@matucana

Du hast Recht, Sansevierias sind besonders zu empfehlen!
Und von denen gibt es ja auch wunerschöne Arten - bei uns in der Schule blühen sie auch!

Liebe Grüße!
Seline
Avatar
Beiträge: 92
Dabei seit: 01 / 2010

Linda_3005

danke für die vielen antworten =D>

würde sich den auch zyperngras gut asl pflanze eignen? meine mutter hat eine und die wächs wie bekloppt :lol: theretisch könnte man dei teilen ( da sie schon fast den topf sprengt) und diese dann mit in die schule nehmen oder?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Beachte aber das das Zyperngras sehr viel Wasser braucht.Meine Große trinkt auch im Winter mindestens 1 Liter am Tag
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

wir hatten damals im Klassenzimmer chamaecereus silvestris und einige von den Bauernkakteen stehen bischen später hatte ich dann auch welche zu Hause und hab'se auch zum blühen gebracht so fing vermutlich alles an..............

vlG Lapismuc
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.